Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
74 gefundene Ergebnisse
-
Möglichkeit der Entfernung von Rahmenlinien bei Freitexten
Hallo zusammen,
hinsichtlich des Layouts bei Freitexten würden wir uns zu der tabellarischen Form mit Rahmenlinien, so wie es derzeit gelöst ist, zusätzlich eine Form wünschen, bei der sich die Rahmenlinien optional entfernen lassen, damit Freitexte auch echte FREItexte werden können.
Optisch würde das die Angebote deutlich aufwerten, die mit der Zeichenanzahl in den Einführungstexten nicht auskommen und somit ihre Angebotstexte via Freitextoption inhaltlich zwei- und mehrteilen müssen.Die Pflicht zu Rahmenlinien führt dabei zu einem unschönen optischen und inhaltlichen Bruch. Wir würden uns sehr darüber freuen.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße :-)
1 Stimme -
Bis-Strich wird als Minus dargestellt
In Rechnungen und Angeboten wird sowohl beispielsweise im Leistungszeitraum als auch im Beschreibungstext einer Position der Strich zwischen Datumsanzeigen falsch ausgegeben.
Auszug aus Wikipedia:
Der Halbgeviertstrich (–), auch Langstrich, ist ein waagerechter Strich von der Länge eines Halbgevierts. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet. Er unterscheidet sich typografisch von anderen waagerechten Strichen, mit denen er häufig verwechselt wird: dem Minuszeichen.Im Deutschen muss hier ein Halbgeviertstrich – statt eines Minus - verwendet werden. Es mag für manche Haarspalterei sein, aber leider ist dies im Bereich Grafik/Design in der Rechnungsstellung dann etwas peinlich.
Beispiel derzeit falsch…
8 Stimmen -
Stammdaten abkürzen
Es wäre super, wenn man für den Briefkopf oder die Fußzeile die einzelnen Bezeichnungen der Stammdaten ggf abkürzen könnte, zB St.-Nr. statt Steuernummer oder AGR statt Amtsgericht oder AR-Ham. Könnte viel Platz sparen und der Übersichtlichkeit dienen.
9 Stimmen -
HTML / CSS Layouts für Belege
Um Belege besser anzupassen, wäre der Eingriff über eigenen HTML / CSS Code wünschenswert um Belege entsprechend eines Corporate Designs zu gestalten. Die bestehenden Layouts könnten als Basis dafür genutzt werden.
Sevdesk bietet diese Möglichkeit. Dort lassen sich alle Layouts als HTML herunterladen und sind die Basis für eigene Layouts, die dann wieder als HTML eingefügt werden können.
15 Stimmen -
Alternative Kontaktdaten im alternativen Layout
Aus aktuellem Anlass: Lexoffice für eine GmbH mit verschiedenen Geschäftsbereichen. Es liegt nahe, für verschiedene Geschäftsbereiche unterschiedliche Layouts anzulegen. Dabei wäre es extrem hilfreich, für die jeweiligen Geschäftsbereiche unterschiedliche Mailadressen und URL`s hinterlegen zu können. Damit der Kunde gleich von der Rechnung an den richtigen Mitarbeiter mailen kann. Außerdem kann dann immer eine passende Mailadresse für die jeweilige Marke verwendet werden. Die jetzige Vorgehensweise mit Briefpapier finde ich völlig unbefriedigend.
19 Stimmen -
Belegnummer ab Seite in Kopfzeile bei mehrseitigen Belegen
Es wäre von Vorteil, wenn ab Seite 2, egal ob Rechnung oder Angebot, der Bezug hergestellt würde. D. h. z. B.
Seite - 2 - zur Rechnung Nr. ... an Fa. ...
Im Moment können einzelne Seiten bei mehrseitigen Rechnungen/Angeboten nicht zugeordnet werden.
8 Stimmen -
Formatierung in der Belegerstellung
Gerade bei komplexeren Angeboten würde ich mir wünschen, dass die simplen Formatierungen, wie kursiv/fett/unterstrichen sowie Aufzählungen/Stichpunkte, implementiert werden.
Die Stichpunkte mit einem Tabstopp erleichtern das Lesen der einzelnen Punkte immens.
Danke im Voaus! :)
859 Stimmen -
Breite Positionsspalte bei allen Aufträgen auf fest Breite
Wenn man ein Angebot oder Rechnung erstellt, unterscheidet sich das Design der Position Spalte in der Breite.
Dies führt dazu, dass Beschreibungen einer Position unleserlich werden. Es wäre besser, wenn man die Breite der Beschreibung auf die volle Breite macht.4 Stimmen -
Layout Auswahl zum editieren und erstellen unter Druckplayout
Es wäre gut wenn man unter Druckplayout direkt auch die anderen Layouts auswählen (z.B. mittels select/dropdown) und editieren bzw. erstellen kann und dies nicht unter einen neuen Beleg machen muss. Denn hier gehört es ja eigentlich auch hin.
1 Stimme -
Mehr als 25 Zeichen beim Titel der Angebotserstellung
Angebotstitel in nur 25 Zeichen zu verfassen ist fast immer zu kurz. Besonders dann, wenn man im Titel das Wort "Angebot" mit aufführen möchte.
16 Stimmen -
Buchungsübersicht - Spaltenbeschriftung dauerhaft anzeigen und Datenexport
Es wäre gut, wenn ich in der Buchungsübersicht die oberste Zeile mit den Spaltenbeschriftungen in der Ansicht behalten kann, auch wenn ich durch die Liste scrolle. Ist das einstellbar und ich habe es nur noch nicht gefunden? In jedem excel file kann ich die erste oder mehrere Zeilen|Spalten frieren und dann nur den Rest des Dokuments scrollen. Und es wäre gut wenn ich die Übersicht als csv oder xcel file exportieren könnte, damit ich mit vlookup checken kann, ob ich alle Belege erfasst habe.
1 Stimme -
Effizienzsteigerung durch getrennte Platzierung von GTIN/EAN und Artikelnummern im Layout
Für eine verbesserte Strukturierung und leichtere Handhabung wäre es empfehlenswert, GTIN/EAN oder Artikelnummern in separaten Spalten im Layout darzustellen, anstatt sie wie bisher in die Produktbeschreibung einzubinden. Durch diese Anpassung würden die Informationen klarer gegliedert und schneller erfassbar sein, was sowohl die interne Datenverarbeitung als auch die externe Sichtbarkeit positiv beeinflussen würde.
7 Stimmen -
Ein Layout für Mietverträge fehlt neben den für Rechnungen und Angebote.
Ich vermiete Baumaschinen und könnte meine Positionen/Produkte nicht nur für Angebote und Rechnungen, sondern auch für Mietverträge nutzen.
Die AGB`s würden beim Vorausversand per Mail angehängt werden oder auch in Eigenverantwortung im Text verfasst werden können. Zeitersparnis pur.9 Stimmen -
Angebotserstellung 2.0
Ist in naher Zukunft geplant, ähnlich wie bei der Belegerfassung 2.0 (welche wir sehr gelungen finden), dass auch die Angebotsmaske auf eine Version 2.0 verbessert wird?
Diese ist nämlich noch im Vergleich zu euren Mitbewerbern sehr spartanisch.Folgende Erweiterungen würden wir uns wünschen, was eure Mitbewerber bereits besser machen:
- Noch mehr Angebotspositionen
Schön wäre es noch weitere Positionsoptionen zu haben. Gerade für sehr umfangreiche Angebote, welche viel Erklärung benötigen wären folgende zusätzliche Angebotspositionen hilfreich:
Größere Überschrift: Um verschiedene Bereiche innerhalb eines langen Angebots zu kennzeichnen
Trennlinie: Zur Strukturierung
Seitenumbruch: Sinnvoll, um unglückliche Seitenumbrüche innerhalb von Positionen zu vermeiden und manuell…30 Stimmen -
Individueller Seitenrand für Infoblock bei Basislayout 1 von 5
Aktuell kann man beim Drucklayout nur einen einheitlichen Seitenrand einstellen, der für alle Seiten bzw. für die Folgeseiten gilt.
Eine separate Einstellung für den Infoblock (Belegart, Rechnungsnummer, Kundennummer, Datum, etc.) wäre wünschenswert, da man hier besser auf verschiedene Corporate Designs eingehen kann.
3 Stimmen -
Steuernummer bei Rechnungsnummer und Rechnungsdatum
Ich hätte gerne die Möglichkeit, in dem Block gemeinsam mit der Rechnungsnummer, dem Rechnungsdatum etc. meine Steuernummer anzugeben.
4 Stimmen -
Beschreibung bei Position
Die Breite der Artikelbeschreibung ist in der PDF Ansicht viel zu schmal und verschwendet viel zu viel Platz. Es wäre schöner, wenn man die ganze Breite nutzen könnte, wie es auch in der Angebots / Rechnungsstellung zu sehen ist.
10 Stimmen -
315 Stimmen
-
Keine Nachkommastellen auf Rechnung und Angebot aus psychologischen Gründen
Keine Nachkommastellen auf Rechnung und Angebot aus psychologischen Gründen
Bei hochpreisigen Angeboten und Rechnungen erscheint die Summe geringer, wenn keine Nachkommastellen angezeigt werden.
Daher sollte es eine Layoutoption geben, dass Nachkommastellen nicht angezeigt werden, sofern sie ,00 wären.9 Stimmen -
alle Layouts über "Drucklayout" bearbeiten und konfigurieren
Es wäre gut, wenn man im Menüpunkt "Drucklayouts" eine Übersicht aller Layout erhält, die dort konfiguriert werden können und nicht nur das Basislayout.
Ich möchte nicht jedes Mal, nur weil ich im Layout eine Information o.ä. hinzufügen muss, eine Rechnung/ein Angebot etc. erstellen müssen, damit das entsprechende Layout bearbeitet werden kann.Die Layoutkonfigurationsmöglichkeiten sind leider nur begrenzt, hier wäre mehr Spiel sehr sinnvoll, dass Layouts dann auch so sind, wie man sie braucht und wünscht, aber das kam hier in anderen Anfragen auch schon.
63 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?