Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2438 gefundene Ergebnisse
-
Differenzierung Leistungsempfänger und Rechnungsempfänger
Meine Leistungsempfänger sind häufig Kinder, bei denen ich innerfamiliär regelmäßig sehr unterschiedliche Leistungen erbringe. Derzeit schreibe ich als Firmennamen die Familie "X" und darunter den Namen des Kindes, das gegebenenfalls nicht den gleichen Namen hat. Das ist nicht zufriedenstellend.
3 Stimmen -
Belege gebündelt anzeigen lassen
Wäre es möglich, in der Belegansicht zusammengehörende Dokumente gebündelt anzeigen zu lassen? Quasi als Dokumentenstapel für Angebot, AB und Rechnung?
1 Stimme -
Im Belege Ansicht - Zahlung erfassen per Überweisung bei Einnahmeminderung
Bei eine "Einnahmeminderung" Beleg habe ich die Möglichkeit eine Zahlung zu erfassen, über den Button "Zahlung erfassen" und dann die Option entweder "Privat" oder "Kasse" aber KEIN option "Überweisung" wie bei eine Ausgabe Beleg. Wäre gut wenn die Option "Überweisung" auch zur verfügung stehen würde auch für Einnahmeminderung Belege.
6 Stimmen -
Tracking der versendeten Emails
Insbesondere weil glaube ich die meisten Emails per HTML versendet werden sollte bei Rechnungen, Erinnerungen & Mahnungen zumindest ein rudimentäres Tracking (z.B. als Pixel) integriert sein, zumindest um zu sehen, ob eine Email "geöffnet" wurde und dieses dann in der Beleg-Übersicht auch anzuzeigen.
6 Stimmen -
Summe der optionalen Positionen
Wir vermissen in der Fußzeile der Angebote (unter der Tabelle) eine Zwischen-/Gesamtsumme für die optionalen Postionen - ohne das, muss der Kunde die optionalen Positionen leider alle selber zusammenrechnen. Kennen wir so von anderen Programmen und würden wir uns auch für LexOffice wünschen.
24 Stimmen -
kalenderanzeige
hallo, beim Eintragen des Fälligkeitsdatums bei der Belegerfassung wäre es sehr praktisch, wenn neben dem aktuellen Monat in den freien Flächen die Tage des Vormonats und des folgenden Monats angezeigt würden. der Platz ist ja vorhanden und dies wäre für mich eine grosse Hilfe.
2 Stimmen -
Zuordnungsvorschläge - Funktion deaktivieren
Guten Tag, ich kann es kaum glauben, dass das bisher nicht thematisiert wurde, aber ich möchte darum bitten, dass ich als Nutzerin selbst entscheiden darf, ob ich Zuordnungsvorschläge erhalten möchte oder nicht. Laut Servicehotline ist diese Funktion für viele sehr praktisch und für manche ein absoluter Graus, ich gehöre der zweiten Gruppe an und denke, dass es doch nie einfacher war, alle zufrieden zu stellen. Ein kleines Feld bei den Einstellungen und das Problem wäre gelöst. Bitte bitte ändern Sie das schnellstmöglich, es raubt mir massiv Arbeitszeit, Nerven und irgendwann noch den Verstand, wenn ich andauernd zuerst all die Vorschläge…
10 Stimmen -
wiederkehrende Gutschrift / Provision bzw. Seriengutschrift
Ich habe wiederkehrende Gutschriften, Provisionen.
Serienrechnungen lassen leider keine negativen Endbeträge zu, so dass ich dies nicht automatisieren kann.Eine Lösung oder Workaround wäre schön.
78 Stimmen -
Auftragsbestätigungen mit Rechnungen abgleichen und visuell als "in Bearbeitung" bzw. abgeschlossen markieren
Mir fehlt die Möglichkeit in Lexoffice die Auftragsbestätigungen mit den Rechnungen abzugleichen und z.B. in Listenform exportieren zu können. Dies ist insbesondere wichtig, wenn Anzahlungs- bzw. Teilrechnungen aus Auftragsbestätigungen erstellt wurden. Aktuell kann in Lexoffice nicht einfach kontrolliert werden, ob auch alle Auftragsbestätigungen vollständig erledigt sind und komplett abgerechnet wurden. Toll wäre auch ein visuelles Zeichen vor der Auftragsbestätigung z.B. grüner Punkt = offen, gelber Punkt in Bearbeitung / Teilrechnung erstellt, roter Punkt vollständig abgerechnet. Hieraus wäre auch eine Erinnerungsfunktion sinnvoll, bei der man eine Wiedervorlage für Auftragsbestätigungen einrichten kann.
1 Stimme -
Vorlage für Belege inkl. vorgegebenen Belegpositionen
Ideal wäre eine Vorlage für Angebote oder Rechnungen, die man erstellen kann und gleichzeitig die gängigsten Belegpositionen einfügen kann. Man müsste dann lediglich die Menge angeben.
81 Stimmen -
Umsatzsteuervoranmeldung für Kleinunternehmen (für Innergemeinschaftlichen Erwerb)
Bei innergemeinschaftlichen Erwerben ist es auch für Kleinunternehmen nötig, eine Umsatzsteuervoranmeldung zu machen. Da es bei lexoffice bereits für nicht-umsatzsteuerbefreite Nutzer die Funktion gibt, eine Ust.-Voranmeldung abzugeben, wäre es toll, wenn Kleinunternehmer diese Funktion auch nutzen könnten, bei der dann kein Vorsteuerabzug gemacht wird, sondern nur die Ust. des innergemeinschaftlichen Erwerbs ausgewiesen wird.
12 Stimmen -
Ein Kontakt mehrere Standorte
Hallo, ich möchte gern zu einem Kontakt mehrere Standorte anlegen und diesen einzelne Ansprechpartner zuordnen können
58 Stimmen -
Das Basislayout "Layout 2" als Standard speichern.
Das Basislayout "Layout 2" als Standard speichern.
9 Stimmen -
Angebote - nur Gesamtpreis anzeigen, nicht einzelne Produktpreise
Ich fände es sehr hilfreich, wenn man sein Angebot aus den verschiedenen Produkten und Services des Unternehmens zusammenstellt und dann aber ein Kästchen hätte, mit dem man durch anhaken bewirken könnte, dass nur die Endsumme und nicht jeder einzelne Produktpreis angegeben wird. Setzt man keinen Haken, bleibt alles wie bisher. Uns im Handwerk würde das sehr helfen.
3 Stimmen -
Überweisungsbericht Sammellüberweisung
Es ist sehr schön, dass jetzt Sammelüberweisungen möglich sind, jedoch ohne jegliche Übersicht. Eine Art Übersicht - welche Rechnungen gezahlt worden sind - wäre super hilfreich.
Ebenso wäre es toll, wenn man Ausgabenminderungen - also Gutschriften - direkt zum anklicken mit gegenrechnen könnte.
Wir haben einen Lieferanten von den wir Rechnungen und Gutschriften erhaten .. wenn wir diese bezahlen dann ist das immer eine gehörige Rechnerei.
12 Stimmen -
Untergliederungsebenen bei den Angebots- und Rechnungspositionen
Es wäre super, wenn man bei einem Angebot oder einer Rechnungserstellung die Gliederungsebene der Positionsnummern nochmal unterteilen könnte in 1.01, 2.01 etc. damit man das Angebot bzw. Die Rechnung besser und übersichtlicher gestalten kann. Durch verschiedene Gliederungsebenen wäre dies möglich.
91 Stimmen -
Implementierung einer Funktion zur Entfernung von Zuordnungen bei Bankwechsel
Implementieren Sie eine Funktion zur vollständigen Entfernung von Zuweisungen bei einem Bankwechsel. Diese Funktion soll es den Nutzern ermöglichen, sämtliche Zuordnungen von Buchungen mit Leichtigkeit zu entfernen, um einen reibungslosen Wechsel des Bankkontos zu gewährleisten. Durch die Integration dieser Funktion wird der Prozess der Umstellung auf ein neues Bankkonto für lexoffice-Nutzer effizienter und benutzerfreundlicher gestaltet.
1 Stimme -
Harvest Zeiterfassung per API anbinden
Bitte bindet die Harvest Zeiterfasssung (https://www.getharvest.com) an.
3 Stimmen -
Automatisch Belegerfassung Ausgangsrechnungen (z.B. bei Migration von einem anderen System)
Ich schiebe gerade meine mit einem Konkurrenzprodukt erstellten PDF-Rechnungen in die Belegerfassung für Ausgangsrechnungen.
Rechnungsnummer und Betrag werden problemloserkannt.
Leider werden Rechnungsdatum, Kundennummer und Fälligkeitsdatum nicht zugeordnet, vermutlich weil die OCR zwei Datumsangaben findet.Vorschlag: In diesem Fall kann der Nutzer dem OCR Feedback für das korrekte Mapping geben, genau wie man das beim Import von Excel-Tabellen kennt.
3 Stimmen -
Freie Anordnung (Reihenfolge) der Konten
Eine flexible Reihenfolge der Bankkonten würde ich begrüßen.
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?