Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
185 gefundene Ergebnisse
-
Pipedrive Anbindung
Ich wünsche mir eine Anbindung an Pipedrive.
48 Stimmen -
Anbindung an Händler/ Zulieferer Heizung Sanitär (EK Preise, artikel usw.) UGL,OCI,IDS
Hallo zusammen,
gibt es die Möglichkeit folgende Schnittstellen für Handwerker einzubinden, um Preise, Artikel, Artikelbeschreibungen in Angebote oder Rechnungen zu erstellen?Benötigt werden z.B.
UGL (Übergabeschnittstelle lang)
OCI (Open Catalog Interface)
IDS ( Integrierte Datenschnittstelle)
SHK- Connect/Open Connect*Mfg
46 Stimmen -
API Sandbox die mit separaten API Keys (live/sandbox) über den Account verwaltet werden
Einen neuen Account zu erstellen der nur begrenzt gültig ist, ist für eine längerfristige Entwicklung schlichtweg ungeeignet. Wenn man regelmäßig API Keys tauschen muss und/oder neue Accounts erstellen muss ist das ein No-Go.
Könnte man in der API Key Verwaltung einen separaten Key für eine Sandbox anfordern, könnten wir Entwickler ohne Unterbrechungen entwicklen und Lexoffice erhält Geld durch den bezahlten Account...
45 Stimmen -
Anpassung der sog. "Standard-Vorlage" durch Lexoffice-Nutzer
Wir verkaufen keine Produkte, sondern Leistungen. Die meisten Belege werden durch etermin.net generiert. Bei der API-Übergabe der Daten durch "etermin.net" greift die sog. "Stahndard-Vorlage" (wie mir der Support mitteilte) und es wird "Liefertermin" statt "Leistungsdatum" im Beleg angegeben. Das müssen wir jedes Mal manuell ändern, da wir die "Standardvorlage" in Lexoffice nicht ändern können. Dies betrifft doch sicher viele Anbieter, auch von digitalen Gütern. Wir würden uns freuen, wenn sich diese Einstellung durch uns ändern ließe.
42 Stimmen -
mite Zeiterfassung per API anbinden
Bitte bindet die mite Zeiterfasssung (https://mite.de/) an.
36 Stimmen -
LexOffice als PDF Drucker installieren
Hallo,
was würde dagegen sprechen wenn Lexware auch einen PDF Drucker installiert unter windows.
Dann könnte man jedes Dokument direkt in LexOffice ablegen wenn man am Rechner arbeitet oder im Internetaccount z.B vom Telefonanbieter ist...
danke
marcPS Dann hätte man direkt die Office Integration erschlagen oder?
Allein für das CRM Modul muss Office 365 (Outlook) eingebunden werden denke ich.35 Stimmen -
Automatisch Zahlungs Buchung bei Import aus anderes Programmen über API
Wann setzt ihr endlich die automatische Zahlungsbuchung um wenn Rechnungen z.b. aus Billbee importiert werden,so das diese sofort als bezahlt markiert sind. Eine so einfache Funktion in der heutigen Zeit.
Alle meine alten Buchhaltungs Programme wie Debitoor bzw. Sumup haben meine importierten Rechnung sauber ausgelesen und direkt als bezahlt markiert. Bei Lexoffice fühle ich mich wie im Mittelalter, muss alle Rechnungen händisch als bezahlt markieren, so langsam kann ich ich einen Mitarbeiter dafür einstellen.
Ihr seit so innovativ in anderen Funktionen nur in dieser Funktion seit ihr gefühlt 10 Jahre den Wettbewerbern hinterher.Grüße Andre
35 Stimmen -
Integration von Whats App
Guten Tag es wäre schön wenn man belege auch per Whats App senden könnte
35 Stimmen -
Rechnung per API von Entwurf (draft) abschließen (open)
Bitte der API eine Möglichkeit hinzufügen, das Rechnungen die als Entwurf erstellt wurden im nachgang über die API zu finalizieren also abzuschließen.
Entwurf (draft) -> abschließen (open)
35 Stimmen -
REST API Bankdaten Übergabe
Sehr hilfreich und Benutzerfreundlich wäre die Möglichkeit, dass an lexoffice per REST API die Bankdaten (Kontoinhaber und IBAN / BIC) übergeben werden können.
Es wird ja das Modul "SEPA-Lastschrift vollautomatisch durchführen mit GoCardless" beworben, aber hierfür ist wieder ein Zusatztool notwendig.
Vielen Dank.35 Stimmen -
Rechnung per API als bezahlt markieren
Wir erstellen unsere Rechnungen per API. Leider tauchen diese als unbezahlt unter Belegen auf. Wir erhalten unsere Bezahlungen auf PayPal und können aus diversen Gründen PayPal nicht sinnvoll einbinden.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man entweder (private) Zahlungen per API erfassen könnte oder beim Anlegen einer Rechnung diese direkt als bezahlt markieren könnte.34 Stimmen -
Anbindung Woocommerce Germanized
Aktuell gibt es nur eine Anbindung für German Market. Ich würde darum bitten, auch das zweite deutsche Plugin "Germanized" von Woocommerce anzubinden.
34 Stimmen -
Inkasso Integration
Es wäre super wenn man ein Inkassodienstleister mit integrieren kann, so wie es bei Konkurrenz Programmen der Fall schon ist. Somit erspart man sich zu einem externen zu wechseln um ein Inkasso verfahren zu starten und hat alles in einem Programm integriert.
33 Stimmen -
Könnten Sie bitte ein Scan to Email integrieren?
Mit entsprechenden Geräten könnte ich dann über mein MFP Gerät die Belege Einscannen...
32 Stimmen -
Cleverreach - Haken für Newsletter ja/nein in den Kontakten
Hallo Lexoffice-Entwicklung,
ihr macht einen guten Job! Vielen Dank für die Anbindung an Cleverreach. Ich würde mir als Ergänzung noch eine Möglichkeit wünschen, nur Kontakte zu synchronisieren, die auch den Newsletter wünschen. Hierfür müsste es eine Checkbox oder ähnliches geben, damit die Schnittstelle nur markierte Kontakte an Cleverreach überspiel.
Beste Grüße,
Michael Khouri32 Stimmen -
Toggl Timetracker Integration
Eine Integration zu Übernahme aus Einträgen aus dem Timertracker www.toggl.com wäre toll, am besten direkt für Einträge mit bestimmten Tags.
31 Stimmen -
Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen
Es wäre super, wenn man die Kundenmanager-Funktionen (Datei, Notiz, Aufgabe) per API verfügbar machen könnte. In unserem Fall würden wir gerne Calls über unsere 3CX Telefonanlage zu den einzelnen Kunden eintragen.
29 Stimmen -
Giropay
Ich hätte gern, dass meine Kunden die Rechnungen online über Giropay bezahlen können
28 Stimmen -
Rechnungsnummer per API übergeben
Aktuell werden die Rechnungsnummer über die API automatisch vergeben. Wir vergeben allerdings sie über unser Shopsystem und müssen sie an Lexoffice weitergeben. Leider gibt es aktuell keine Möglichkeit die Rechnungnummern zu übergeben.
28 Stimmen -
Wix Schnittstelle
Schnittstelle zur E-Commerce Plattform Wix.com.
28 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?