kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
Anonymous commented
Wir sind Testkunde. So ist das Programm für uns nicht nutzbar, wir müssen z.B. Vorsteuern aufteilen, da manche Immobilien teilgewerblich sind. Wir müssen z.B. die Kosten für verschiedene Immobilien auf jeweils ein eigenes Konto buchen, usw. Schade, eigentlich finde ich es in vielen Bereichen gelungen, aber das ist ein echtes Problem, dass keine Umbuchungen möglich sind, das keine eigenen Konten angelegt werden können, das der SKR04 kastriert ist.
-
JFC commented
Wenn man seitens lexoffice argumentiert, dass man das System für unerfahrene möglichst schlank halten möchte, so kann ich das eventuell sogar noch verstehen.
Mir ist jedoch unverständlich, warum man dann für die erfahrenen Nutzer keine Möglichkeit bietet den Kontorahmen zu erweitern und ggf. eigene Kategorien hinzuzufügen.
Grundlegende Konten im SKR03 fehlen, das ist selbst mir als Selbstständiger in meiner Testphase aufgefallen. Wie soll ich mit so einem Tool ernsthaft versuchen meine Steuererklärungen selbständig ordentlich zu machen oder vorzubereiten, wenn grundlegende Dinge einfach fehlen?
Mit dem Anspruch der führende Anbieter in diesem Bereich sein zu wollen geht das aus meiner Sicht kaum zusammen.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass lexoffice hier ihre Meinung nochmals überdenkt und uns demnächste ein Möglichkeit bieten kann.
-
Anonymous commented
Ich wäre auch für eine Einstellung um die hinterlegten Kategorien bearbeiten zu können. Kategorien umbennen, nicht benötigte Kategorien ausblenden, eigene Kategorien anlegen und diesen ein Sachkonto zuordnen können. Noch ein paar Einstellungen dazu (Nur für Erträge, nur für Ausgaben, für beides, welche Steuerschlüssel dürfen gewählt werden usw.) Das gibt es ja für die bestehenden Kategorien bestimmt schon alles im Hintergrund, es fehlt also "nur" eine Pflegemöglichkeit für die Nutzer.
Man kann die Einstellungen ja mit einem dicken Warndialog versehen (Achtung, bitte nur ändern wenn Sie wissen was Sie tun) und/oder nur in der XXL Version bereitstellen.
Aktuell habe ich das Problem das ich einige Belege nicht buchen kann, weil die richtigen Konten fehlen. Also stelle ich es auf "zu prüfen" für den STB, der macht aber nur den Jahresabschluss und schaut sich das frühestens im Dezember an. Für "zu prüfen" kann ich aber keinen Steuerschlüssel wählen, also ist die UST-Voranmeldung erst einmal falsch. Weiß nicht ob das Finanzamt diesen Weg so toll findet.
-
Anonymous commented
Momentan kann ich bei EU Firmen Einnahme die Belege nur als innergemeinschafliche Lieferung buchen. Ich brauche allerdings die Buchungsmöglichkeit Einnahme Innergemeinschafliche Dienstleistung
-
Martin Braun commented
Ich dachte das ist die Cloud-Buchhaltungssoftware schlecht hin? Warum wird dieses Problem nicht adressiert?
"Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten."
1. Es heißt "Kunden", das inkludiert alle Geschlechter, meine Güte ...
2. Automatisierung ist gut, aber wenn man die Grenzen der Möglichkeit erreicht und keine Alternative bietet, muss man halt einen Expertenmodus / manuellen Modus anbieten, wo man buchen kann wie man möchte.Kümmert euch bitte um das Anliegen eurer zahlenden Kunden. Eine Buchhaltungssoftware sollte einen unterstützen und nicht zum Gegenspieler werden.
-
Anonymous commented
Schade, dass dies von lexoffice nicht ernst genommen wird...
Wir haben hierdurch mit unserem Buchhalter immer wieder Probleme :/ -
Anonymous commented
Muss mich hier auch anschließen. Hatte die Hoffnung dass die Konten für die Verbuchung des Geschäftswagens (4947/6073) noch bis Ende dieses Jahres hinzugefügt werden ... jetzt muss ich mal schauen ob ich nicht doch zu ***desk wechsle. Einerseits ist es für den Stuerberater doof und für mich natürlich auch ... immer wieder ein workaround zu erfinden um es "einfacher" zu haben??? Das kann doch nicht sein ....
-
Anonymous commented
Uns fehlen leider auch einige Konten. Für Buchhaltung und Finanzamt schlicht nicht nachvollziehbar, weshalb die Entwickler von Lexoffice einige Konten einfach vergessen haben.
Bitte schnellstmöglich beheben. DANKE
-
Anonymous commented
Ich war bisher sehr zufrieden mit dem System, insbesondere da es auch eine sehr einfach zu bedienende Lohnbuchhaltung hat. Jetzt stoße ich aber an die Grenzen: es fehlen Kategorien für Gewinnausschüttung, Kapitalertragssteuer, etc.
Wie soll man das denn verbuchen, wenn es dafür keine Kategorien gibt und die Konten nicht direkt bebucht werden können ?
Bitte dringend diese Kategorien ergänzen oder den kompletten Kontenrahmen freigeben!!!!! -
Anonymous commented
Ich kann mich auch nur dem Wunsch anschließen, einen Expertenmodus mit allen Konten zu ergänzen.
-
Anonymous commented
Bei uns die gleiche Situation wie für alle anderen Nutzer hier:
Wenn Lexoffice nicht endlich den kompletten Kontenrahmen freigibt, dann sind wir gezwungen zur Konkurrenz zu wechseln.
Der Mehraufwand für den Steuerberater etc. ist einfach nicht mehr zumutbar.Übrigens ist die angesprochene Simplicity nur ein vorgeschobenes Argument.
Man kann auch einfach einen Button für einen Experten Modus einfügen. So könnte jeder Nutzer selbst entscheiden, ob man den normalen oder den Experten Modus verwendet.
So wie es gefühlt 18.390.234 andere Programme auf diesem Planeten auch machen... -
anon commented
Lexoffice sollte alle Kategorien aus dem SKR04 unterstützen
Aufgrund der unvollständigen Umsetzung der SKR04 Kategorien [1] in Lexoffice müssen unser Steuerberater und wir immer wieder auf Knfife zurückgreifen. Ich sehe viele ähnliche Anregungen / Ideen hier und denke dass dies auch für viele andere Nutzer sehr hiflreich wäre.
Aktuelles Beispiel: Gewerbersteuererstattung / in Lexoffice gibt es leider nur Umsatzsteuerrückerstattung..
[1] - SKR04
https://www.datev.de/dnlexom/v2/content/files/st2111766667.pdfAndere Nutzer ihrer Software die sich wünschen würden, dass die
Kategorienliste vervollständigt wird:https://lexoffice.uservoice.com/search?filter=merged&query=SKR
und weitere hier: https://lexoffice.uservoice.com/search?filter=merged&query=SKR
-
Anonymous commented
Es fehlen so viele Konten, warum wird der Kontenrahmen nicht einfach so zur Verfügung gestellt, dass man die Konten hinzufügt die man als Firma benötigt. Das sind Probleme mit dem Steuerberater vorprogrammiert.
-
Anonymous commented
Moin liebes LexOffice-Team,
gleiches Problem - um weiter zu wachsen brauchen wir einen kompletten Kontenrahmen da das Nachbuchen für den Steuerberater sonst zu umfangreich wird und wir von LexOffice woanders hinwechseln müssten. Insbesondere könnten wir Forderungen und Verbindlichkeiten nicht sauber erfassen. Ich würde mich über ein Feedback freuen, wann ein kompletter Kontenrahmen zur Verfügung steht.VG,
Daniel -
Anonymous commented
Liebes Lexoffice Team,
einen schmalen Kontenrahmen für die automatisierten Geschäftsvorfälle zu hinterlegen und einen Expertenmodus mit dem man - wenn nötig - auch mal einen Buchungssatz über den kompletten Kontenrahmen abspeichern kann, ist kein Gegensatz, sondern eine notwendige Ergänzung, um nicht nur supersimple Use Cases abzudecken.
Von daher würde ich mich über eine erneute Evaluierung der Idee freuen.
-
S.Schneider commented
Auch uns fehler viele Konten, bzw. Unterkonten die wir nicht anbuchen können, und der Steuerberater muss alles umbuchen, kostet zusätzlich Zeit und somit auch Geld
-
Anonymous commented
Ich hatte im letzten Jahr ein sehr nettes Gespräch mit einem Supportmitarbeiter über dieses Thema. Laut seiner Aussage hätte der komplette Kontenrahmen in 2020 kommen sollen, wurde aber dann aufgrund von Corona in 2021 verschoben. Wir haben jetzt Anfang September und das dieser Beitrag von Lexoffice komplett unkommentiert gelassen wird lässt mich zweifeln das hier überhaupt nochmal was passieren wird. Lexoffice ist eine sehr gute Anwendung aber bricht sich mich solchen Limitierungen selber das Genick. Wir werden uns wohl nach einer neuen Anwendung umschauen müssen.
-
Maren commented
Ich kann dem auch nur zustimmen. Bei uns fehlt z.B. das Konto 4575 Mietleasing E-Bike
Bitte dringend nachpflegen.
-
Jens commented
Kaution für angemietete Gewerberäume lassen sich nicht als "Sonstige Vermögensgegenstände" verbuchen. Der durch den Support aufgezeigte Umweg, diese als Aufwand und "zu prüfen" zu erfassen um es dann durch das Steuerbüro korrigieren zu lassen ist nicht ideal. Hier wird mehr Freiraum beim Buchen benötigt. Als GmbH erwarten wir eine professionelle Lösung - der Hinweis des Supports die Ideensammlung zu nutzen ist gut gemeint aber aufgrund der Langlebigkeit dieses Tickets (4. Juni 2019) und der bis heute entsprechend immer noch fehlenden Lösung fast schon unanständig.
-
Wolf commented
Selbst als kleiner Einzelunternehmer stoße ich hier nach einigen Monaten an Grenzen. So kann ich z.B. mein geleastes E-Bike nicht buchen. Ich stelle das jetzt auf "zu prüfen" und der Steuerberater bucht es dann richtig. Diese gravierenden Einschränkungen, wie sie aus den vielen Kommentaren kommen, sind für mich nict nachvollziehbar. Und dass hier nicht einmal ein Kommentar von Lexoffice kommt, ist schon befremdlich.
Also Kontenrahmen komplett freischalten. Dann kan man in Abstimmung mit dem Steuerberater die KOnten auswählen, die man ständig benötigt.