Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2703 gefundene Ergebnisse
-
Kontenrahmen für Vereine anbieten
Einen Kontenrahmen für Vereine als Auswahlmöglichkeit anbieten.
Die Bedürfnisse von Vereinen in Bezug auf den Kontenrahmen sind sehr speziell und kaum über SKR 03 oder SKR 04 (diese gleichen sich ja sehr) abzubilden.61 Stimmen -
Tracking der versendeten Emails
Insbesondere weil glaube ich die meisten Emails per HTML versendet werden sollte bei Rechnungen, Erinnerungen & Mahnungen zumindest ein rudimentäres Tracking (z.B. als Pixel) integriert sein, zumindest um zu sehen, ob eine Email "geöffnet" wurde und dieses dann in der Beleg-Übersicht auch anzuzeigen.
9 Stimmen -
Splittung der 7% und 19% durch KI
Die manuelle Trennung der 7% und 19% kosten mich und meine Buchhalterin einfach zu viel Zeit.
Textanalyse: Die KI analysiert den Text, um Prozentangaben zu erkennen. Dies erfordert die Verwendung von Algorithmen für Textklassifikation und -mustererkennung. Die KI sucht nach Schlüsselbegriffen wie "Prozent", "%", "prozentual", usw. und identifiziert anschließend die dazugehörige Zahl.
Trennung der Prozentangabe: Nachdem die Prozentangabe erkannt wurde, kann die KI diese vom umgebenden Text trennen und isolieren. Sie kann auch den genauen Prozentsatz extrahieren.
Danke !
7 Stimmen -
Versandzeitpunkt Ausgangsbelege
Guten Tag, Vorschlag bzw. Wunsch. Wenn ich eine veschickte Rechnung aufrufe kann ich rechts im Menue sehen wann diese versendet wurde. Da steht aber nur ein Datum, schön währe es wenn auch die Uhrzeit eingeblendet werden würde.
7 Stimmen -
Automatische Anpassung der Texte bei Belegübernahme
Wenn eine Angebot in eine Rechnung überführt wird, werden die Textbausteine vor und nach dem Rechnungsinhalt nicht angepasst.
Es sollte automatisch aus "Wir freuen auf Ihren Auftrag" ein "Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit" o.ä. werden.3 Stimmen -
Tag einzeln löschen
Schön wäre es, wenn man die Tags nur einzeln löschen kann. Und wenn man den "ich lösche alle Tags Button" drückt, das man diesen Prozess rückgängig machen kann.
1 Stimme -
Die Meldungen bei LexOffice Lohn mit Datum versehen werden
Die Meldungen bei LexOffice Lohn sollten unbedingt mit einem Datum versehen werden
4 Stimmen -
Alle Belege vom gleichen Lieferanten automatisch erfassen
Es würde sehr viel Zeit sparen, wenn die Belege vom gleichen Lieferanten bei der Buchhaltung nur einmal eingestellt werden müssen und die weiteren Belege dann nach dem gleichen Muster erfasst werden.
Wir haben pro Quartal fast 100 Rechnungen vom selben "Lieferanten", bei denen wir 100 mal die exakt gleichen Klicks machen müssen. Es wäre einfacher nur einmal diese Einstellungen vorzunehmen und die restlichen 99 Rechnungen werden automatisch nach dem selben Prinzip verbucht.46 Stimmen -
Lexoffice Geschäftskonto für den elektronischen Zahlungsverkehr freigeben
Momentan besteht leider keine Möglichkeit Gutschriftsdateien (EC-Kartenzahlungen ) auf das Lexoffice Geschäftskonto einzureichen .
Diese Funktion ist in der heutigen Zeit ein MUSS. Mehr als die Hälfte unserer Kunden zahlen mit Karte.21 Stimmen -
Suchfunktion des Kunden über die Telefonnummer, gibt es in jedem anderne Programm, zB. Celsius
Ich habe oft Kunden die anrufen aber keine Nachricht hinterlassen, wäre die Obtion Kunden nach Telefonnummer suchen vorhanden, würde ich mega finden!
Mit besten Grüßen91 Stimmen -
Statistik im Dashboard über jeden einzelnen Artikel
mir fehlt die Statistik wo ich über jeden einzelnen Artikel sehen kann was wie viel vermietet oder verkauft wurde. Das wäre Monatlich sehr interessant zu wissen wie häufig die Artikel vermietet/verkauft werden, damit man die Auslastung und den Bedarf gut planen kann.
128 Stimmen -
Daten für Altersteilzeit angeben
Es wäre wünschenswert, wenn im Abrechnungssystem von LexOffice die Möglichkeit gäbe, die Daten für die Altersteilzeit einzutragen.
1 Stimme -
Bitte Kategorien in den Beleg-Details nicht abkürzen
Ich wäre sehr dankbar, wenn die "Art der Ausgabe" in der Beleg-Detailansicht nicht mit "..." am Ende abgekürzt werden würde. Dies passiert immer dann, wenn die Kategorie zu lang ist. Es gibt aber mehrere Kategorien, die sich nur in den letzten Zeichen unterscheiden, und leider ist es bei mir schon häufiger zu schweren (erst zu spät bemerkten) Fehlern gekommen, wenn Lexoffice die Kategorie automatisch vorbelegt. Einfach ein Zeilenumbruch statt "..." würde schon helfen. Danke!
43 Stimmen -
Kennwortschutz für pdf-Rechnungen
Als Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut , etc. enthalten Rechnungen gesundheitssensible Daten. Von Rechtswegen sollten Rechnungen, die via Mail an den Kunden gesendet werden, mindestens mit einem einfachen Kennwort geschützt sein. Damit würde sich ihr Programm auch für Therapeuten eröffnen.
15 Stimmen -
Exporte abbrechen
Abbrechen von gestarteten Exporten
Da beim Start von Exporten das ganze Jahr vorausgewählt ist, startet man schon mal einen ungewünschten Export, der dann aber ewig läuft. Die weiteren gewünschten Exporte dauern dann ewig bzw. brechen nach Stunden ab.
Ein Funktion zum Abbrechen der laufenden Exporte würde uns viel Aufwand sparen. Danke für Info hierzu!8 Stimmen -
Einheit Prozent in Belegpositionen sollte mathematisch richtig rechnen
Bei der Rechnungserstellung kann innerhalb der Belegpositionen als Einheit Prozent [%] angegeben werden. Leider wird hier aber mathematisch falsch gerechnet.
Wenn ich z.B. für einen "Zuschlag" 6% eingebe, ergibt sich bei einem Einzelpreis von 100 € ein Gesamtbetrag von 600 € für diese Position.
Wenn ich im Gesamtbetrag die richtige Summe von 6 € erhalten möchte, muss ich bei Menge 0,06 eintragen, wenn ich die Einheit % wähle.
Blöd nur, dass auf der Rechnung in dieser Position dann eben auch 0,06% steht, was ja mathematisch totaler Blödsinn ist.
Über eine Korrektur dieses offensichtlichen Fehlers wäre ich sehr glücklich!
12 Stimmen -
Export von Belegbilder und Buchungsstapel im DATEV-Format einschränken
Es wäre wünschenswert, wenn es einen DATEV-Export gibt bei dem die Buchungssätze und die Belegbilder ausgegeben werden, wobei ich vorher den Export so einschränken möchte, dass ich nur die Ausgangsrechnungen oder nur die Eingangsrechnungen oder beides exportieren kann.
Momentan ist leider nur möglich über diesen Export die komplette Buchhaltung inklusive Bankdaten zu ziehen.
Vielen Dank im Voraus.
16 Stimmen -
Zusatzfelder mit Informationen zum andrucken in den Rechnungen
Es fehlen zusätzliche Informationen / Felder im Kundenmanager die man in der Rechnung mit andrucken lassen kann.
Wie z.B. in der KFZ Branche üblich das Fahrzeug, Fahrgestellnummer, HU, Kennzeichen, Km Stand u.s.w.114 Stimmen -
Angebotserstellung für einmalige und monatlich fortlaufende Positionen
Als Dienstleister schließen wir mit unseren Kunden fortlaufende Verträge mit einmaligen Setup Kosten und dann monatlich fortlaufenden Kosten. Gerne würden wir dies im Angebot abbilden.
Wenn wir einmalige Kosten und die monatliche Position aufführen, entspricht der angegeben Gesamtbetrag nur dem ersten Monat. Am besten wäre es, wenn man den angegeben Gesamtbetrag aufteilen könnte in einmalige und monatlich fortlaufende Kosten. Vielen Dank für euer Feedback!
40 Stimmen -
vIBAN
Einbindung von vIBANs. In den Kundenstammdaten, auf den Berichten und somit dann auch bei der Zuordnung von Überweisungen
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?