kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Komplette Kontenrahmen hinterlegen, mit der Möglichkeit, das der Nutzer selbst seine fehlenden Konten einbinden kann.
Mit dem "schmalen Kontorahmen" fehlen zu viele Konten, was die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater erschwert,
z.B. fehlen die Konten 3300 (7% Mwst) und 3400 (19% Mwst) für den Wareneingang. -
anonym kommentierte
Ich bin auch voll und ganz bei dieser Idee. Jetzt ist es so, dass ich eine Excel Liste für den Steuerberater separat machen muss, wo drin steht, welche Buchung ich auf das falsche Konto buchen musste, weil das richtige einfach nicht freigeschaltet ist. Der Steuerberater muss dann für uns umbuchen. Das ist lästig und auch nicht schön für den Steuerberater. Dieser Punkt stört doch schon sehr, wenn man sich dann entscheiden muss, welches das "richtigste der falschen Konten" ist. Man weiss genau, wo es hingehört, aber kann es nicht buchen, weil es das Konto nicht gibt. Es wäre ein wichtiger Punkt für uns und sicher für viele andere auch. Wie einer der Vorredner schon sagte, würde ja auch eine Option sinnvoll sein, wo jeder selbst entscheiden könnte, ob er den geschmälerten und den vollumfänglichen Kontenrahmen nutzen möchte
-
anonym kommentierte
Das hätte für uns extrem hohe priorität und wichtigkeit.
-
anonym kommentierte
Nach 2 Jahren der Nutzung bin ich zum ersten Mal richtig stinksauer. Angeblich "zur Vereinfachung" ist nicht der kpl. SKR hinterlegt. Folge: Ich kenne die richtige Kontierung, kann sie aber nicht auswählen und soll sie stattdessen auf "zu prüfen" buchen, damit mein StB danach richtig bucht.Das ist keine Vereinfachung, sondern schlicht und ergreifend Blödsinn - bitte schnellstmöglich ändern. Danke
-
anonym kommentierte
Ich unterstütze die Idee ebenfalls komplett. Durch die "Vereinfachung" ist es leider nicht möglich alle Geschäftsvorfälle buchhalterisch abzubilden. Wie die Vorredner es bereits gesagt haben: der Steuerberater soll als Kontrollorgan dienen und nicht alles umbuchen müssen. Sonst kann ich mir die Buchhaltung selbst machen gleich sparen, wenn das eh alles umgebucht werden muss.
-
anonym kommentierte
Vollständigen Kontenrahmen hinterlegen, damit Export an Steuerberater um Import vom Steuerberater reibungslos möglich sind.
-
anonym kommentierte
Wir haben nun zwei Monate das Programm genutzt und dieser Punkt ist momentan der Einzige, der uns so sehr stört bzw. den Sinn nimmt, dass wir kurz davor stehen wieder zu kündigen.
Es wäre so simpel, dem Kunden die Wahl zu überlassen einen breiten oder schmalen Kontenrahmen zu nutzen. Am besten mit Unterkonten (z.B. 8401, damit man die Umsätze von beispielsweise zwei Niederlassungen weiterhin zahlentechnisch trennen kann)
Eine zweite Kasse für eine zweite Niederlassung wäre doch auch problemlos umsetzbar. Ich verstehe nicht warum man alle beschneiden muss, statt den Leuten die es brauchen die Möglichkeit zu geben.
Bleibt es so, müssen wir wohl oder übel alles vom Steuerberater buchen lassen und zurück zu DUO, sehr schade da der Rest uns tadellos gefällt. Das Problem ist halt so groß, dass es uns so gut wie jeden Sinn nimmt, mit diesem Programm weiterhin zu arbeiten, wenn der Stb eh weiterhin buchen bzw. umbuchen muss. -
Martin J. kommentierte
Der schmale Kontenrahmen ist für mich kein relevantes Argument.
Wir müssen monatlich einen Haufen Geld dafür bezahlen, dass der Steuerberater die vorkontierten Buchungen wieder in das richtige Konto verschiebt.
Das könnten wir uns sparen, wenn wir das gleich richtig machen könnten. -
anonym kommentierte
Es muss eine Änderung geben, sonst muss immer falsch verbucht werden
-
Philip K kommentierte
Sehr wichtige Funktion. EIne auswahl es selber entscheiden zu dürfen verhindert das Unternehmen ohne erfahrung falsch verbuchen.
-
Mandy kommentierte
Es muss unbedingt möglich sein, den Kontenrahmen zu erweitern. Buchhaltungslaien werden diese Funktion ja nicht nutzen. Oder es gibt eine PRO-Version für Anwender mit Buchhaltungskenntnissen. Lexoffice ist toll, aber wenn diese Funktion nicht umgesetzt wird, wird die Software für viele Kunden unbrauchbar.
-
Philip K kommentierte
Für uns ist der vollständige Kontenrahmen auch sehr wichtig. Wir wollen mit Lexoffice den Aufwand bei unserem STB verringern. Dieser soll als Kontrollorgan fungieren und die Buchung kontrollieren, aber nicht jede 2. Buchung manuell umbuchen, da es die richtigen Konten nicht gibt in Lexoffice.
Der Ansatz es einfach zu halten ist schlüssig, aber es sollte auch die Möglichkeit geben selber entscheiden zu können ob es die vereinfachte Form oder der komplette Kontenrahmen ist.
-
anonym kommentierte
Auch ich halte es für schwierig, diese Anfrage nicht umzusetzen. Momentan liegt die Arbeit nun beim Steuerberater, der wiederum von einem Konto in andere "aufteilen" muss, um vernünftige Auswertungen machen zu können. Bitte implementieren!
-
anonym kommentierte
das Konto #6740 Transport fehlt komplett
-
Andreas D. kommentierte
Auch für mich wäre es eine große Hilfe wenn ich den Kontenrahmen erweitern könnte. In meinem Fall brauche ich die Konten für die Immobilienwirtschaft
-
anonym kommentierte
Die Etablierung eines Kontorahmen für Ärzte wäre hilfreich.
-
Oliver Huppert kommentierte
Fehlende Konten machen es NICHT einfacher, sondern komplizierter.
Das Argument "Keep it simple" macht überhaupt keinen Sinn.
Ich schlage vor alle Konten verfügbar zu machen.Die Konten könnten ja auch in einem "Vorrat" stehen, um einzelne Konten beo Bedarf freischalten zu können.
Aktuell fehlt mir 7602 (Körperschaftssteuer Vorjahr), aber Umsatzsteuer Vorjahr gibt es. Wo ist da die Logik? -
anonym kommentierte
Große Bitte an das Entwicklungsteam diese Top-Idee (6811) noch mal zu prüfen.
Es wäre nicht nur einfacher in der Kommunikation mit der Steuerkanzlei , wenn alle Konten in der Auswahl suchbar und verfügbar wären.Im Moment muss ich bei vielen Angaben der Steuerkanzlei zur korrekten Verbuchung im Datev Dokument die Bezeichnung raussuchen damit Lexoffice überhaupt etwas damit anfangen kann. Warum werden nicht alle Kontennummern gefunden, die Damit verbundenen Bezeichungen aber schon?
Noch ein riesiger Vorteil:
Die Steuerkanzlei könnte ihre korrigierten/ergänzten Daten zu lexoffice zurückspielen könnte, sodass EüR und Dashboard immer den tatsächlichen und nicht einen ungenauen Stand anzeigen würden. -
anonym kommentierte
Hallo Johanna,
Hallo liebes lexoffice-Team,ich möchte meine VorrednerInnen, besonders meinem Vorredner Andreas unterstützen. Die Idee halte ich für sehr gut, einen Kontenrahmen "lexoffice" zu erstellen, den man bei Bedarf auf "SKR03" wechseln kann, der dann alle Kontennummern enthält.
Das direkte Ansprechen von Kontonummern in der Belegerfassung sowie Umsatzverknüpfung sollte in jedem Falle möglich sein, vorallem, wenn man mit einem Steuerberater zusammenarbeitet.
Bitte überdenken Sie doch die exklusiv vereinfachte Form der Kontenzuordnung im Interesse aller Nutzer, den Anfängern sowie Fortgeschrittenen, auch um Ihren Kundenstamm zu erweitern.
Vielen Dank!
-
anonym kommentierte
Das Konto innengemeinschaftliche Erwerb kann nicht verucht werden 5425- bitte dieses Ärgenzen.