Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2451 gefundene Ergebnisse
-
Belegliste Unterscheidung zwischen noch zu überweisen oder SEPA/Lastschrift
Ich würde mir wünschen, dass es in der Belegliste bei "Überfällige" ein Möglichkeit gäbe auf einen Blick zu sehen, welche Rechnungen ich überweisen muss und welche per Lastschrift oder SEPA eingezogen werden.
1 Stimme -
Produkte anlegen zu können mit Doppeltem Steuersatz, die teils 7% und teils 19% besteuert sind.
Wir arbeiten in unserem online-Konto mit Bundles. Daher haben wir Endprodukte mit verschiedenen Steuersätzen. Es wäre toll, wenn man in Lexoffice auch Produkte mit verschiedenen Steuersätzen anlegen könnte. Also Produkte, von denen ein Teil mit 7% und ein Teil mit 19 % besteuert wird.
4 Stimmen -
Zusatzfelder mit Informationen zum andrucken in den Rechnungen
Es fehlen zusätzliche Informationen / Felder im Kundenmanager die man in der Rechnung mit andrucken lassen kann.
Wie z.B. in der KFZ Branche üblich das Fahrzeug, Fahrgestellnummer, HU, Kennzeichen, Km Stand u.s.w.112 Stimmen -
Art der Einnahme bei Belegerfassung vorbelegen
Hallo,
bei der Belegerfassung wird bei Ausgaben immer die Art der Ausgabe vorbelegt ( "Wareneinkauf") - bei Einnahmen jedoch nicht.
Warum?? Ist doch in den meisten Fällen "Warenverkauf"!
Schön wäre, wenn das auch grundsätzlich vorbelegt wird, oder wenn man das z. B. bei dem Anlegen des Debitors hinterlegen kann.
In meinem Fall werden z. B. alle Ausgangsrechnungen über einen "Sammelkunden" gebucht, jedes Mal die Art der Einnahme einzutippen hält auf.9 Stimmen -
Lieferschein und Leistungsschein
Moin,
wäre es evtl. möglich, die Rubrik "Weiterführen zum Lieferschein" dort eine weitere Auswahl anhängt, z.B. "Weiterführen zum Leistungsschein".
Zumindest die Möglichkeit hat, den Namen zu ändern von Lieferschein auf Leistungsschein?7 Stimmen -
Überweisung mit Qonto Bank Account
Überweisungen tätigen mit Qonto Bank. Aktuell geht es nur Kontoauszüge in Lexoffice zu ziehen aber eine Überweisung aus Lexoffice mit Qonto Bank ist nicht möglich! Völlig unverständlich!
55 Stimmen -
Statistik im Dashboard über jeden einzelnen Artikel
mir fehlt die Statistik wo ich über jeden einzelnen Artikel sehen kann was wie viel vermietet oder verkauft wurde. Das wäre Monatlich sehr interessant zu wissen wie häufig die Artikel vermietet/verkauft werden, damit man die Auslastung und den Bedarf gut planen kann.
119 Stimmen -
Freitextposition in der App
Im Browser hat man die Möglichkeit bei einem Angebot eine Freitext Position hinzuzufügen. Soweit ich das jetzt gesehen habe, ist das in der App Version nicht möglich.Wenn man sich im Browser bei der Angebotserstellung einen Freitext erstellt und speichert (zb. rechtliche Hinweise.) ist dieser in der App nicht zu verwenden.
Vileicht gibt es das schon und ich das noch nicht gefunden.6 Stimmen -
Beleg scannen
Wenn ich in der App Belege erfassen möchte, gehe ich in "Alle Belege" und klicke auf das dicke +, dann öffnen sich 5 Bubble, wobei dann "Beleg scannen" links unten als Möglichkeit angezeigt wird.
Wenn ich dann einen weiteren Beleg erfasse, also schon in "Belege erfassen" bin, und wieder auf das dich + klicke, dann öffnen sich 4 Bubble, wobei dann "Beleg scannen" rechts oben als Möglichkeit angezeigt wird.
Kann man das angleichen? Also immer rechts oben oder links unten? Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und manche brauchen eine Lesebrille :-)
4 Stimmen -
Anbindung an INTRASTAT
Zur Automatisierung der INTRASTAT Meldung benötigt Lexoffice eine Anbindung an das Statistische Bundesamt. So wie bei den Umsatzsteuer Voranmeldungen.
16 Stimmen -
Kein Anhang nur den Link zum Portal
Es wäre gut, wenn man über eine Einstellung festlegen könnte, dass beim Versand eines Angebots mit Link zum Portal kein Angebot angehängt wird. Unsere Kunden öffnen immer wieder "nur" das Angebot und übersehen den Link. Das würde ohne Anhang sicher nicht passieren.
2 Stimmen -
Buchungsdatum einpflegen
Ein wunderschönen Guten Tag Lexoffice Nutzer & Support. Mir wäre es äußerst hilfreich, wenn man bei der Belegerfassung sowie bei der Rechnungserstellung neben dem Belegdatum ein Buchungsdatum-Feld geben würde. Dadurch könnte man die Belege für den Zeitraum Februar mit einem Belegdatum März richtig verbuchen. Umsatz und Kosten im selben Monat. Bitte um Rückmeldung. Danke im Voraus.
6 Stimmen -
Filterfunktion für Rufnummern
Bitte um Einführung der Filtermöglichkeit von Rufnummern. Diese können lediglich über Tags hinzugefügt werden.
Dabei ist zu beachten das man dadurch über 1000 + Tags anlegen würde. Dies würde die Übersicht komplett schädigen.8 Stimmen -
Bitcoin als Zahlungsmöglichkeit
Neben der bereits bestehenden Möglichkeit des Bank-QR-Codes auch einen Bitcoin-QR-Code erzeugen, der den Gesamtbetrag zum aktuellen Kurs sowie die eigene Wallet codiert. Bitcoin gewinnt zunehmend an Bedeutung und das wäre auch für Lexoffice ein Novum!
3 Stimmen -
Vorabeinstellung in welcher Einheit abgerechnet wird
ich bin Dienstleister und rechne alles in Stunden ab bzw Arbeitszeit ab. Wenn ich eine Rechnung schreibe, muss ich das händisch auswählen.
für mich unnötig.1 Stimme -
Farbliche Markierung bei versandten Rechnungen
Ich habe das Problem, dass ich manchmal zwar die Rechnung schreibe, aber nicht direkt verschicke. Ich habe so zwar zum Beispiel 6 offene Rechnungen, aber nur 3 davon sind auch wirklich "verschickt" an den Kunden. Ist es möglich, dies farblich zu markieren?
Ich arbeite im Fotografie-Business, sobald ein Kunde seine Bilder ausgewählt hat, schreibe ich die Rechnung. Es ist aber manchmal saudoof, diese am gleichen Tag zu versenden. Deshalb wäre für mich eine farbliche Markierung, oder eine Markierung "verschickt" sehr hilfreich!Danke
123 Stimmen -
Lexoffice Geschäftskonto – Non-SEPA / Non-EU-Ausland / US-Dollar
Für meinen Alltag im Geschäft benötige ich folgende Möglichkeiten:
(1) Überweisungen aus NON-SEPA Ländern empfangen und in diese überweisen.
(2) Überweisungen in USD empfangen und selbst Überweisungen in USD tätigen.
Daran scheitert schon Holvi seit Jahren, für das es eine Integration in Lexoffice gibt. Deshalb musste ich noch ein klassisches Volksbankkonto eröffnen. Das wiederum ist nur mäßig gut und nicht in Echtzeit in Lexoffice integriert.
Mein Wunsch wäre es, dass das Lexoffice-Geschäftskonto hier auch gewachsenen Ansprüchen gerecht wird.
20 Stimmen -
Anlagevermögen mit §13b als Kategorie zur Verfügung stellen
Bei Anschaffungen in der EU, die Anlagevermögen darstellen, gibt es keine Möglichkeit diese richtig zu erfassen. Insofern die Umsatzsteuer-Voranmeldung immer falsch. Finde ich schwierig.
13 Stimmen -
Per tausend oder per hundert Preise einpflegen
Als Druckerei bieten wir per-tausend-Preise an und es wäre schön, wenn dieses auch hier möglich wäre.
1 Stimme -
Photovoltaikbereich
Im Bereich Photovoltaik sind einige Funktionen noch nicht richtig:
- man kann die Produkte/Artikel nicht im Angebot anpassen/übernehmen (dazu muss man erst zu normalen Angebot wechseln oder über Einstellungen->Artikel Änderungen vornehmen)
- Wenn man ein Angebot raussendet mit Optional Positionen und in dem Bereich "per Email senden" auswählt "nur Gesamtbetrag" -> dann sieht der Interessent trotzdem alle Zahlen -> diese Funktion funktioniert im Bereich Photovoltaik überhaupt nicht, also auch nicht zu gebrauchen
Das wäre sehr wichtig hier etwas zu unternehmen.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?