Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
74 gefundene Ergebnisse
-
Ausblenden der Bezeichnung im Drucklayout
Unsere Artikel besitzen eine interne Bezeichnung und eine Beschreibung.
Die Bezeichnung sollte eigentlich ein internes Feld sein, was dem Kunden nicht auf der Rechnung angezeigt wird.
Es wäre schön, wenn Analog zu zu Artikelnummer und EAN auch entweder Bezeichnung, oder Beschreibung im Drucklayout ausblendbar wäre.
17 Stimmen -
Rechnung - Hinweis auf mehrere Seiten
Immer wieder hören Rechnungsempfänger im Eifer des Gefechts beim Lesen von Rechnungen am Ende der Tabelle von Seite 1 zu lesen auf und überweisen den dort als Zwischensumme ausgewiesenen Betrag ... Ich fände einen Hinweis auf mehrseitigen Belegen, dass es eine oder mehrere Folgeseite(n) gibt, ganz praktisch.
120 Stimmen -
Lieferschein / Rechnungsvorlage
...arbeit seit kurzem damit. Weiß gar nicht wo ich anfangen soll..
- Re. & Lieferadresse muss zu trennen bzw. es müssen mehrere zu verwalten sein.
- dazu gehören, gerade bei Lieferscheinen auch mehrere Ansprechpartner
- ZUSÄTZLICHE freie TEXTFELDER sind eigentlich ein "MUSS"
(Bestellnr., Bestelldatum, Projektbez., Zuständiger, Teillieferung usw)
- Layout f. Lieferschein habe gar nicht gefunden (sollte es vorhanden sein, dann ist es nicht entsp. intuitiv)
- Layout Rechnungen; Spaltenbreite lassen sich nur grob einstellen (wenn man mehr Platz brauche könnte, KÖNNTE man "überall" noch etwas feiner schieben; was aber nicht "so" funktioniert
- Weitere Tabellenspalte: Benötige zB "Maß" o.…70 Stimmen -
Modifikation der übersetzten Tabellenüberschriften
Da ich Rechnungen in US-Dollar schreiben muss, wäre es hilfreich, wenn man beim Rechnungsbetrag-Layout nicht nur die deutschen Tabellenüberschriften sondern auch deren Übersetzungen bearbeiten könnte, damit man die Posten auch in Fremdwährungen angeben kann. Dies lässt sich zwar auf Deutsch realisieren, aber wenn man die Option „Ins Englische übersetzen“ anwählt, erscheinen nur die Standardüberschriften mit Euro als Währung. Dadurch ist die Rechnungserstellung für mich komplett unbrauchbar.
12 Stimmen -
Text "Optionale Posten" weglassen und Nummer durch "Opt." erstzen
Der große Text "(Optionale Poste)" sieht einfach bescheiden aus, gerade wenn man viele davon hintereinander hat. Wir sind von Sevdesk zu Lexoffice gewählt, da finden wir aber die Umsetzung besser gelungen: Statt Positionsnummer steht da nur "Opt.".
Wir sammeln die meisten optionalen Posten eh unter einem Freitext "Optionale Leistungen". Es wäre schön wenn man diesen bulky text abwählen könnte (oder zumindest einzeln die Schriftart auf nicht fett oder so tun kann)
1 Stimme -
QR Code Google Rezension auf Rechnung
Ich hätte gern die Möglichkeit auf der Rechnung einen QR Code einzufügen über den meine Kunden eine Bewertung bei Google tätigen können für mein Unternehmen. So einen QR Code zu erstellen ist ja kein Problem. Aber ich finde keine Möglichkeit diesen ins Rechnungs-Layout zu bekommen.
624 Stimmen -
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
13 Stimmen -
Vorlagen-Designer für E-Mail Versand
Wie wäre die Idee einen (HTML) Editor mit copy-paste Funktion für das gestalten von E-Mail Vorlagen in Zukunft anzubieten?
109 Stimmen -
Das Basislayout "Layout 2" als Standard speichern.
Das Basislayout "Layout 2" als Standard speichern.
9 Stimmen -
Angebotserstellung für einmalige und monatlich fortlaufende Positionen
Als Dienstleister schließen wir mit unseren Kunden fortlaufende Verträge mit einmaligen Setup Kosten und dann monatlich fortlaufenden Kosten. Gerne würden wir dies im Angebot abbilden.
Wenn wir einmalige Kosten und die monatliche Position aufführen, entspricht der angegeben Gesamtbetrag nur dem ersten Monat. Am besten wäre es, wenn man den angegeben Gesamtbetrag aufteilen könnte in einmalige und monatlich fortlaufende Kosten. Vielen Dank für euer Feedback!
27 Stimmen -
Verschiedene Mailadressen und Webseiten in der Rechnung angeben
Wir verkaufen auf mehreren unterschiedlichen Webseiten verschiedene Produkte. Jetzt kann man unterschiedliche Logos im Rechnungskopf einfügen, wunderbar. Leide lässt sich eine unterschiedliche Web-Adresse und Mailadresse diesen verschiedenen Rechnungsköpfen nicht zuordnen. Bitte nachbessern.
16 Stimmen -
Darstellung im Safari optimieren und überflüssige Scrollbars entfernen
Im Safari Webbrowser (aktuelle Version, 16.5) unter macOS 13.4 treten an vielen Stellen unnötige Scrollbars auf – auch in der Darstellung in Originalgröße ohne jeglichen Zoom.
Auslöser dafür sind folgende CSS Anweisungen – zumindest sind die Scrollbars bei dessen Deaktivierung verschwunden:
.lx-flex-item{ overflow-y: auto; }
.lx-flex-container-horizontal, .lx-flex-container-vertical, .ngdialog-content, .ngdialog-content .modal-body, .ngdialog-content .modal-content, .ngdialog-content .modal-dialog { overflow-y: auto; }Und das Inline-CSS "overflow-y: hidden;" in folgender HTML-Zeile:
<div class="lx-bg-accent container-fluid lx-flex-item lx-flex-container-vertical" style="overflow-y: hidden;" lx-block-ui="blockUiPromise" lx-block-ui-delay="200" lx-block-ui-animation="true">
Das ist wirklich unschön und stört ständig bei der täglichen Arbeit.
15 Stimmen -
Mehrere Zeilen in Rechnungsanschrift
Bei der Rechnungsstellung fehlt die Funktion, mehrere Zeilen für die Rechnungsadresse anzulegen. Gerade bei großen Firmen/Konzernen sind teilweise 6-7 Zeilen erforderlich, über das Feld "Adresszusatz" kann man nur eine weitere Zeile hinzufügen.
67 Stimmen -
Darstellen von Textzeilen
bestimmte Textstellen als fett oder kursiv darstellen zu könne, wäre manchmal von Vorteil zwecks der Ansicht (v. Kunden) zum besseren sofortigen Überblick, bei Rechnungen oder Lieferschein z. B. die Bestellnr. oder Kostenstelle.
66 Stimmen -
Hinweis bei neuer Bankverbindung
Hinweis bei neuer Bankverbindung wäre wünschenswert, so nutzt das gar nichts, da es nur Neukunden beachten.
41 Stimmen -
die Möglichkeit bei einer Rechnung oder Angebot eine Spalte mehr zu haben zumbeispiel ich verleihe equipment ich habe den einzel preis der K
die Möglichkeit bei einer Rechnung oder Angebot eine Spalte mehr zu haben zumbeispiel ich verleihe equipment ich habe den einzel preis der Kamera dann die tage Anzahl und die Anzahl der Kameras
34 Stimmen -
Tabulatortaste bei Texten
In den Texten, die man selbst erstellen kann, z. B. Zahlungsbedingungen sollte es möglich sein die Tabulatortaste zu nutzen.
25 Stimmen -
Lieferdatum mit Uhrzeit ergänzen
Es weher hilfreich wenn man unter dem lieferdatum auch die Uhrzeit auswählen könnte
19 Stimmen -
Rechnungsmaske
Hi,
bisher nutzen wir zum Erstellen einer Rechnung ein Konkurrenzprodukt, wir würden gerne auf Euer Produkt umsteigen. Das Erstellen (Belegpositionen) einer Rechnung ist über euer Maske jedoch eher umständlich. Ist hier in Zukunft eine Änderung/Anpassung in Form einer Tabellenstruktur geplant, die einem ermöglicht nicht ständig den Button "Neue Position" klicken zu müssen?
17 Stimmen -
Farbanpassungen in E-Mails
Ich fände es gut, wenn man die Farben der E-Mails, die z.B. beim Rechnungsversand verschickt werden, anpassen könnte, z.B. durch einen Hexcode, so dass man diese Mails besser an sein eigenes Branding anpassen könnte.
Ich verwende beispielsweise nirgends grün....16 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?