Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2451 gefundene Ergebnisse
-
GIROCODE Layout Umrandung ausblenden
Es wäre schön, wenn man die Umrandung des angedruckten GIROCODES ausblenden könnte.
4 Stimmen -
Rabattrechner
Bitte integriert einen Rabattrechner für die Belegerstellung.
3 Stimmen -
Tap to Pay auf dem iPhone
Bezahlung der Rechnung mit Tap To Pay auf dem iPhone per App.
Neue Funktion erfordert kein zusätzliches Equipment und schafft einen reibungslosen Bezahlvorgang.
Bunq und Sumup bieten das bereits an, wann ihr ? :)
16 Stimmen -
Personengruppenschlüssel 1112
Ich würde gerne auf Lexoffice Lohn umstellen.
Leider lässt sich der Personengruppenschlüssel 1112 nicht darstellen mit Lexoffice.
Sehr nervig, da ich jetzt auf Grund von einer Person nicht wechseln kann und ich ansonsten gerne auch die Erweiterung Lohn nutzen würde.
Einzige Alternative vom Support war der Wechsel auf die Deskop-Software1 Stimme -
Belege zusammenfassen können
Mehrere gescannte Belege vor dem Zuordnen noch zusammenführen können. Beispiel: Rechnung und Liefer und Auftragsbestätigung.
5 Stimmen -
Freifelder bei Auftragserfassung welche auch in dem Auftrag / der Rechnung sichtbar sind
Guten Tag,
es wäre von Vorteil wenn am Frei definierbare Textfelder haben können (ähnlich wie bei finnancial Office in der Warenwirtschaft) Um ggfl Kundenkommisionsnummern zu erfassen oder Zahlungslinks von Zahlungsdienstleister oder ähnliches. Diese Sollten dann auch auf der Rechnung sichtbar sein wenn Sie ausgefüllt werden.
60 Stimmen -
im Dashboard auch vorhergehende Monat einfach auswählen können
Im dashboard kann man den aktuellen Monat ansehen - aber am monatsende muss manchmal noch was nachgearbeitet werden
ich kann nicht schnell das resultat des vorgehenden Monats sehen
3 Stimmen -
Aufgaben im Dashboard als eigener Menüpunkt mit Zuordnung Benutzer
Aufgaben im Dashboard in eigenen Menüpunkt hinzufügen mit ZuordnBenutzer , damit jeder weiss was zu erledigen ist - in Kontakten unpraktisch
1 Stimme -
Dokumente bei Kontakt / Bestellung bei Lieferant / Tags für Kunden
Hallo Guten Tag,
ich arbeite seit 2 Jahren mit der online Version und schätze mich wirklich glücklich in der Zusammenarbeit. An dieser Stelle ein einfaches DANKE.3 Punkte die mir oft fehlen.
Erster Punkt
Ich würde gerne Dokumente bei jedem Kontakt mit ablegen können, zb ein Vertrag, den ich mit dem Kontakt habe, ich sehe ein, wenn das unbegrenzt ist, nimmt es große Datenmengen mit in Beschlag, doch wäre das etwas Nützliches.Zweiter Punkt
Ich würde gerne Bestellungen bei meinem Großhändler mit der Software machen können, zur Zeit nutze ich die Lieferscheinfunktion, doch das ist nicht absolut die letzte gute…6 Stimmen -
Buchungen und Belegverknüfung immer sichtbar
Die Informationen in der rechten Spalte neben den Buchungen immer anzeigen (Entweder die möglichen Aktien "Neuen Beleg erfassen und zuordnen" etc) oder die verlinkte Buchung anzeigen - dann muss man nicht erst irgendwelche Filter setzen, sodern es "springt" einem direkt ins Auge, wo noch etwas getan werden muss.
2 Stimmen -
Anfangs- und Endtexte schnell ändern
Es wäre toll, wenn man im Drucklayout auch einfach und schnell die Anfangs- und Endtexte der Dokumente ändern könnte
2 Stimmen -
Bei der Änderung von Artikeltexten oder Ergänzung von Artikeln innerhalb der Liste, springt das System immer auf den ersten Artikel zurück.
Es wäre vorteilhaft, wenn die Position gehalten wird. Auch springt die Anzahl die pro Seite angezeigt werden soll immer zurück auf 20. Das nervt extrem bei der Überarbeitung von Artikelpreisen und Texte.
1 Stimme -
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) Export grafisch aufwerten und als native .pdf-Datei generieren lassen
Ein wesentlicher Sinn und Zweck der Buchhaltung ist das Reporting gegenüber Gesellschaftern, Banken etc.
Aktuell (April 2025) ist es weder möglich, BWAs direkt in lexoffice zu erstellen, noch lässt sich die GuV in einer vorzeigbaren PDF-Datei exportieren.
Die "Druckansicht" der GuV (die man dann als .pdf-Datei "drucken" kann) sieht genau so aus, als würde man "cmd" + "P" bzw. "strg" + "P" drücken. Das ist nicht zeitgemäß.Der Export der GuV als .pdf (oder auch als Word (.docx) oder auch als Excel (.xlsx)) sollte also technisch sauberer und grafisch ansprechender sein.
Vielen Dank.
3 Stimmen -
Wirtschaftsindetifikationsnummer
Es gibt in Deutschland eine neue Wirtschaftsindetifikationsnummer.
Können Sie Eingabefeld unter der USt Nummer anlegen? Damit auch die W-Id Nr. auch auf dem Beleg angezeigt werden kann.1 Stimme -
Steuerberatervergütungsverordnung für Rechnungen hinterlegen
für das Schreiben von Ausgangsrechnungen die Steuerberatervergütungsverordnung als Artikel / Positionen bereits hinterlegen
1 Stimme -
Übersetzung Lexware Office Anwendung inkl. Videos
um die Software für Ausländer wie mich voll zu nutzen, die Möglichkeit, die Wahl einer Übersetzung der Videos und , oder der Software zu erhalten. für mich ins Französische
Im Voraus vielen Dank1 Stimme -
Änderung Auftragsbezeichnung
Besteht die Möglichkeit die Becshriftung der Datei zu ändern?
Wir benötigen keine Auftragsbestätigung sondern eine Anrechnung. Während man das im Text und der E-Mail ja ändern kann, heißt die gesendete Datei aber immer Auftragsbetätigung.1 Stimme -
Grundrechenarten im Gesamtbetrag-Feld oder Erfassung als Netto-Betrag
Beid er Belegerfassung ist es recht anstrengend Netto-Beträge immer in Brutto-Beträge umrechnen zu müssen, nur weil das eingabefeld Brutto verlangt. Manche Belege sind einfach so geschrieben, dass Steuer und Netto-Betrag getrennt angegeben wurden.
Möglichkeit 1: Eingaben wie 10,28+1,95 erlauben und beim Verlassen des Feldes ausrechnen.
Möglichkeit 2: Einen kleinen "Netto"-Button neben das Feld und mit dem Lieferant merken, in welchem Zustand dieser ist.4 Stimmen -
Zahlungszuordnung intelligenter machen
Belege & Zahlungen zuordnen: Bei Handy und Internetverträgen erhält man die Rechnung meistens am 01-04. des Monats und es wird einige Tage später abgebucht. Wenn ich in Lexoffice nun zwei Handyrechnungen zu buchen habe, dann wird mir meistens die Zahlung für Rechnung 1 für den neusten Beleg Rechnung 2 als Zuordnungsvorschlag angezeigt, obwohl die Rechnungsnr usw. zum anderen Beleg passt. Hier wäre von Seiten Lexoffice etwas mehr Intelligenz hilfreich, sodass Zahlungsvorschläge wirklich sinnvoll nach Rechnungsnr. Zahlungszeitpunkt usw. gemappt werden, nicht einfach nur nach letzter Abbuchung und Betrag.
3 Stimmen -
Saldenbestätigungen zum Jahresende oder Quartalsende
Wir hätten gern die Möglichkeit, Saldenbestätigungen für Debitoren und Kreditoren zum Jahresende, ggf.auch zum Quartalsende, über Lexware abrufen zu können.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?