Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2855 gefundene Ergebnisse
-
Angebot mit Wahlmöglichkeit der Stückzahl für den Kunden
Wenn ein Angebot mit der Stückzahl 1 erstellt wurde, sollte der Kunde die Stückzahl bei Annahme des Angebots anpassen können.
Z.B. Preis für einen PC im Angebot. Der Kunde möchte aber drei bestellen.4 Stimmen -
Grußformel und Unterschrift unter eine Rechnung setzen können
Ich würde gerne die Reechnungen für meine Kunden freundlicher mit Grußformel und Unterschrift in der Rechnung abschließen.
4 Stimmen -
Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden, in der Rechnung erfassen
Gutscheine, die ohne Umsatzsteuer verkauft wurden und nun vom Kunden als Teilzahlung vorgelegt werden, sollten in der Rechnung erfasst werden können. Die Erfassung des Betrages des Gutscheins darf nur den Betrag, der noch zu zahlen ist, entsprechend verändern - nicht jedoch den Betrag der Umsatzsteuer.
Wir verkaufen die Gutscheine ohne Umsatzsteuer, weil wir Produkte mit unterschiedlichen Steuersätzen verkaufen (Gastro) und erst bei Einlösung der Steuersatz feststeht.
13 Stimmen -
Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen
Miete auch mit 7% Ust als Einnahme verbuchen können (Da wir kurzfristig vermieten und unsere Mietrechnungen daher mit 7% ausgewiesen sind)
6 Stimmen -
Position Rechnungsnummer individuell
Position der Rechnungsnummer im Drucklayout kann man leider nicht individuell anpassen. Die Anordnung der Elemente wie die Rechnungsnummer ist in den vordefinierten Layouts festgelegt. Das ist sehr ungünstig, wenn man eine längere Produktbeschreibung hat. Würde mich über eine Änderung freuen.
3 Stimmen -
Kontakt Notizen als Reiter anzeigen
Das Notizen Feld von Kontakten wird ja nun auch größer. Ich würde das gern großartig angezeigt bekommen.
Wenn man einen Kontakt öffnet gibt es bisher die Reiter Aktivitäten und Umsatz. Hier würde sich ein weiterer Reiter "Notiz" gut machen auf dem man das Feld einfach groß und komplett angezeigt bekommt und das komfortabel Dinge eintragen kann9 Stimmen -
Homeoffice-Tagespauschale
Derzeit muss die Homeoffice-Tagespauschale für die Steuererklärung "manuell" in die EÜR eingegeben werden. Wenn man mit smartsteuer arbeitet, heißt das nach Erstellung der amtlichen EÜR in lexoffice. Eine Buchung in lexoffice und eine korrekte Erstellung der amtlichen EÜR, die die Tagespauschale dann schon enthalten sollte, ist nicht möglich. Als selbstständige Person ist man aber zur korrekten und lückenlosen Buchhaltung verpflichtet.
Ich rege daher an, dass die Buchung der Homeoffice-Tagespauschale in lexoffice künftig ermöglicht wird, um eine lückenlose und gesetzeskonforme Buchhaltung sicherzustellen.49 Stimmen -
Übernahme von Artikeln in den Bestand aus Eingangsrechnungen
Es sollten sich Artikel in einer Eingangsrechnung markieren lassen und als neuer Artikel, möglichst mit Preis, übernommen werden. (Mit einer Übernahme in die Bemerkung des Belegs funktioniert das schon.)
3 Stimmen -
Vorbereitete Überweisungen auf Dashboard als Aufgabe anzeigen
Ich habe schon mehrmals Überweisungen vorbereitet, um Sammelüberweisungen zu tätigen und sie dann vergessen. Es wäre toll, wenn die vorbereiteten Überweisungen als "dringende Aufgabe" im Dashboard angezeigt würden.
Danke!
66 Stimmen -
Spalte für Kassenbestand nach jedem Umsatz
Eine Spalte, in welcher der nach jedem Umsatz resultierende Kassenbestand angezeigt wird.
Das wäre z.B. bei der Fehlersuche sehr hilfreich.Allgemein könnte dazu die auf dem Bildschirm angezeigte Breite des Kassenbuchs größer sein. Auf einem heutzutage üblichen 16:9 Monitor wird nur etwas mehr als die Hälfte der Breite genutzt.
Dabei wäre es schön, wenn man z.B. vom Feld "Notiz" mehr sehen könnte.
Stichwort: Spaltenbreite durch Benutzer selber bestimmen lassen, den ganzen Bildschirmbereich nutzend!Bei Ausdruck muss das eben durch kleinere Schriftart und wie gehabt ggf. Zeilenumbrüche gelöst werden.
Vielen Dank!
3 Stimmen -
Rechnungs-Layout, Anpassung der Schriftgröße
Schriftgröße kleiner als bisher, damit umfangreichere Rechnungen auf Seiten gedruckt werden. Spart Papier! Der Rechnungsentwurf ist z.B. 3-seitig und die fertigegestellte Rechnung 8-seitig!)
Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit, die Schriftgröße individuell anzupassen.3 Stimmen -
Uneinbringliche Forderungen
Hallo Zusammen, ich freue mich über die vielen Benutzer von Lexoffice, die ja scheinbar alle Kunden haben die immer bezahlen.
Leider ist das bei uns nicht so!
Nun würde ich gern die Rechnungen inkl. Umsatzsteuer ausbuchen.
Bitte nicht wieder damit anfangen "benutzen Sie die Rechnungskorrektur", das ist absolut unprofessionell für ein Buchhaltungsprogramm. Bitte fügen Sie die Option dafür ein.
Zitat von einem Mitbewerber "Wenn ein derartiger Fall eintritt, kann die offene Forderung komplett ausgebucht werden. Auch die Umsatzsteuer darf korrigiert werden und falls du sie bereits an das Finanzamt bezahlt hast, darfst du sie dir zurück holen."
Hier sollte auch…1,190 StimmenLiebe Ideengeber:innen.
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
-
Lohnangaben aus Vormonat übernehmen
Gerade bei der Lohnabrechnung vieler Mitarbeiter mit verschiedenen Lohnbestandteilen ist es mühsam, diese jeden Monat neu eingeben zu müssen.
Es würde die monatliche Lohnabrechnung um ein Vielfaches erleichtern, wenn beim jeweiligen Mitarbeiter die Lohnbestandteile der letzten Lohnabrechnung schon angelegt/vorausgefüllt wären.
Am besten komplett mit den Werten der letzten Abrechnung, ansonsten gerne „leer“, wie auch die Stunden.
Dies gilt für alle denkbaren Bestandteile wie Nachtzuschlag, Feiertagszuschlag, Inflationsausgleichsprämie, Sachbezüge u. v. m.Außerdem:
Tab-Funktion (Tab-Taste). Wenn ich bei einem Mitarbeiter die Stunden eintrage und Tab drücke, komme ich auf das Feld „Entgelt hinzufügen“ – das ist super, und hier kann ich rein…24 Stimmen -
Buchungen für Vermietungen einbinden bzw. ermöglichen
Ich vermiete neben meinem eigentlichen Geschäft auch gewerbliche Räume. Es wäre schön, wenn ich diese auch in Lexware buchen könnte. So muss ich für die Einnahmen zunächst "privat" buchen und mein Steuerberater muss es regelmäßig umbuchen. Das ist sehr umständlich und Kostenintensiev. Umsatzsteuer kann ich auch nur am Ende des Jahres errechnen und muss sie auf einmal nachzahlen. Mit einer Buchung über Lexware kann ich das Quartalsweise geltend machen.
6 Stimmen -
Skonto für vorbereitete Überweisungen
Die Funktion Überweisungen schon mit der Belegerfassung vorzubereiten und anschließend zu versenden ist sehr nützlich. Aktuell können die Beträge vorm Überweisen jedoch nicht mehr abgeändert werden. Insbesondere bei Skonto-Abzug ist das ärgerlich. Bei uns haben zwischen 25 und 50 % der Eingangsrechnungen Skonto. Wir sind daher weiterhin auf externe Banking-Software angewiesen, mit der wir Ausgangszahlungen durchführen.
99 Stimmen -
Name für Serienrechnung festlegen
Um eine bessere Übersicht in der Übersicht zu den Serienrechnungen zu haben wäre es super, wenn man ein Notizfeld, ähnlich wie bei der Belegübersicht hätte, in dem man den einzelnen Serienrechnungen Namen geben könnte.
Dadurch hätte man einen besseren Überblick bei mehreren Serienrechnungen.
4 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge für mehrere Belege
Zuordnungsvorschläge für mehrere Belege.
Kunde zahlt auch mal mehrere Rechnungen in einem Betrag.
Hier versagt aber die Auto Zuordnung.
Obwohl im Betreff der Überweisung beide Belege hinterlegt sind (RG-7129 RG 7145) und dies mit diesen beiden Nummern 1:1 zuzuordnen wäre macht es das System nicht. (Auch die Summe beider Rechnungen ergibt den Gesamtüberweisungsbetrag).5 Stimmen -
Einnahme mit Ausgabe verbuchen
Einnahme mit Ausgabe verbuchen - wenn z. B. ein Versicherungsvertrag angelegt wird, der monatlich bezahlt wird und es aber zu einer Gutschrift kommt, wäre es sinnvoll, den Einnahmebetrag per Bankzuordnung auf den Bestehenden Ausgabebeleg buchen zu können, ohne das man eine Ausgabenminderung anlegen muss. Das führt bei Betriebsprüfungen gerne mal zu Missverständnissen oder Falschbuchungen.
1 Stimme -
Kontakt up-/download
Hallo, warum ist der Download der Kontaktliste nicht identisch zu der Mustervorlage? Ich fände es hilfreich, wenn der Download einer Kundenliste, identische formatiert ist, so das ich auch die Möglichkeit habe neue Kontakte hinzuzufügen und einen upload zu generieren.
3 Stimmen -
Kontakte in der Massenpflege mit Notiz oder Aufgabe versehen
ich möchte gerne Kontakte in der Massenpflege über den Excelimport/Export mit Notizen und Aufgaben belegen können. Wenn ich das Notizfeld für jeden Kunden einzeln öffnen muss um dies zu editieren, dann ist der zeitlich Aufwand dabei leider sehr hoch. In der Massenpflege in Excel würde es das zeitlich sehr viel effizienter gestalten. Das gleiche gilt für die Aufgabenverwaltung.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?