Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

393 gefundene Ergebnisse

  1. Gewinn- und Verlustrechnung individuell vergleichen

    Hallo zusammen,
    um die Vorjahre besser zu vergleichen können, wäre es super die Zeiträume individuell vergleichen zu können. D.h. nicht nur die vorgegebenen Zeiträume nutzen zu können, sondern auch z.B. halbjährlich oder mit individuellem Zeitraum.
    Das wäre eine Erleichterung. Vielen Dank und Grüße:-)

    38 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Sortierung der offenen Belege bei Kunden

    Buchhaltung - Offene Posten
    Es wäre vorteilhaft, wenn man innerhalb eines Kunden die offenen Posten sortieren kann, z.B. nach Belegnummer. Wir haben bei mehreren Kunden eine Menge an monatlichen Rechnungen. Wenn diese bezahlt werden und über offene Posten ausgetragen werden müssen, dann muss man kreuz und quer suchen, da die Belege nicht nach Belegnummer sortiert sind. Hier wäre eine Möglichkeit die Sortierung einzustellen sinnvoll.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Sammelbeleg mehreren Bankumsätzen zuordnen bzw aufteilen

    Ich habe einen Sammelbeleg, welcher eine Kommission für mehrere Buchungen eines Monats enthält. Genau handelt es sich um die Kommission von Booking.com für Gastgeber.

    Es gibt im Monat mehrere Auszahlungen, bei denen jeweils ein teil dieser Kommission berücksichtigt wurde, sodass die Auszahlung nicht mit dem Betrag der EInnahmenrechnung übereinstimmt.

    Es fehlt mir die Möglichkeit, diesen Sammelbeleg über die Kommission allen zugehörigen Bankumsätzen nach und nach zuzuordnen, bis der Betrag vollständig aufgeteilt ist. Ich kann den Beleg nur 1 Bankumsatz zuordnen, dann ist er "verschwunden" bzw als vollständig bezahlt abgespeichert.

    Es wäre also sehr hilfreich, wenn ein Beleg einfach bei Zuordnung…

    28 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Konten entsprechend Betriebskostenverordnung

    Vermieter von Imobilien müssen über die Vorauszahlungen der Betriebskosten jährlich abrechnen. Dafür ist maßgeblich die Betriebskostenverordnung, § 2, mit den Kostenarten Nr 1 bis Nr 17
    Daher braucht man unter den Kosten / Werbungskosten/ Betriebskosten "zur Abrechnung" mindestens 17 Konten nach diesem Katalog. Die Salden dieser Konten können als Grundlage für die jährliche Betriebskosrenabrechnung dienen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. SKR03 Konto 8105 steuerfreie Umsätze

    Wir sind Vermieter von Wohnungen. Dafür kommt laut SKR03 in Frage das Konto 8105 steuerfreie Umsätze.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Buchungstexte in Splitbuchungen

    Werden mehrere Ertrags- oder Aufwandskonten mit einem Debitor oder Kreditor bebucht kann man nur einen Buchungstext angeben, der in allen Konten sichtbar ist. Wenn die Rechnung zum Beispiel aus Bankgebühren und Lizenzkosten besteht ist es nicht möglich, konkrete Buchungstexte anzugeben, da der Buchungstext in beiden Konten auftaucht und nicht einzeln editierbar ist. Es wäre besser, bei Splitbuchungen die Buchungstexte einzeln zu vergeben und im Debitor/Kreditor zusammenzufassen. Im Debitor/Kreditor sollten Splitbuchungen deutlich erkennbar sein.

    55 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Meldezeitraum für korrekte Zusammenfassende Meldung

    Korrekte Periodenzuordnung von IGL gemäß dem BMF-Schreiben III C 3 - S 7140/19/10002 :011 vom 20.05.2022.
    Umsätze sind Meldezeitraum anzugeben, in dem die Rechnung für die innergemeinschaftliche Warenlieferung ausgestellt wird, spätestens jedoch für den Meldezeitraum, in dem der auf die Ausführung der innergemeinschaftlichen Warenlieferung folgende Monat endet.
    Aktuell geht es vorrangig nach dem Lieferdatum.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Einnahmen gg. Einnahmenminderung ausgleichen

    Wir erhalten aus einem angeschlossenen System für Rechnungen "Einnahmen" als Beleg. Findet ein Storno statt, erhalten wir eine "Einnahmenminderung" mit neuer Nr. Leider lässt sich die Einnahme nicht mit der Einnahmenminderung ausgleichen. Beide Belege bleiben als überfällig stehen. Besser wäre es wenn ich die beiden Belege gegeneinander ausgleichen kann.

    339 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Kreditoren- und Debitorenkonten dynamisch anlegen

    Hallo zusammen,

    wir brauchen dringend für die Buchung von ABO-Karten die dynamische erstellung von debitoren- und Kreditorenkonten, die einem Kontakt zugeordnet werden können.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße
    Andreas

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. buchen von Anschaffungsnebenkosten auf Anlagekonto

    Es ist nicht möglich, Anschaffungsnebenkosten auf die Anlagekonten zu buchen, da diese meist unter 250 € liegen.
    Um die Vorsteuer zu erhalten, müsste es in den Aufwand gebucht werden, obwohl es keinen Aufwand darstellt
    Bitte beheben Sie dies.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Vollanzeige Eingangsrechnungen (>10 Seiten)

    Vollanzeige der Eingangsrechnungen
    Da ich manchmal Rechnungen mit 20 Seiten habe , wäre es schön wenn man die Daten komplett sehen kann und nicht nur die ersten 10 Seiten. Da diese zum Teil auch 2 MWST Sätze haben.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Nullbuchungen zulassen

    Nullbuchungen zulassen! Damit kann ich prüfen ob z.B alle monatlichen Rechnung im Systemn erfasst sind. Eine Nullbuchung verändert nichts und kann damit problemlos zugelassen werden. So sehe ich in der Saldenliste/Buchungsliste/Kontenliste ob z.B. zwölf monatliche Rechnungen erfasst sind und habe die zugehörigen Dokumente im Dokumentensystem erfasst.
    Das passiert bei Guthaben auf dem Kreditor öfter als zunächst zu denken ist, bei Telekommunikation oder bei Strom- und Gasrechnungen.
    Es wäre für mich nicht hinnehmbar diese Nullrechnungen extra noch aufzubewahren/zu verwalten, um sie auf Anfrage vorlegen zu können. Das System soll mir helfen meine Prozesse zu vereinfachen und nicht neue Probleme/Schwierigkeiten/Ordnungssysteme schaffen: Wie…

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Kapitalerträge / KapESt / Solidaritätszuschlag für Körperschaften einführen.

    Zur Zeit kann Lexoffice nicht mit KapESt und darauf anfallenden Solidaritätszuschlag für Körperschaften umgehen. Die empfohlene Lösung dies auf "Zu prüfen" zu buchen und dann später zu korrigieren, ist keine.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Private Bankkonten für einzelne Firmenausgaben hinterlegen

    Wenn man mehrere Bankkonten hat, ist die Zuordnung der Buchung zur Bank einfach. Voraussetzung: das Konto ist verknüpft. Ist ein Konto aber nicht verknüpft - und hat trotzdem einzelne dienstliche Buchungen, ist das Bankinstitut bisher nicht hinterlegbar. Das kann Suchaufwand verursachen. (Zuordnung : Privat)
    Es wäre also gut, wenn man weitere Bankkonten abspeichern und einzelnen Belegen zuordnen kann.
    Bestenfalls mit einem frei wählbaren Signet, um es optisch schnell erfassen zu können.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG

    Die Finanzverwaltung präzisiert in einem neuen BMF-Schreiben ihre Vorgaben zur Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG und ergänzt den Umsatzeuer-Anwendungserlass.

    https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/bmf-vorsteueraufteilung-nach-dem-umsatzschluessel_164_615844.html

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Anzeige von Belegen in amtlicher EÜR Ansicht

    Es wäre schön, wenn man bei der amtlichen EÜR auch angezeigt bekommt, welche Belege in welcher Zeile verucht/zusammengestellt wurden. Das ist aktuell sehr kompliziert zu überprüfen und Fehlbuchungen/Inplausibilitäten fallen oft erst in diesem Stadium auf.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Konto 3559 steuerfreie Einfuhr hinzufügen

    Hallo, da wir viele Waren über Amazon bestelln und diese auch teilweise aus China kommen, ohne Hersteller mit deutscher ID Nummer und ohne Steuer, sollte das Konto 3559 steuerfreie Einfuhr freigeschaltet werden. Für unsere sauber Buchhaltung ist es unumgänglich

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. 4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Hinzufügung Konto 4960 (SKR03)

    Bitte Konto 4960 (SKR03) Mieten für Einrichtungen bewegliche Wirtschaftsgüter hinzufügen

    Danke.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Kleinunternehmen Regelung und Auslandsumsatz

    Der Mandant ist Kleinunternehmer machte jedoch Dienstleistungen in Luxemburg. Hier gilt die KU Regelung nicht sondern ist Umsatzsteuer ausweispflichtig zum Steuersatz in Luxemburg. Er muss im innereuropäischen Ausland die Umsatzsteuer deklarieren.
    Leider ist die Option Zielland USt bei KU-Regelung ausgeblendet, dies ist steuerlich falsch!

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank