Beleglink Weboberfläche ohne WERBUNG
Ich würde es sehr willkommen heißen, dass die Werbung von lexoffice nicht auf der Oberfläche zu sehen ist. Ich zahle schließlich für die Cloudware. Da möchte ich zumindest selbst entscheiden, was meine Kunden sehen. Man sollte es zumindest selbst deaktivieren können.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Steht das Thema auf der Roadmap für Q1 2022?
Als Firma möchte ich an dieser Stelle mein Firmenlogo sehen - und nicht das von meinem Dienstleister.
-
Anonymous commented
Da passiert wohl leider nichts mehr. Ärgerlich!
-
Anonymous commented
@Katja kannst du uns hierzu bitte ein Update geben?
Die Idee ist ja nun auch schon etwas älter und in der Umsetzung eher einfach.
-
Anonymous commented
ich würde dafür sogar zahlen, aber juckt ja keinen hier.
-
Anonymous commented
Bin auch für White Label. Unbedingt
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Werbung bei meinem Kunden den Machern von Lexoffice etwas nützt. Private Endkunden werden sich nie überlegen Lexoffice zu kaufen
-
mdhoch2 commented
Ja das stört mich auch. White Label Funktion wäre hier wünschenswert, zumindest eigenes Logo und Kontaktdaten.
-
Anonymous commented
Ich kann dem nur zustimmen. Ein wahnsinniger Painpoint und der Grund, warum die gesamte Funktionalität "Beleglink mitsenden" absolut nicht zu gebrauchen ist.
Was tatsächlich verstörend ist: Seit Dezember 2019 gibt es dieses Ticket und bisher wurde in diese Richtung offenbar nichts unternommen. Das führt dieses Forum ("Ideensammnlung" ist auch ein lässiger Begriff - es sollte "Feature Requests" heißen) ad absurdum.
-
Anonymous commented
das schaue ich mir noch genau vier Wochen an.
War eigentlich ganz angetan von lexoffice, aber das geht gar nicht. -
manuel.hanen commented
Mir war, bis ich die Idee gelesen hatte gar nicht klar, dass meine Kunden von Lexoffice mit Werbung bespammt werden. MUSS raus!
-
Adrian commented
Ich unterstütze grundsätzlich diese Idee, aber man muss auch beachten, dass eine Software wie Lexoffice auch nur dank vieler Kunden günstig und rentabel betreiben werden kann.
Da muss man auch hier und da Werbung schalten.
Eine richtige "White Label"-Lösung sollte dann vllt. auch extra Kosten, da gehört ja noch mehr dazu, Logos, Farben, eigenen Domain...
-
Anonymous commented
Absolut dafür! Mindestens neutral, oder sogar noch besser: selbst branden können
-
Mike commented
White Label Feature ist ein Muss. Farben, Schriften, Logo anpassen und auf die eigene Marke adaptieren.
-
Jürgen commented
Das frei konfigurierbare Kundencenter würden wir ebenfalls sehr begrüssen.
Ein einfacher Anfang wäre die Möglichkeit den generierten Link dahingehend beeinflussen zu können, dass das Kundencenter sich innerhalb unseres eigenen Webauftritts öffnet. Und wenn es zunächst nur in einem Frame ist.
-
Anonymous commented
Finde ich auch
-
Anonymous commented
Vielleicht sollte man aber auch bedenken, dass lexoffice schon einen gewissen Namen hat. So sehen Kunden gleich, dass man mit einem seriösen System arbeitet. Natürlich wäre es schön, wenn die Sichtbarkeit des Anbieter-Logos von jedem selbst aktiviert/deaktiviert werden könnte, allerdings muss man bedanken, dass dann auch zwingend die URL im Browser mit der eigenen Firmen-URL verbunden werden müsste, da sonst dort immer noch lexoffice steht. Eine Lösung für diesen Wunsch ist am Ende also komplexer als man vielleicht vermutet. Ich kann mit der aktuellen Situation leben. :)
-
Da kann ich den anderen nur Beipflichten,
es geht keinem aus einem selber etwas an mit welcher Software gearbeitet wird.
Diese Form der Eigenwerbung sollte nicht zum tragen kommen.Wenn überhaupt die des Mieters der Software bzw. Cloudware.
-
Anonymous commented
Farbe anpassen wäre toll, eigenes Logo hochladen. Auf jeden Fall Lexoffice Logo entfernen weil das da nicht hin gehört. Es unsere Kunden nichts an, welche Software für welchen Zweck verwendet wird.
-
mschneider commented
sehe ich genau so - ggf. wäre es auch schön wenn man die Oberfläche etwas anpassen könnte (jeder für sich individuell)
-
Anonymous commented
finde ich auch!