Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2923 gefundene Ergebnisse
-
3 Stimmen
-
Navigation Lohn zurück zu Lexware Office
Hallo, die Navigationsleiste in der "Haupt-Anwendung" hat die "Lohn" Option aktiv und man kann diese andere Anwendung problemlos erreichen.
Das Problem ist den Weg zurück, es gibt keine möglichkeit, die ich gesehen habe, zurück in die Hauptanwendung zu kommen. Die einzige Möglichkeit ist eine neue Fenster aufzumachen.
Bitte die Navigationsleite zwischen beide Anwendungen kompatibel machen. Vielen Dank!3 Stimmen -
Retouren-Gutschrift
Retouren-Gutschrift sollte ein eigenständiger Beleg sein wie Rechnung. Der Kunde kann damit bei der Überweisung beliebiger Rechnung dieser verrechnen kann.
9 Stimmen -
Filter: noch nicht versendete E-Rechnungen
Bzgl. E-Rechnung: Es wäre von Vorteil, wenn in der Spalte Belege ein Punkt angelegt ist "Noch nicht versendete (E-Rechnungen) ". Da es öfter vorkommt, dass die Rechnung nicht gleich bei Erstellung verschickt wird und man den Überblick behält.
Neuer Filter: Noch nicht versendete (E-Rechnungen)7 Stimmen -
Belege automatisch einsammeln
Viele Belege kommen per eMail rein. Für andere Belege ist ein Login auf den Lieferanten-Websites erforderlich, um den Beleg dort herunterzuladen. Es wäre klasse, wenn es hierfür eine Form der Automatisierung gäbe, die einmal angelegt wird und Belege automatisch einsammelt.
9 Stimmen -
Zuordnung von Ausgabenbeleg auf eingehende Banküberweisung
Es ist leider nicht möglich eine Rechnung auf eine eigehende Überweisung zuzuordnen, wenn nicht gleichzeitig auch eine Einnahme zugeordnet wird. Das stellt ein Problem dar in der Hinsicht, wenn der Einnahmenbeleg monatlich erfasst wird als monatliche Übersicht und die Rechnung vom Unternehmen von der ich auch die Einnahme erhalte wöchentlich ausgestellt wird.
Bspw.
- am 19.02.2025 eine Überweisung erhalten in Höhe von 200€
- am 19.02.2025 eine Rechnung von 20€
- am 01.03.2025 eine monatliche Einnahmenübersicht von 1000€Wenn man nun der Überweisung die Einnahme und Ausgabe zuordnet bleibt die Einnahme von 800€ zwar richtig übrig, allerdings bleibt auch die…
1 Stimme -
Kalender mit Belegen nach Lieferdatum oder Leistungsdatum sortiert
Um die Verfügbarkeit besser einsehen zu können, hätte ich gerne eine Kalenderansicht, in der die Belege nach Lieferdatum oder Leistungsdatum eingeordnet werden.
Das Liefer- oder Leistungsdatum sollte außerdem im DATEV Export (oder auch in einem seperaten Export) noch integriert werden, um mindestens so mal eine Übersicht über die Buchungen zu haben.6 Stimmen -
Sortierung der Belege dauerhaft
Es wäre sinnvoll die persönlich favorisierte Sortierung der Belege dauerhaft einstellen zu können. Die Standard-Sortierung nach Belegdatum haut nicht hin und für mich persönlich wäre es viel praktischer die Belege nach Belegnummer sortieren zu können, immer.
130 Stimmen -
Bankverbindung auslesen bei E-Rechnung nicht möglich
Wenn man von einem neune Lieferanten eine E-Rechnung erhält, kann ich die Bankverbindung nicht mehr auslesen und muss sie abtippen. Muss das wirklich sein?
3 Stimmen -
Überarbeitung der Belegerfassungs-Übersicht / Störende Elemente verschieben
In der Belegerfassung ist es sehr häufig der Fall, dass die Badges ("Seite X", "ZU PRÜFEN") über wichtigen Textteilen sind. Diese sollten nicht im Beleg, sondern außerhalb des Belegs sein.
Außerdem bekommt man bei jedem gespeicherten Beleg eine Meldung wie "Beleg wurde gespeichert" oder "Es wurde ein passender Bankumsatz gefunden". Diese liegen auf wichtigen Daten oben drauf. Diese sollten woanders platziert werden, oder mindestens eine Transparenz haben, die es erlaubt darunter liegenden Text zu lesen.
6 Stimmen -
DAT Silver DAT3
Kommt irgendwann eine Anbindung an DAT, Silver DAT3? Um Kalkulationen aus dem SilverDAT3 übernehmen zu können und nicht alle Positionen manuell umschreiben zu müssen.
4 Stimmen -
Mehr als 2 Layouts auch in den einfachen Versionen
Nur 2 Layouts anzulegen, finde ich etwas dürftig, jetzt, wo man noch E-Rechnungen schreiben muss. Somit habe ich nur noch 1 Layout übrig, welches ich für Angebote nutze. Ich habe also noch nicht einmal die Möglichkeit, ein Layout für Brutto- und ein Layout für Netto-Angebote zu erstellen. Die Zahl der anzulegenden Layouts müsste mindestens auf 3 erhöht werden.
6 Stimmen -
Kalender für Projektplanung / Baustellenplanungen
Liebes Lexware Team wann kann man bei euch ein Kalender sehen wo man verschiedene Projekte über das ganze Jahr planen kann wo ich meine Teams vernünftig über mein Kalender teilen kann. Wir switchen gerade von Apple Calender bis hin zu microsoft 365. Dazu wollte ich noch Fragen ob in naher Zukunft ihr eine Art Kalkulation plant für verschiedene Gewerke.
9 Stimmen -
Neue Kontenkategorie: Anlagevermögen --> immaterielles Anlagevermögen --> Konto 0120 Gewerbliche Schutzrechte
Ich möchte meine Ausgaben für die Anmeldung einer Wortmarke beim DPMA in den Ausgaben als Beleg korrekt kategorisieren. Allerdings fehlt hierfür eine wichtige Kategorie innerhalb der Überkategorie "Anlagevermögen". Hier sollte es eine Unterkategorie für immaterielle Anlagevermögen bzw. noch genauer gewerbliche Schutzrechte geben.
Ich bitte um eine Aufnahme der Kategorie.7 Stimmen -
Buchung extern erstellter Abschlagsrechnungen auf Konto 1718 zulassen.
Es wäre sehr hilfreich, wenn es möglich wäre, extern erstellte Abschlagsrechungen zu buchen. Aber leider kann man das dafür zugehörige Konto 1718 nicht auswählen. Seltsamerweise ist das Konto vorhanden und wird für Abschlagsrechnungen genutzt, die mit Lexware Office erstellt werden. Ich muss jetzt auf ein anderes Konto buchen und der Steuerberater bucht es dann um.
6 Stimmen -
Produktkataloge als BME Cat importieren
Wann wird es möglich sein auch BME Cat (standardisiertes Austauschformat für elektronische Produktkataloge und multimediale Katalogdaten zwischen Lieferanten und Kunden) importieren zu können?
6 Stimmen -
Anbindung an KFZ Software PV:Manager
Eine Anbindung an die KFZ-Software PV:Manager von von PV Automotive wäre super! Bisher gibt es die nur für DATEV.
5 Stimmen -
Lastschriftverfahren kennzeichnen
es wäre von Vorteil, wenn in der Belegerfassung oder im Kundenstamm der Lieferanten hinterlegt ist ob ein Lastschriftverfahren vorliegt. Bei den Rechnungen ist es ab und zu nicht gleich auf den ersten Blick erkennbar.
6 Stimmen -
Kommissionsgeschäft korrekt abbilden: Belegart „Provisionsgutschrift“ + Abschlagslogik
Beschreibung:
Im Kommissionsmodell erstellen wir Provisionsgutschriften an Lieferanten, die in Lexoffice mangels passender Belegart fälschlich als "Lieferantenrechnung" erfasst werden müssen. Dies führt zu:fehlerhaftem Einnahmen-/Ausgaben-Überblick
unbrauchbarer Liquiditätsplanung
Mehraufwand in der Steuerkanzlei durch manuelle Korrekturen
Auch Abschlagszahlungen vor dem Verkauf lassen sich nur über Umwege (z. B. Geldtransit) als Verbindlichkeit buchen.
Verbesserungsvorschläge:
Neue Belegart: „Provisionsgutschrift“ / „Kommissionsgutschrift“ mit korrekter Auswirkung auf die Buchhaltung
Unterstützung für Abschlagszahlungen inkl. automatischer Verbindlichkeitsbuchung
Integration mit SKR 03 (z. B. Konto 1600/1590)
Nutzen:
Korrekte buchhalterische Behandlung
Entlastung der Steuerkanzlei
Klarheit und Effizienz für Genossenschaften, Kommissionäre und solidarische Initiativen
3 Stimmen -
Gibt es schon einen AI Assistant bzw. ein Sprachmodell für Hilfe?
Sie haben bestimmt schon mal chatgpt.com getestet
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?