Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Lohn: Alle Meldungen auf der Übersichtsseite anzeigen
Schön wäre es, wenn in der Übersichtsseite bei der Prüfung der Abrechnungen auch die Meldungen bez. SV etc. auftauchen würden.
Das ist letzten Endes auch ein Lizenzthema.
Konkret hatten wir den Fall: 2 Mitarbeiter abzurechnen, es sollte aber noch eine SV-Meldung für 1 zusätzlichen Mitarbeiter versendet werden.
Übersichtsseite:
2 Mitarbeiter abzurechnen
Meldung "Ihr Vertrag ist nicht ausreichend, sie können nur 2 Mitarbeiter abrechnen"
Das ist dann in der Übersicht wirklich nicht ersichtlich warum ich jetzt eine Lizenz für 3 Mitarbeiter benötige.Man sieht halt erst was raus geht wenn es denn auch wirklich abgeschickt wird.
In der Zusammenfassung eine Liste…
6 Stimmen -
Abziehbare und nicht abziehbare Anteile für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Diese Anteile sind für Freiberufler relevant, gehören in die EÜR und können zu einer Steuernachzahlung führen. Der nicht abziehbare Anteil für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte wird im Feld 142 (SKR04: 6690) erfasst und der abziehbare Anteil im Feld 176 (SKR04: 6688). Zur Zeit können die Anteile nicht in Lexoffice gebucht werden, was zu einer unvollständigen EÜR führt, und müssen extra berücksichtigt werden, was am Ende teuer werden kann, wenn man sie vergisst.
17 Stimmen -
Customer Portal Design anpassen
Ich würde gerne das Design des customerportals (aka "Lexoffice Kundencenter" aka "Belegansicht für Kunden") anpassen. Andernfalls verwirrt es den Kunden und ich finde die Funktion uninteressant.
Anzupassen wäre:
- Domain "app.lexoffice.de/customerportal" in "customerportal.meinefirma.com"
- Favicon von Lexoffice in das von MeineFirma
- Webseitentitel "Lexoffice Kundencenter" in "MeineFirma Kundencenter"
- Farbskala des Themes
- Eigenes Hintergrundbild
- Eigenes Logo einfügen können
- "Ein Service von lexoffice" im Footer entfernenAnsonsten finde ich das Kundenportal vielversprechend. Nach der Anpassung des Designs würde ich es gerne intensiv nutzen.
227 Stimmen -
Rechnungsnummer per API übergeben
Aktuell werden die Rechnungsnummer über die API automatisch vergeben. Wir vergeben allerdings sie über unser Shopsystem und müssen sie an Lexoffice weitergeben. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit die Rechnungnummern zu übergeben.
25 Stimmen -
Korrigierte USt-Voranmeldungen saldieren und Bankbuchungen zuordnen
Wenn ich für mehrere vergangene Monate steuerrelevante Änderungen habe, wird für jeden einzelnen Monat ein korrigierter Beleg erzeugt. Der ursprüngliche Beleg bleibt im System, so dass ich für einzelne Monate zwei Belege zur USt-Anmeldung habe.
Bei Überweisung/Abbuchung fasst das Finanzamt alle Korrekturen für mehrere Monate zu einer Transaktion zusammen, wobei nur die Abweichungen von den ursprünglichen Voranmeldungen saldiert werden. Die durch die korrigierte Voranmeldung erzeugten Belege weisen für jeden Monat den USt-Gesamtbetrag aus.
Wie solche Korrekturen/Transaktionen zu verbuchen sind, ist mir auch nach jahrelanger Nutzung von LexOffice nicht klar. Es fehlt eine Funktion zur Zusammenführung/Saldierung der korrigierten USt-Voranmeldung mit der…
28 Stimmen -
Datensicherung Kundenmanager
Bei der Buchhaltung gibt es die Möglichkeit seine Belege zur Datensicherung (offline) zu downloaden.
Der Kundenmanager bietet die Möglichkeit nicht.
Insbesondere wenn mehrere User Dateien und Notizen zum Kunden hochladen, benötige ich ein Tool, welches idealerweise alle Belege, Notizen, Termine und Dateiuploads. zum Download anbeitet.
Ich muss die Dateien sichern können.
Grüße55 Stimmen -
Automatische "Art der Ausgabe" gemäß Feld "Beschreibung"
Um schneller arbeiten zu können, wäre es sehr hilfreich, wenn man einen Filter erstellen kann, der wie folgt funktioniert:
Bei "Beleg erfassen" prüft der Filter das Feld "Beschreibung" (es ist automatisch ausgefüllt vom Buchungstext). Zum Beispiel bei uns steht dort oft "Abonnement". (Wir verkaufen Abonnements und erhalten Zahlungen per Paypal.)
Dann wird automatisch durch Lexoffice die Kategorie "Einnahmen" als "Art der Ausgabe" vorausgewählt. Da der vorher festgelegte Filter beim Wort "Abonnement" im Buchungstext diesen auswählt.
Wir haben bis zu 200 Eingänge monatlich. Das würde uns ungemein Zeit sparen.
Auf der Seite "Umsätze automatisch zugeordnet" konnte ich so einen Filter bzw.…
33 Stimmen -
17 Stimmen
-
Dokumente per Scan-App abfotografieren für den Steuerberater-Austausch
Es wäre schön wenn man unterschriebene Dokumente, Krankmeldungen, ... per Scan-App fotografieren könnte und sie dann per Steuerberater-Austausch versenden könnte.
44 Stimmen -
Auftragsverwaltung
Ich benötige dringend eine bessere oder überhaupt eine Auftragsverwaltung!!!
Diese müsste eine Übersicht enthalten wo kein Schritt vom ersten Angebot bis zur letzten Mahnstufe vergessen werden kann.Meine Idee:
ein neuer Reiter "Aufträge" zwischen Dashboard und BelegeDie folgende Übersicht ähnelt der Belegübersicht, aber mit dem entscheidenden Unterschied das jede Stufe eines Auftrags
[Angebot][Auftr.Bestät.][Abschlag][Rechnung][Mahnung]...grafisch in einer Reihe dargestellt wird, es reichen farbige Kästchen mit Kürzeln oder ähnlichem. Diese Übersicht könnte leicht jedem darüber Auskunft geben was als nächstes im jeweiligen Auftrag zu tun ist. Farbig - Schritt erledigt; Grau - Schritt steht aus oder wurde übersprungen z.B. für einen Lieferschein…75 Stimmen -
Kein Online-Banking mit PENTA Bankkonto möglich
Gerne würde ich auch mit PENTA mein Online-Banking durchführen. Leider wird diese Funktion derzeit nicht angeboten. Wenn man eine Kooperation mit PENTA oder der solarisBank eingeht, dann erwarten Nutzer, dass gerade solche Features wie Zahnräder ineinandergreifen. Ansonsten brauche ich keine Kooperation, wenn ich nicht den vollen Feature-Umfang nutzen kann. Bei der Verwendung von digitalen Tools wie LEXOFFICE in Kombination mit digitalen Banken, erwarte ich doch mindestens genau diese Funktion: Buchaltung und Belegfunktionen via Online-Banking. Wann wird diese Funktion umgesetzt?
108 Stimmen -
Privatentnahme automatisch aus den Ausgaben-Konten berechnen
Die Privatentnahme für Pkw und Tcom wird zZ. per speziellen Beleg-eingabefenster eingegeben.
Die Privatentnahme soll automatisch aus den Ausgaben-Konten berechnet werden, also nur noch die Prozentzahl angeben, ohne Beträge manual übertragen zu müssen)13 Stimmen -
Kunden einladen zum Ausfüllen der Daten / Kundenportal
Einen Link den man seinen Kunden schicken könnten damit diese eigenständig ihre Kontakt- und Rechnungsdaten ausfüllen können.
Dies passt zusammen mit der Kundencenter-Idee die hier bereits gelistet ist. Ein solcher Link könnte in Emails mitgeschickt werden. So entstehen keine Übertragungsfehler und die Kunden können ihre Daten korrekt eintragen, wählen an welche Email Sie ihre Rechnung erhalten möchten.Das könnte man dann erweitern und ein Kundenportal einbauen bei dem die Kunden Services Buchen können und über einen Online-Chat direkt mit der Firma schreiben können.
Zudem die Online-Zahlung von Rechnung mittels Kreditkarte, Paypal oder SEPA Lastschrift.Wiederkehrende Rechnungen könnten mit GoCardless zusammen…
87 Stimmen -
Umsatz je Kunde über einen bestimmten Zeitraum
Ich hätte gern eine Übersicht / Tabelle, wieviel Jahresumsatz ich mit einzelnen Kunden gemacht habe. Als z.B. absteigend sortiert alle Kunden inkl. Jahresumsatz auflisten.
881 Stimmen -
Outlook Verbindung
Gut wäre eine Schnittstelle zu Outlook. Darüber korrespondieren wir mit unseren Kunden und hinterlegen auch die Kundendaten. Wenn ein Austausch zwischen lexoffice und Outlook bestünde, dann würde das die Arbeit erleichtern, zumal auch die Kundentermine über Outlook laufen. Einmal neuen Kunden in lexoffice oder Outlook eingetragen und manuell Synchronisieren würde schon genügen.
110 Stimmen -
QR-Code bei Überweisungen (Ausgabe)
Oft funktioniert die Bank eigene Legitimation nicht bei Überweisungen. Dann muss man manuell immer alle Daten abtippen und übertragen z.b. Auf das Smartphone oder eben das weitere Browserfenster. Mit einem QR-Code der angezeigt wird, sobald man auf bezahlen klickt, also zusätzlich zur Ansicht wie jetzt, könnte man die Daten durch die Handy-App abrufen und direkt überweisen.
33 Stimmen -
Buchungskonten - zusätzliche Navigation
- Betrifft Konten - zusätzliche Navigation Kontonavigation vor & zurück einfügen, damit man direkt ins nächste od. ins vorige Konto navigieren kann. Spart viele einzelne Schritte/Klicks
- Betrifft Konten - wenn zurück auf Kontoübersicht, dann auf Nummernkreis bleiben. Wenn ich z. B. aus Konto #6400 zur Übersicht gehe, möchte ich in der Übersicht auf #6400 bleiben - nicht wieder zur Übersicht ganz oben - würde viel "gescrolle" sparen, wenn ich zum nächsten Konto möchte.
Danke und VG,
Markus10 Stimmen -
Es sollte ein Kassensystem integriert werden- bisher gibt es dieses leider nicht .
Leider ist es bisher nicht möglich, ein Kassensystem zu finden, das mit lexoffice kombiniert werden kann.
Rechnungen, die in lexoffice geschrieben werden, müssen manuell ausgebucht werden, was einen erheblichen Arbeitsaufwand darstellt. Auch können daher Kassenjournale nicht in lexoffice übernommen werden, wenn die Rechnung an der Kasse gezahlt wurde.19 Stimmen -
PENTA - Unterstützung der Unterkonten
Lieder ist es momentan nicht möglich die Transaktionen aus den PENTA Unterkonten automatisch abzugleichen bzw. zu importieren.
Eine erweiterung der Funktion wäre RIESIG und würde mir viel Zeit sparen :)
49 Stimmen -
mehr Sammelkunden anlegen können
wir sind bundesweit tätig, es wäre schön, nicht jeden Kunden einzeln anlegen zu müssen. Hier könnte ich für jedes Bundesland einen Sammellieferanten anlegen etc..
25 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?