Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2442 gefundene Ergebnisse
-
Auftragswert von offenen Lieferscheinen anzeigen
Es wäre super, wenn man bereits bei der Erstellung von Lieferscheinen erkennen kann, welche noch nicht zu Rechnungen überführt wurden bzw. wie hoch der Wert von offenen Lieferschienen sind.
3 Stimmen -
Einzelpositionen in Abschlagsrechnungen
Es wäre gut, wenn man Abschlagsrechnungen mit Einzelpositionen stellen kann, dies ist bei öffentlichen Auftraggebern so gefordert. So kann man exakt den Fortschritt darlegen. Besonders wenn dann als xRechnung gestellt wird funktionieren ja dann die anderen "Umwege" nicht..
3 Stimmen -
Anbindung von flatex
Derzeit ist keine Anbindung von flatex-Konten für ein Firmendepot möglich.
Es wäre super, wenn diese Funktion möglich wäre, damit man nicht von Sparkasse, Commerzbank etc. abhängig ist.7 Stimmen -
Feld Kundennummer (unsere Lieferantennummer dort)
Feld "Kundennummer" bei Kontakt "Kunde" zum Eindrucken auf Rechnungen. Gibt es ja auch für die X-Rechnung bei Kunden und bei Lieferanten.
24 Stimmen -
Kopieren von Felddaten der Kontakte
Aktuell kann man in der iOS-App unter Kontakte leider nur bestimmte Felder kopieren bzw. in den Zwischenspeicher laden.
Es wäre schön wenn dies mit allen angelegten Feldern in den Kontakten gehen würde, besonders bei dem Firmennamen.3 Stimmen -
Geprüft-Stempel für Eingangsbelege
Die Möglichkeit, dass Belege mit digitalem Stempel versehen werden können wenn Sie geprüft werden. Einer lädt einen Beleg hoch, der andere kann diesen prüfen und mit einem Stempel versehen z.B. "ok geprüft von XY am 01.01.2023"
8 Stimmen -
Dublettenerkennung durch aktives OCR im Uploadordner
Die OCR-Erkennung ist beim Hochladen der Belege noch nicht aktiv. Der Kundenservice hat das damit begründet, dass eine dauerhaft aktive OCR die Kosten des Produkts erheblich ansteigen lassen würde. Allerdings wäre es sehr nützlich, wenn bereits beim Hochladen der Belege in den Upload-Ordner die OCR-Funktion aktiv wäre und erkennen würde, ob der Beleg bereits in dem entsprechenden Ordner hochgeladen ist bzw. schon einmal gebucht wurde. Eine Dublette wird ja bisher erst gemeldet, wenn man einen Beleg noch einmal erfasst hat und speichern möchte. Das würde den Prozess vereinfachen. Die Funktion sollte optional eingeschaltet werden können, im Zweifel auch gegen eine…
42 Stimmen -
Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG
Unter Finanzen - Bank sollte bei bei den Umsätzen wenn ich eine Zahlung z.B. beim Kategorisieren der Ausgabe ohne Beleg die Möglichkeit haben, Innergemeinschaftlicher Erwerb sowie Steuerfreie EU-Lieferungen, §4,1b UStG auszuwählen, ohne den Umständlichen Weg über die Belegerfassung i.V.m. einer Kontaktvalidierung zu gehen.
Wäre toll wenn man dies umsetzen würde.
10 Stimmen -
Madeira
Bitte fügen Sie Madeira zur Auswahl der Länder für Rechnungsstellung hinzu, weil in Madeira Ust. Satz beträgt 22% und nicht wie in Portugal Festland 23%
4 Stimmen -
Rechnungsnummer individuell pro Kunde
Es wäre super, wenn man zu unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Rechnungskreisnummer festlegen könnte, und so die vorlaufende Rechnungsnummer bei Kunden lückenlos bleiben würde.
27 Stimmen -
Auswertung aller Rechnungen von Kunden außerhalb von Deutschland
Hallo. Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich alle Rechnungen an Kunden außerhalb von Deutschland auswerten kann. Wir haben eine Schnittstelle zu Shopify, dort werden bei jedem Kunden die Stadt und das Land in den Stammdaten hinterlegt. Wir benötigen das Herkunftsland für steuerliche Zwecke. Danke und Gruß, Tobias
1 Stimme -
Kontoauszüge von Bank abholen
Es wäre sehr hilfreich, wenn LexOffice die (verbindlichen) Kontoauszüge direkt bei der Bank abrufen würde. Andere Zahlungsverkehrsprogramme können das. Für die LexOffice-Geschäftskonten geht es auch.
14 Stimmen -
Rabatt-Vorlagen und Schnellauswahl
Aktuell erfolgt das Erfassen von Nachlässen (Rabatten) entweder als "Gesamtrabatt" oder manuell auf jede einzelne Position, was je nach Leistungsumfang sehr zeitraubend ist,
In der Realität werden Nachlässe nämlich häufig auch auf das gesamte Material oder auf den Service gewährt, wozu aktuell leider alle Rechnungspositionen einzeln und manuell geändert werden müssen.
Sinnvoll wäre es m.E., wenn Lexoffice direkt die Möglichkeit anbietet, entweder alle Positionen, die Waren ODER Dienstleistungen, per Schnellauswahl anzusprechen und einheitliche Nachlässe erfassen ließe. (D.h. im ersten Schritt die Positionen z.B. nach Waren filtern und im zweiten Schritt nur diese Positionen gemeinsam zu bearbeiten, um Ihnen einen einheitlichen…
19 Stimmen -
Gehaltsabrechnung mit aktuellen Monatswerten und kumulierten Jahreswerten
Hallo,
von meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich Lohnabrechnungen bekommen, die sowohl die Beträge im aktuellen Monat als auch die bis dato aufgelaufenen Jahresbeträge enthalten hat. Das zeigt dann, wo man gehaltlich im Jahr steht und hilft auch in Verhandlungen mit Behörden oder Banken.
Kann man das in der Gehaltsabrechnung von lexoffice ergänzen?
MfG
Dr. Alberto Vivenzio33 Stimmen -
Druckmöglichkeit der Vorschau für Lohnabrechnungen
Wir wünschen uns eine Möglichkeit, die Vorschau der Lohnabrechnungen exportieren und/oder ausdrucken zu können.
16 Stimmen -
Negativer Kassenbestand
Vermisse eine Überprüfung des Kassenbestandes bei der Erfassung. Meine Mandantin hat eine negative Kasse gehabt, das sie eine Rechnung mit falschem Datum erfasst hat. Da wäre eine Fehlermeldung aus dem System hilfreich gewesen, schließlich wissen wir alle, dass eine negative Kasse ggü. der Finanzverwaltung ein noGo ist.
13 Stimmen -
Übersicht vorgemerkte Überweisungen
Terminierte, nicht direkt ausgeführte Überweisungen sollten in irgendeiner Form dargestellt werden. Es ist aktuell nicht ersichtlich für welchen Beleg man bereits die Zahlung veranlasst hat und für welchen nicht.
Eine erste Option wäre den Status auf "wird abgebucht" zu setzen. Eine weitere Option wäre die vorgemerkten Umsätze am oberen Ende der Umsätze darzustellen.44 Stimmen -
zahlungsziele
Es wäre super wenn man für Rechnungen und Angebote ein vordeffiniertes Zahlungsziel hinterlegen könnte.
Aktuell kan man nur ein Zahlungsziel als "Standart" auswählen, dieses Zahlungsziel erscheint dann bei einer Rechnung und bei einem Angebot, heisst wenn mein Zahlungsziel lautet:
Zahlungsziel sofort nach Erhalt der Rechnung dann erscheint dieses Zahlungsziel auch bei Angebote, hier muss ich dann immer das Zahlungsziel auf "Folgt bei Rechnungsstellung" abändern.
Dies lässt sich sicher noch optimieren und alle user sparen sich 2 zusätzliche klicks :-)
20 Stimmen -
Responsive design - Layout an Auflösung anpassen
Es wäre sehr sinnvoll, wenn die einzelnen Seiten und Listen sich an die Auflösung des Fensters anpassen würden.
Wenn man auf großen Monitoren arbeitet und dann zum Beispiel die Kontakte aufruft, dann werden gerade mal 1200 px in der Breite genutzt, auch wenn weitaus mehr zur Verfügung steht.
In der Liste werden dann Namen, Straßen und sogar Orte abgekürzt (z.B. Düsseld... ;) ), damit der Betrachter der Anwendung möglichst viel grauen Hintergrund links und rechts bewundern kann.
Schaut man sich dann andere Seiten an, stellt man fest, dass wohl überall jemand anders das Layout gemacht hat. Bei der Gewinn und…11 Stimmen -
Apothekenverwaltung
Liebes LEXOFFICE-Team!
Ich bin Tierärztin und benötige für meine Medikamente (Einkauf, Verkauf) eine Software zur Apothekenverwaltung.
Liebend gerne würde ich das als Modul zu Lexoffice integrieren, weil ich meine Rechnungen gerne weiter über Sie stellen möchte.
Gibt es hier vllt. ein Modul, das das unterstützt?
Ich freue mich auf Ihre Antwort,
herzliche Grüße
B.Mosenheuer2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?