Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3121 gefundene Ergebnisse
-
Fenster Kundenmanager
Wenn ich aus dem Fenster Kontakte/Kundenmanager heraus eine Rechnung erstelle, dann öffnet sich diese und das Fenster Kontakte ist weg. Da ich den Kontakmanager nach der Rechnungstellung nochmal brauche, muss ich nun wieder mich durchklicken und den Reiter Kontakte erneut öffnen und den betreffenden Kontakt raussuchen. Das ist relativ umständlich. Hier würde ich mir wünschen, dass die Rechnung und das Fenster Kontakte beide als paralleles Fenster geöffnet bleiben. Ich würde mich freuen, wenn das umsetzbar wäre. Vielen Dank im Voraus.
7 Stimmen -
Angebot weiterleitung zur Rechnung über die Kontakte
Ich erstelle Angebot die ich dann immer zur Rechnung weiterleite.
Dazu muss ich das angebot allerdings im "Belege" teil suchen.Über "Kontakte" kann ich zwar auch das Angebot finden und einsehen, aber nicht zur Rechnung weiterleiten.
Das wäre für mich aber ein arbeitsschritt weniger wenn ich das könnte.
11 Stimmen -
Zugriff auf verschiedene Layouts über API
Wenn mehrere Layouts verwendet werden und Rechnungen über die API automatisiert angelegt werden, gibt es - soweit ersichtlich - keine Möglichkeit, eines von mehreren Layouts auszuwählen. Das führt für meinen Use Case jetzt dazu, dass ich für die Rechnungsstellung nur aus diesem Grund auf einen anderen Anbieter ausweichen muss.
20 Stimmen -
Gesamtstückzahl
Hallo,
es wäre gut wenn auf den Belegen die Gesamtstückzahl angegeben ist, so hätte man eine doppelte Kontrolle.
Das müsste doch einfach umzusetzen sein oder?
Ansonsten alles Top.6 Stimmen -
Der Rechnungsempfänger ist nicht der Lieferungempfänger
Es fehlt mir die Option andere Rechnungsempfänger.
Zu 93% ist bei uns der Rechnungsempfänger nicht der Lieferung Empfänger. Die Rechnungen gehen an die Pflegekassen und nicht an die Patienten. Ich kann zwar die Rechnungsadresse ändern, aber nicht den Namen. Das monatliche Ausradieren der Patientennamen vor dem ausdrucken ist mühsam und zeitraubend. Bei elektronischem Versand ist es noch komplizierte.
Steht der Name des Patienten in der Rechnungsadresse, dann erstatten die Pflegekassen den Rechnungsbetrag dem Kunden statt uns und das ist sehr ärgerlich.11 Stimmen -
Vorschlag zur Optimierung der Erstellung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Services
Eine Überarbeitung des Designs der Systemseite für die Erstellung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Services wäre äußerst wünschenswert. Besonders die Nutzung auf kleinen Endgeräten erfordert eine verbesserte Übersichtlichkeit. Diese Maßnahme würde nicht nur die Effizienz der Nutzer erhöhen, sondern auch die Nutzerfreundlichkeit der Plattform steigern und potenziell neue Nutzer anziehen. Eine Neugestaltung dieses Aspekts könnte daher einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Gesamtleistung von Lexoffice leisten.
6 Stimmen -
USt. ID mit Präfix EU am Kontakt hinterlegen
Derzeit ist des nicht möglich bei Unternehmen eine UST Id mit der Präfix EU zu ergänzen, obwohl diese rechtlich zulässig ist. Anstatt auf bestimmte kürze zu validieren, wäre es ohnehin sinnvoller die offizielle API zur Verifizierung gültiger UST Ids zu verwenden.
7 Stimmen -
Rechnungsvorschau bei Serienvorlagen/Rechnungen
Es wäre schön, wenn man auch bei den Serienvorlagen die Möglichkeit hätte, sich die Rechnung als Vorschau anzeigen zu lassen.
27 Stimmen -
Bankumsätze einzeln drucken
Bankumsätze einzeln drucken wie beim Online Banking. Dadurch können die Mitarbeiter, die nur einen Zugriff der Bankumsätze über Lexoffice haben drucken, da diese teilweise für die Steuer benötigt wird.
3 Stimmen -
Gewinn und Verlust Auswertung verbessern
es wäre toll, wenn es bei der G+V Berechnung die Möglichkeit gäbe, mit einem Mausklick alle gebuchten Kategorien anzeigen zu lassen und das ganze exportieren zu können, z.B. nach Excel.
42 Stimmen -
Mehrere Belege aus bereits erfassten Belegen einfügen
Bei der neuen Belegerfassung funktioniert es nicht mehr, mehrere,
bereits hochgeladene Belege in eine einzige Ausgabe zu laden. Bspw. muss ich bei meiner Kreditkartenabrechnung mehrere Belege an die Ausgabe/Buchung heften. Das funktioniert jetzt nur noch vom Schreibtisch aus, nicht mehr aus den Lexoffice-Belegen. Wann wird das wieder eingeführt? So macht es keinen Sinn!1 Stimme -
Deckblatt Kontakte mit und ohne Umsatzdetails
Ansicht eines Deckblattes für Kontakte welches Druckbar ist. Mit und Ohne Umsatzdetails.
1 Stimme -
Unterschiedliche Nummernkreise für Kasse und Bank
Es wäre gut wenn man in lexoffice auch NUMMERNKREISE für Kasse und Bank haben würde, so wie in allen Lexware Buchhaltungsprogrammen!
1 Stimme -
Protokollierung Bankumsatz Synchronisierung
Für hinzugefügte Bankkonten wird die Synchronisierung der Bankumsätze mittels Schnittstelle nicht protokolliert. Hiermit wird nicht der (CSV-)Import gemeint.
Insbesondere werden Fehler nicht protokolliert.
Dies führte bei der Synchronisierung mit einem Commerzbank-Bankkonto dazu, dass ein Umsatz nicht importiert wurde. In der Nutzeroberfläche ist keinerlei Hinweis erschienen. Der Vorgang und der Fehler wurden an keiner Stelle protokolliert.
Der fehlende (nicht synchronisierte Bankumsatz) ist erst beim Saldenvergleich aufgefallen und wurde manuell per CSV nachimportiert.
Die Protokollierung sollte erweitert werden. Im ersten Schritt mit einem Eintrag, dass eine Synchronisierung stattgefunden hat und im zweiten Schritt sollten alle Fehlermeldungen, die während der Synchronisierung auftreten, protokolliert…
3 Stimmen -
Anzeige des noch offenen Auftragsvolumens nach Rechnungsstellung
Unsere Auftragsbestätigungen umfassen ein Gesamtkontingent an zu leistenden Tagen. Diese zu leistende Tage werden monatlich in Rechnung gestellt. Nun zeigt das System bereits sehr hilfreich die zur Auftragsbestätigung erfassten Rechnungen. Eine große Erleichterung wäre es für uns, wenn das System zusätzlich die noch offene, nicht fakturierte Leistung und/oder den noch offenen Restbetrag aus der Auftragsbestätigung (Auftragsvolumen netto abzüglich bereits abgerechneter Betrag netto) anzeigen würde.
2 Stimmen -
Bezahlfunktion in Kundencenter
Ich fände es super, wenn der Kunde seine Rechnung gleich im Kundencenter bezahlen könnte.
Unter dem grünen Button "Herunterladen" könnte noch ein weiterer Button "Jetzt bezahlen" stehen, solange die Rechnung den Status offen hat.
Es wäre sehr gut, wenn dafür verschiedene Schnittstellen individuell zur Verfügung stehen könnten. Wir verwenden Mollie als Payment-Provider, da sind wir sehr breit mit allen Online-Bezahlfunktionen aufgestellt. Aber es gibt auch noch weitere wie Stripe, Paypal usw.
89 Stimmen -
Anzeige Status Archivierung "zugehöriger Belege" in der Belegübersicht
Sobald ein Beleg (Ausnahme Rechnung) erledigt ist, wird er bei uns ins Archiv verschoben.
Nun wäre es äußerst hilfreich, wenn man bei der Anzeige der "Zugehörige Belege" in der Belegliste hinter der jeweiligen Belegnummer ein kleines (A) setzen könnte, wenn ein zugehöriger Beleg bereits archiviert ist.
Dann könnte man sofort sehen, ob z.B. ein zugehöriger Lieferschein noch nicht ins Archiv verschoben wurde und müsste nicht erst den weitern Beleg öffnen, um dessen Status zu sehen.6 Stimmen -
Hinweis bei Gesamtsumme € 0,- auf Rechnung
Ich habe aus Versehen eine Dienstleistungsrechnung mit € 0,- versendet, da ich schlicht vergessen habe, den Preis einzutragen. Dies sollte nur mit einem Hinweis gehen!
5 Stimmen -
Jahresrechnung mit monatlicher Abbuchung
Wenn monatlich immer der gleiche Betrag in Rechnung gestellt wird, aber man keine Serienrechnung machen möchte, weil es sinnlos viele Rechnungen ergibt, wäre die Lösung eine Jahresrechnung mit monatlicher Sollstellung zu erstellen. Das würde vieles verschlanken.
22 Stimmen -
Überzahlung auf den Beleg buchen
Wenn eine Rechnung doppelt gezahlt wird, möchte ich die Überzahlung mit auf den Beleg buchen können.
26 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?