Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
394 gefundene Ergebnisse
-
Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. (Möglich ist es nur sind die Felder Grau)
Abschreibungen von Anlagen Manuell zu Konfigurieren. Bepsiel für elektro Auto im ersten jahr 50 % im 2 Jahr 25% Abschreiben die restliche summe auf die Restlichen Jahre.
6 Stimmen -
Rechnung später versenden
Toll wäre eine Option, eine Rechnung nach dem Erstellen erst später versenden zu lassen (ähnlich wie eine Mail). Hintergrund: Wir erstellen oft Rechnungen zum Beginn der Auftragsbearbeitung. Der Leistungszeitraum liegt dann oft noch 7-14 Tage in der Zukunft. Könnte man das zeitversetzte Senden verwenden, ließe sich die Rechnung pünktlich zum Leistungsbeginn rausschicken und der Kunde hat nicht schon 2 Wochen vor den ersten Ergebnissen eine Rechnung im Postfach . Bisher speichern wir die Rechnung immer als Entwurf und müssen dann händisch nochmal ran um sie final zu versenden.
36 Stimmen -
Firmennamen im Drucklayout anpassbar und kompatibel mit E-Rechnung
Aktuell lässt sich der Firmennamen im Drucklayout nur gemeinsam mit dem weiteren Fließtext verändern. Ich finde es wichtig, dass man den FIrmennamen z.B. Fett machen kann oder größer als der umliegende Text. Da ich zudem kein Logo habe, geht der Firmennamen so unter.
15 Stimmen -
Steuerfreie Umsätze § 4 Nr. 21b UstG
Gerne möchte ich als Freiberuflerin und Honorardozentin meine umsatzsteuerbefreiten Rechnungen nach § 4 Nr. 21b UstG buchen können. Der Workaround über Steuerberater geht nicht, mangels Steuerberater. Vielen Dank!
6 Stimmen -
Rechnungen im Lexware System für medizinische Berufe anpassen
Ich würde gerne Rechnungen über das Lexware-System erstellen, jedoch habe ich festgestellt, dass das System derzeit nicht für medizinische Rechnungen ausgelegt ist. Daher wollte ich nachfragen, ob es möglich wäre, dass Ihre Informatiker oder Techniker eine Funktion in diese Richtung entwickeln könnten. Ich denke, eine solche Erweiterung wäre sinnvoll, um auch mehr medizinische Berufe für Ihr Programm zu gewinnen.
1 Stimme -
Ansicht der bebuchten Sachkonten aus Journal und Stapel
Für Zwecke einer vier-Augen-Kontrolle hat es sich bewährt, vor der Journalisierung einen Scan der Sachkonten vorzunehmen, um evtl. verkehrt gebuchte Vorgänge leicht identifizieren zu können.Dieses Vorgehen ist im Buchhalter jedoch mühsam, da
1) sämtliche, also auch unbenutzte Sachkonen mit angezeigt werden und
2) nur die journalisierten Buchungen gezeigt werden.Ich wünsche mir daher eine Erweiterung dieser Funktion "Ansicht Sachkonto", mit der direkt in der Ansicht unbebuchte Konten abgewählt bzw. nur bebuchte Konten ausgewählt und auch die Stapelbuchungen für die Ansicht hinzu- oder abgewählt werden können. Das wäre sehr hilfreich für eine effektive und schnelle Kontrollfunktion.
9 Stimmen -
BWA für alle Monate / Perioden eines Jahres mit Kontennachweis integriert
In der Buchhaltung lassen sich mit den Berichten verschiedene BWAs erzeugen, BWA Standard als einfache Auswertung und als Periodenvergleich und in der erweiterten BWA auch als Monatsübersicht. Leider vermisse ich die Möglichkeit, eine BWA als Monats- der Periodenübersicht mit einer integrierten Darstellung der Konten zu erstellen. Diese Selektionsmöglichkeit wird mangels hinterlegtem Bericht ausgegraut. Die eigene Erstellung eines solchen Berichts ist leider nicht möglich, wenngleich er dem Unternehmer eine höhere Transparenz über die Zahlen ermöglichen würde. Daher wünsche ich mir die Hinzufügung eines entsprechenden und sicher schnell angelegten Berichts.
11 StimmenWir haben Ihren Wunsch gehört, eine BWA mit integriertem Kontennachweis anzubieten. Wir rollen aktuell ab Lexware Office L die Betriebswirtschaftliche Auswertung mit verschiedenen Analysemöglichkeiten aus. Hier können Sie für jede Position die bebuchten Konten ausklappen.
Mehr erfahren unter: https://office.lexware.de/funktionen/bwa-software/
-
Abstimmung Werte der Anlagenverwaltung mit der Buchführung
Ich fände es sehr hilfreich, wenn auf Monatsbasis nach der Übertragung der Abschreibungsbuchungen aus der Anlagenverwaltung in den Buchhalter - aber noch vor der Journalisierung - ein Bericht erstellt werden könnte, mit dem die Kontenwerte zwischen der Buchhaltung und der Anlagenverwaltung für einen Vergleich angezeigt und somit abgestimmt werden können. Damit würde die Sicherheit bei der Buchführung erhöht und die Erzeugung von Stornos oder Korrekturbuchungen bei noch vorhandener Korrekturmöglichkeit vermieden. Die Werte für den Bericht sollten ja in der Programm-Datenbank enthalten sein.
3 Stimmen -
Addition von Einnahmen und Ausgabentabelle
Ich weiss nicht wo das Problem ist unter Buchhaltung > Buchungsübersicht, die Tabellereihen eines bestimmten Zeitraums einfach zusammenzurechnen. So kann man z.B. im Quartal einfach sehen, wieviel Ust.oder Umsatz ich eingenommen habe.
15 Stimmen -
Konto für Zwangsgelder UST und EST (Als Aufwand und als deren ERstattung) bereitstellen
ELSTER | USt-VA | ZM
Das Finanzamt hat mir nach Abgabe der UST Erklärung 2021 dann in 2022 UST aus Vorjahr erstattet UND Zwangsgeld erstattet. Die UST Vorjahr 2021 habe ich 2022 auf UST-Vorjahr gebucht.
Frage: Wohin buche ich die Erstattung des Zwangsgeldes von 10 EURO, was ZWangsgeld für die verspätet nicht abgegeben UST-Erklärung 2021 war, aber dann 2022 erstattet wurdeEs wäre gut, wenn Sie ein solches Konto für die Zwangsgelder und deren Erstattungen mit aufnehmen könnten. Denn Zwangsgeld UST kann man anscheinend als Betriebsausgabe absetzen, aber Zwangsgeld EST ist keien Betriebsausgabe.
Hier wäre ein Hinweis und je ein…12 Stimmen -
Unterscheidung bei Lieferanten, ob mit oder ohne MwSt bezahlt wird
Wir benötigen die Unterscheidung bei den Lieferanten, ob mit oder ohne MwSt bezahlt wird. Wir haben verschiedene Lieferanten, die auf ihren Rechnungen keine MwSt ausweisen.
1 Stimme -
Zuordnungsvorschlag automatisch wenn Datum/Betrag nur ein Beleg/Buchung in Frage kommt
Wenn in der Bank an einem Datum eine x-beliebige Buchung vorhanden ist zu der es im System (anhand von Datum + Betrag) nur einen logisch passenden Beleg gibt, sollte das System die Zuordnung automatisch vorschlagen.
90% meiner Buchungen könnten damit automatisch erledigt werden.
Wenn es an einem Tag nur einen Beleg und eine Buchung gibt, die vom Betrag und passen, dann ist das ein absoluter No-Brainer.
3 Stimmen -
Über den Steuerbüro-Zugang sollte es möglich sein, Konten anzulegen
Eine vernünftige und wirklich aussagekräftige Buchhaltungsauswertung ist mit dem abgespeckten Kontenplan nicht möglich.
173 Stimmen -
Berichte erstellen über mehrere Konten
Für den Jahresabschluss/Quartalsabschluss wäre es schön, wenn man mehrer Konten gleichzeitig in einem Bericht zusammen fassen könnte. Zum Beispiel all KFZ Kosten betreffende Konten. 4530+4540+4580 in enem Bericht.
1 Stimme -
Journalbuchungen erstellen
Ich habe bis jetzt EÜR mit BüroEasy Plus gemacht und würde gerne umstellen auf Lexoffice. Dafür benötige ich jedoch die Möglichkeit Journalbuchungen zu erstellen um am Jahresende notwendige Umbuchungen vornehmen zu können.
9 Stimmen -
Anlagenbuchhaltung von Lexware Buchhalter Premium integrieren
Die Anlagenbuchhaltung der Online Version ist nicht brauchbar. Es gibt kein zweites Analgenbuch für die Unterscheidung von Handelsbilanz und Steuerbilanz, Sonderabschreibung sind nicht möglich, die AFA Zeit kennt nur Jahre, so dass gebrauchte Güter rechtlich nicht richtig erfasst werden können. In dem Reifegrad ist die Software nicht einsetzbar. Lexware Buchalter Premium und Lexware Anlagenverwaltung können alles problemlos und sollten dringend hier integriert werden
26 Stimmen -
Reisekosten Kapitalgesellschaften
Meine Mandanten buchen regelmäßig die Reisekosten auf Reisekosten Unternehmer, das ist in der Zuordnung in lexware office auch nicht so leicht zu erkennen. Da aber eine GmbH dieses Konto nicht bebuchen kann, ist das ein hoher manueller Aufwand, die Buchungen nachträglich bei uns zu korrigieren. Können die entsprechenden Konten im Programm bei Kapitalgesellschaften einfach deaktiviert werden?
2 Stimmen -
Suchfunktion Anlagenübersicht
Wir haben viele Anlagen mit gleicher/ähnlicher Bezeichnung. Eine Suchfunktion wäre schön. Auch gerne ein Filter für Anlagen, die im Auswahljahr angeschafft wurden
6 Stimmen -
Quellensteuer bei Cashbackzahlungen von Transferwise
Es ist bedauerlich, dass TransferWise (Wise) trotz der Bereitstellung einer API noch nicht in Lexoffice integriert ist. Für Nutzer dieses Kontos werden in regelmäßigen Abständen Cashbackzahlungen gutgeschrieben, die einer 30-prozentigen Quellensteuer unterliegen. Das Konto 2220 in SKR03 ist nicht aufgeführt. Wir möchten daher nachfragen, ob zumindest dieses Konto eingerichtet werden kann.
1 Stimme -
Buchhaltung - OP bezahlen und als bezahlt markieren
wenn ich über die OP Liste eine Überweisung tätige, wäre es toll wenn diese dann gekennzeichnet ist und anstatt zu allen Belege zurück zu kommen wäre es klasse wenn ich zu dem Lieferanten zurück komme bei dem ich Überweisungen tätige oder zumindest bei der OP Liste Lieferanten - das ist genauso wie bei Mahnungen
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?