Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
804 gefundene Ergebnisse
-
Kundennummerkreise erhöhen, Zukunftsproblem für Onlinehändler beseitigen. Kundennummern (Wert zwischen 10000 und 69999)
Wahrscheinlich wird irgendwann jeder Onlinehändler vor dem Problem stehen das er über 59.999 Kunden angelegt hat und dann die SOFTWARE quasi unbrauchbar wird. DIesbezüglich würde ich Lexoffice bitten hier eine Lösung zu Programmieren (gerne gegen Aufpreis). Um diese Felder zu erweitern. Laut Datev könnte man einen 8Stelligen Nummernkreis nutzen um dies zu erwirken.
18 Stimmen -
Zahlungserinnerung vor der 1. Mahnung
Ich hätte gerne VOR der 1ten Mahnung eine Zahlungserinnerung.
Manchen Kunden stößt es etwas auf, wenn Sie anstatt einer freundlichen ZE gleich eine Mahnung bekommen. Leider kann ich dies nicht anwählen :I2,104 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Farbkennzeichnung (Label) für Belege in der Liste
Um ein wenig mehr Übersicht in die Belegliste zu bekommen wäre es schön wenn die verschiedenen Belegarten je eine Farbe zugewiesen bekommen könnten, die könnte als kleiner senkrechter Balken vor der Bezeichnung zu sehen sein.
zB: Ausgabe - rot, Ausgangs-Rechnung - Grün, Angebot - gelb, Entwurf - blau, usw
Vielleicht gibt es ja noch bessere Ideen?!
25 Stimmen -
Dashboard: Angenommene Angebote anzeigen
Es wäre schön, wenn im Dashboard die angenommenen Angebote (oder auch die Summe der Auftragsbestätigungen) angezeigt wären. So gäbe es eine automatische Übersicht über die erwarteten Einnahmen.
921 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Teil-Lieferung Lieferschein
Ich würde gerne zu einer Bestellung mehrere Lieferscheine (also Teil-Lieferungen) anfertigen können, in denen dynamisch vermerkt ist, dass der Teil der übrigen Lieferung seperat geliefert wird/ist. Die Positionen sollten dann Stückzahl 0 enthalten, die noch nachgeliefert werden.
58 Stimmen -
Angebot mit / ohne angehängter .pdf-Datei versenden - Schieberegler
Wenn ein Angebot direkt aus Lexoffice per E-Mail versendet wird, gibt es bis jetzt nur die Möglichkeit, immer eine .pdf-Datei des Angebots im Anhang mit zu senden.
Dies hat bei unseren Kunden zur Folge, dass der Angebotslink (per Schieberegler einschaltbar) in der E-Mail, trotz Hinweistext nicht genutzt wird.
Es entstehen dadurch mehrere Problemstellungen:
1. Der Kunde muss sich entscheiden, wie er das Angebot annehmen möchte.
entweder -> .pdf-Datei ausdrucken, unterschreiben, einscannen, per E-Mail zurücksenden.
oder -> eigene E-Mail schreiben, in der das Angebot ohne Unterschrift angenommen wird.
oder -> Beleglink benutzen, komplett digital für Kunde und Angebotsersteller das Angebot annehmen…33 Stimmen -
Paypal Link in Auftragsbestätigung integrieren
Unsere Kunden zahlen grundsätzlich per Vorkasse nach Erhalt der AB. Die Rechnung wird erst ausgestellt, wenn wir die Zahlung erhalten haben und das Lieferdatum feststeht. Dazu möchten wir gerne den Paypal-Link in die Auftragsbestätigung integrieren.
1 Stimme -
offene Auftragsbestätigungen im Dashboard
Im Dashboard und in den Belegansichten fehlen Informationen zu offene Auftragsbestätigungen. Also Aufträge welche noch nicht berechnet wurden.
Hier verliert man sehr schnell den Überblick über laufende Aufträge.Es wäre enorm hilfreich, wenn Auftragsbestätigungen, ebenso wie Angebote und Rechnungen als offen angezeigt werden könnten.
Eventuell stört das Entwicklerteam hierbei der Lieferschein, als nächster Schritt der Weiterführung. Hierfür gäbe es aber sicherlich eine Lösung.
In Lexware Warenwirtschaft war dies bislang alles kein Problem.911 Stimmen -
Unterschiedliche Email-Adressen für den Belegversand / Rechnung an bestimmte Emailadresse wie z.b. rechnung@xxx.de versenden
Es wäre schön wenn für den Belegversand unterschiedliche Email-Adressen hinterlegt werden könnten.
z.B.: fibu@... für den Versand von Rechnungen oder info@... für den Versand von Angeboten, dann können Kunden bei Rückfragen direkt auf Antworten klicken und die Korrespondenz ist dem jeweiligen Email Postfach zugeordnet.356 Stimmen -
in Abschlagsrechnungen bereits bezahlte AZ's kumuliert ausweisen
Es wäre m.E. sinnvoll wenn man bei einem Projekt welches aus Angebot - Auftragsbestätigung - 1-x Abschlagszahlungen und einer Schlussrechnung besteht, die Möglichkeit hätte die bereits bezahlten Abschlagszahlungen mit Summe und kumuliert ausweisen könnte.
Quasi wie nicht nur bei Schlussrechnungen sondern bei allen Abschlagrechnungen.zum Beispiel:
bereits gezahlte 1.AZ 200€
bereits gezahlte 2.AZ 300€
bereits gezahlte 3.AZ 100€
bereits gezahlte Summe 600€
Auftragsbestätigung 1000€
offene Gesamtsumme 400€221 Stimmen -
Position der Sprachauswahl bei Rechnungen weiter oben positionieren
Wenn man eine Rechnung auf Englisch schreiben möchte, muss man aktuell runterscrollen, die Sprache ändern, und wieder hochscrollen weil der Titel, also die Bestellnummer (Shopify Lexoffice App) verschwindet!
1 Stimme -
nicht vorfestlegen von Rechnungsdatum/ Belegen bei Entwurf
bei Rechnungen, bei denen man einen Entwurf startet und sich über eine gewisse Zeit positionen Sammeln ist es aktuell eine kleine Falle, dass das Rechnungsdatum automatisch mit dem Ersten entwurf festgelegt wird, was u.A. dazu führen kann dass nicht nur das Rechnungsdatum, sondern auch das Zahlungsziel in der Vergangenheit liegen kann. wäre es nicht sinnvoller das Rechnungsdatum bei nichtangabe auf das Datum der Fertigstellung zu setzen?
119 Stimmen -
Umsatz aus dem Beleg heraus zuordnen
Da es bei einer Vielzahl von Belegen in der manuellen Zuordnung recht unübersichtlich wird und das Suchenfeld nicht sehr zuverlässig arbeitet, wäre es hilfreich, wenn man den Weg auch anders herum gehen könnte!
- Belegliste - offenen Beleg auswählen - Zahlung erfassen - PASSENDEN UMSATZ AUF DEM KONTO AUSWÄHLEN
Bis Dato kann ich lediglich die Auswahl privat gezahlt und überweisen auswählen. Ich denke ein weiterer Datenabgleich an dieser Stelle sollte nicht so aufwändig sein, da die Daten ja bereits im System existieren.
Liebe Grüße
34 Stimmen -
Unbeschränkt Text und Editierfunktion
Es wäre super, wenn es eine Möglichkeit gäbe für umfangreichere KVs unbeschränkt Text im Anschreiben-Bereich zur Verfügung zu haben. Auch wäre es hilfreich für eine bessere Strukturierung des Textes einen umfänglichen Texteditor benutzen zu können für Fett / Kursiv / Unterstrichen etc.
328 Stimmen -
Übersicht Email Versand - Postausgang
Vermisst: Übersicht welche Email tatsächlich versendet wurden - ähnlich Postausgang, damit ich sehen kann was tatächlich an wen raus geschickt wurde...
1,538 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team -
Hinterlegen von Konditionen im Kundenstamm
Wir würden uns wünschen, dass man kundenspezifische Konditionen, direkt im Kundenstamm hinterlegen kann. (z.B. Stundenlöhne)
114 Stimmen -
Mahnung bei importierten Rechnungen versenden
Es wäre sehr praktisch, wenn es auch beim Import von Rechnungen möglich wäre, einen Mahnung zu versenden. So sind wir immer dazu gezwungen diese manuell anzulegen.
In unserem Beispiel nutzen wir Woocommerce mit German Market. Holen von dort die Rechnung rüber zu Lexoffice. Danach können wir jedoch nicht passend zu Rechnung eine Mahung erstellen.
99 Stimmen -
Aus einem Angebot für Kunden einen Auftrag/Bestellung für Nachunternehmer generieren
Die Funktion aus einem Angebot weitere Belege (AB, Rechnung, Serienrechnung,...) zu erstellen ist prima.
Es fehlt eigentlich nur die Möglichkeit, aus einem Angebot für Kunden direkt einen Auftrag oder Bestellung für Nachunternehmer zu machen.
160 Stimmen -
Schlussrechnung mit Guthaben/ negativem Endbetrag
Beim Schreiben einer Schlussrechnung ist mir aufgefallen, dass das System keine Guthabenbeträge zulässt.
Nun ist es so dass es manchmal vorkommt, dass durch zu hoch gestellte Abschlagsrechnungen ein Guthaben entsteht (Änderung oder Verringerung einzelner Komponenten). Dies muss dann in der
Schlussrechnung sichtbar sein
Dies muss zwíngend auf der Schlussrechnung ausgewiesen werden
Danke im Voraus29 Stimmen -
Verlauf von Angebot / Auftrag / Lieferschein / Rechnung visuell optimieren
Aktuell kann ich ein angenommenes Angebot über den grünen Button "als angenommen markieren". Dann kann ich über diesen Button eine "Auftragsbestätigung erstellen". Soweit so gut. Nun hört es leider auf. Nach der Auftragsbestätigung müsste der Button eigentlich verschwinden oder der nächste Punkt kommen wie "Lieferschein erstellen, Rechnung erstellen". Aber der Button bleibt bei "Auftragsbestätigung erstellen". In der Historie sehen ich klein den Verlauf, aber so kann es passieren, dass mehrfach eine Bestätigung erstellt wird. Adäquat verhält es sich mit den Rechnungen.
67 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?