kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Das User Interface ist super und es ist richtig easy vom Handling, gerade die einfachheit schnell auf dei Konten zusehen, bis hin zum Beleg auswählen... - Alles super genau so sollte es sein....
ABER!!!
BITTE... BITTE.... gerade wenn Ihr Lexoffice einfach halten wollt, dann gebt uns die Möglichkeit eigene Sachkonten anzulegen! (Der der's nicht braucht muss es ja nicht machen! )
Auch sollte man bei der Auswahl der sogenannten Kategorie, die ja auf Sachkonten basiert, auf jeden Fall auch nach der Kontonummer suchen können, das vermeidet Fehler beim Buchen!
Plus freies Buchen/Umbuchen!
(Kostenstellen anlegen wären natürlich auch nicht schlecht.)
BITTE!!! Andere Online Anbieter können das, die sind aber wiederum grottenschlecht in der Anwendung, oder da fehlt dann was anderes.
Ihr hättet die Chance noch einen drauf zusetzen :)
Danke!!!
-
Johannes kommentierte
Ich habe keine Funktion gefunden indem man den Kontorahmen durch weitere Posten erweitern kann oder anpassen kann.
mit fehlt zum beispiel Konto 1860 Ausgaben für Ihre vermieteten Objekte
ein andere nutzer bemängelt.
4165 Altersversorgung und 8514 steuerfreie Provision -
anonym kommentierte
Wenn Lexoffice nicht endlich den kompletten Kontenrahmen freigibt, sind wird dann auch leider gezwungen zur Konkurrenz zu wechseln. Es fehlen einfach viele wichtigen Konten, in unserer Branche ist es unmöglich die Vielzahl von Geschäftsfällen auf das Sachkonto "zu prüfen" zu buchen. (z.B Ankauf von Wertpapieren, die Erträge/Verluste aus Wertpapieren... )
Der Mehraufwand für den Steuerberater etc. ist einfach nicht mehr zumutbar! -
anonym kommentierte
Ich kann mich vielen Vorschreibern nur anschließen.
Für mich auch völlig unbegreiflich, dass das klassische Nebenkostenkonto 6318 bei SKR04 nicht zur Verfügung steht.
Jede gemietete Immobilie benötigt dieses Konto.
Ich sehe auch keinen Widerspruch der Vereinfachung für Laien und den Möglichkeiten der speziellen Konten. Der Laie benötigt die automatische Zuordnung bzw. die Möglichkeit von Auswahlvorschlägen auf laienhafte "Suche". -
anonym kommentierte
Uns fehlen folgende Kontos in SKR 04
4000
6436 -
anonym kommentierte
Uns fehlen folgende Kontos in SKR 04
-
anonym kommentierte
Ich wäre auch für eine größere Anzahl an Konten. Bzw. ggf. Konten die keine Funktion haben aber individuell betextet werden können.
Aktuell werden sehr viele Ausgaben auf 'Sonstige Aufwendungen' gebucht - was am Ende bei der EÜR Fragen vom Finanzamt als Auswirkungen nach sich ziehen kann, wenn dieses Konto im Verhältnis sehr stark gebucht wurde. -
anonym kommentierte
Ich wünsche mir das sehr. Man könnte verschiedene Optionen anbieten:
S für Laien
M mit extra ausgewählten Zusatzkonten
L mit allen Konten -
anonym kommentierte
Wir sind Testkunde. So ist das Programm für uns nicht nutzbar, wir müssen z.B. Vorsteuern aufteilen, da manche Immobilien teilgewerblich sind. Wir müssen z.B. die Kosten für verschiedene Immobilien auf jeweils ein eigenes Konto buchen, usw. Schade, eigentlich finde ich es in vielen Bereichen gelungen, aber das ist ein echtes Problem, dass keine Umbuchungen möglich sind, das keine eigenen Konten angelegt werden können, das der SKR04 kastriert ist.
-
JFC kommentierte
Wenn man seitens lexoffice argumentiert, dass man das System für unerfahrene möglichst schlank halten möchte, so kann ich das eventuell sogar noch verstehen.
Mir ist jedoch unverständlich, warum man dann für die erfahrenen Nutzer keine Möglichkeit bietet den Kontorahmen zu erweitern und ggf. eigene Kategorien hinzuzufügen.
Grundlegende Konten im SKR03 fehlen, das ist selbst mir als Selbstständiger in meiner Testphase aufgefallen. Wie soll ich mit so einem Tool ernsthaft versuchen meine Steuererklärungen selbständig ordentlich zu machen oder vorzubereiten, wenn grundlegende Dinge einfach fehlen?
Mit dem Anspruch der führende Anbieter in diesem Bereich sein zu wollen geht das aus meiner Sicht kaum zusammen.
Ich würde mir wirklich wünschen, dass lexoffice hier ihre Meinung nochmals überdenkt und uns demnächste ein Möglichkeit bieten kann.
-
anonym kommentierte
Ich wäre auch für eine Einstellung um die hinterlegten Kategorien bearbeiten zu können. Kategorien umbennen, nicht benötigte Kategorien ausblenden, eigene Kategorien anlegen und diesen ein Sachkonto zuordnen können. Noch ein paar Einstellungen dazu (Nur für Erträge, nur für Ausgaben, für beides, welche Steuerschlüssel dürfen gewählt werden usw.) Das gibt es ja für die bestehenden Kategorien bestimmt schon alles im Hintergrund, es fehlt also "nur" eine Pflegemöglichkeit für die Nutzer.
Man kann die Einstellungen ja mit einem dicken Warndialog versehen (Achtung, bitte nur ändern wenn Sie wissen was Sie tun) und/oder nur in der XXL Version bereitstellen.
Aktuell habe ich das Problem das ich einige Belege nicht buchen kann, weil die richtigen Konten fehlen. Also stelle ich es auf "zu prüfen" für den STB, der macht aber nur den Jahresabschluss und schaut sich das frühestens im Dezember an. Für "zu prüfen" kann ich aber keinen Steuerschlüssel wählen, also ist die UST-Voranmeldung erst einmal falsch. Weiß nicht ob das Finanzamt diesen Weg so toll findet.
-
anonym kommentierte
Momentan kann ich bei EU Firmen Einnahme die Belege nur als innergemeinschafliche Lieferung buchen. Ich brauche allerdings die Buchungsmöglichkeit Einnahme Innergemeinschafliche Dienstleistung
-
Martin Braun kommentierte
Ich dachte das ist die Cloud-Buchhaltungssoftware schlecht hin? Warum wird dieses Problem nicht adressiert?
"Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten."
1. Es heißt "Kunden", das inkludiert alle Geschlechter, meine Güte ...
2. Automatisierung ist gut, aber wenn man die Grenzen der Möglichkeit erreicht und keine Alternative bietet, muss man halt einen Expertenmodus / manuellen Modus anbieten, wo man buchen kann wie man möchte.Kümmert euch bitte um das Anliegen eurer zahlenden Kunden. Eine Buchhaltungssoftware sollte einen unterstützen und nicht zum Gegenspieler werden.
-
anonym kommentierte
Schade, dass dies von lexoffice nicht ernst genommen wird...
Wir haben hierdurch mit unserem Buchhalter immer wieder Probleme :/ -
anonym kommentierte
Muss mich hier auch anschließen. Hatte die Hoffnung dass die Konten für die Verbuchung des Geschäftswagens (4947/6073) noch bis Ende dieses Jahres hinzugefügt werden ... jetzt muss ich mal schauen ob ich nicht doch zu ***desk wechsle. Einerseits ist es für den Stuerberater doof und für mich natürlich auch ... immer wieder ein workaround zu erfinden um es "einfacher" zu haben??? Das kann doch nicht sein ....
-
anonym kommentierte
Uns fehlen leider auch einige Konten. Für Buchhaltung und Finanzamt schlicht nicht nachvollziehbar, weshalb die Entwickler von Lexoffice einige Konten einfach vergessen haben.
Bitte schnellstmöglich beheben. DANKE
-
anonym kommentierte
Ich war bisher sehr zufrieden mit dem System, insbesondere da es auch eine sehr einfach zu bedienende Lohnbuchhaltung hat. Jetzt stoße ich aber an die Grenzen: es fehlen Kategorien für Gewinnausschüttung, Kapitalertragssteuer, etc.
Wie soll man das denn verbuchen, wenn es dafür keine Kategorien gibt und die Konten nicht direkt bebucht werden können ?
Bitte dringend diese Kategorien ergänzen oder den kompletten Kontenrahmen freigeben!!!!! -
Oliver I kommentierte
Ich kann mich auch nur dem Wunsch anschließen, einen Expertenmodus mit allen Konten zu ergänzen.
-
anonym kommentierte
Bei uns die gleiche Situation wie für alle anderen Nutzer hier:
Wenn Lexoffice nicht endlich den kompletten Kontenrahmen freigibt, dann sind wir gezwungen zur Konkurrenz zu wechseln.
Der Mehraufwand für den Steuerberater etc. ist einfach nicht mehr zumutbar.Übrigens ist die angesprochene Simplicity nur ein vorgeschobenes Argument.
Man kann auch einfach einen Button für einen Experten Modus einfügen. So könnte jeder Nutzer selbst entscheiden, ob man den normalen oder den Experten Modus verwendet.
So wie es gefühlt 18.390.234 andere Programme auf diesem Planeten auch machen... -
anon kommentierte
Lexoffice sollte alle Kategorien aus dem SKR04 unterstützen
Aufgrund der unvollständigen Umsetzung der SKR04 Kategorien [1] in Lexoffice müssen unser Steuerberater und wir immer wieder auf Knfife zurückgreifen. Ich sehe viele ähnliche Anregungen / Ideen hier und denke dass dies auch für viele andere Nutzer sehr hiflreich wäre.
Aktuelles Beispiel: Gewerbersteuererstattung / in Lexoffice gibt es leider nur Umsatzsteuerrückerstattung..
[1] - SKR04
https://www.datev.de/dnlexom/v2/content/files/st2111766667.pdfAndere Nutzer ihrer Software die sich wünschen würden, dass die
Kategorienliste vervollständigt wird:https://lexoffice.uservoice.com/search?filter=merged&query=SKR
und weitere hier: https://lexoffice.uservoice.com/search?filter=merged&query=SKR