anonym

My feedback

11 gefundene Ergebnisse

  1. 1,719 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten rund um die Warenwirtschaft aber derzeit und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

    anonym unterstützt diese Idee  · 
  2. 7,265 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
    Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.

    Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

    anonym unterstützt diese Idee  · 
  3. 5,045 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Eigentlich eine Selbstverständlichkeit!

    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Auch die Geschäftsvorfälle unserer kleinen Firma können nicht vollständig abgebildet werden, da Kategorien / Sachkonten fehlen.
    Die Einrichtung individueller Kontenpläne, Konten und Kategorien bzw. die Auswahl zusätzlicher Kategorien aus vollständig hinterlegten DATEV Kontenplänen (SK03, SK04) ist daher sehr wichtig.
    Ein fehlen dieser Möglichkeit führt zu Abweichungen zwischen lexoffice und DATEV, da die erforderlichen Korrekturen vom Steuerberater in DATEV vorgenommen werden müssen. Eine Abstimmung zwischen lexoffice und DATEV und mit dem Steuerberater wird erheblich erschwert und ab einem bestimmten Belegvolumen nicht möglich sein.

    anonym unterstützt diese Idee  · 
  4. 3,216 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
    anonym unterstützt diese Idee  · 
  5. 1,900 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Projekt- und Kostenstellenkontierungen sind auch für unsere kleine Firma eine sehr dringend benötigte Funktion!

    anonym unterstützt diese Idee  · 
  6. 699 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Liebe:r Ideengeber:in,

    vielen Dank für Ihre Anregung!

    Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.

    Viele Grüße
    Johanna@lexoffice Team

    anonym unterstützt diese Idee  · 
  7. 88 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
    anonym unterstützt diese Idee  · 
  8. 749 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Liebe Unterstützer dieser Idee,
    momentan arbeiten wir an diversen Top Ideen, zu diesen gehört diese Ideen momentan nicht. im kommenden Jahr ist keine Umsetzung dieser Idee geplant. Wir informieren Sie bei Änderungen über einen Statuswechsel.
    Viele Grüße
    Emily@lexoffice

    anonym unterstützt diese Idee  · 
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Ich möchte eigentlich nicht zu einem anderen Anbieter wechseln, da wir uns inzwischen gut in lexoffice eingearbeitet haben und ich auch Vorsysteme (z.B. onexma Reisekosten) nutze die über Schnittstellen super integriert sind. Auch die Benutzeroberfläche ist meiner Ansicht nach gut gelungen.
    Meiner Ansicht nach ist die Einführung einer Hauptbuchfunktion mit der Möglichkeit Bestandskonten zu führen und eine Bilanz zu erstellen sehr wünschenswert.
    Ich denke es macht mittelfristig Sinn lexoffice in Module aufzuteilen, die je nach Anforderung ausgewählt bzw. als Add On gekauft werden können.

  9. 3,600 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,

    die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.

    Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.

    Viele Grüße,
    Katja@lexoffice Team

    anonym unterstützt diese Idee  · 
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Wird von uns auch für Angebote benötigt.

    Es sollten für die Angebote allerdings unterschiedliche Unterschriften (Unterschriftenauswahl) möglich sein, da wir für Angebote aufgrund mehrerer Geschäftsfelder unterschiedliche Ansprechpartner haben.

  10. 788 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
    anonym unterstützt diese Idee  · 
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Auch mir fehlt eine Filterfunktion mit der Möglichkeit Ein- und Auschlusskriterien zu verknüpfungen und die Filter dann als Standard bzw. wahlweise als benutzerspezifische Filter zu speichern.
    Eine Filterfunktion ist in allen Detailansichten z.B. Beleganzeige, Kontoauszug, ... sinnvoll.
    Ich fürchte ohne Filterfunktion wird es mit zunehmendem Belegvolumen unübersichtlich und die Suchfunktion nicht ausreichen.

  11. 138 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
    Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
    anonym kommentierte  · 

    Auch für unser kleines Beratungsunternehmen, das allerdings EU weit und gelegentlich in Drittländern tätig ist und dort entsprechende Kunden hat ist die Mehrsprachigkeit eine wichtige Funktion.
    Aus meiner Erfahrung gewinnt die Internationalisierung auch für kleine Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Aus meinem Umfeld haben fast alle Freiberufler und kleine Beratungshäuser Geschäftspartner (Kunden und Lieferanten) aus der EU.

    anonym unterstützt diese Idee  · 

Feedback- und Wissensdatenbank