Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

408 gefundene Ergebnisse

  1. Abstimmung Werte der Anlagenverwaltung mit der Buchführung

    Ich fände es sehr hilfreich, wenn auf Monatsbasis nach der Übertragung der Abschreibungsbuchungen aus der Anlagenverwaltung in den Buchhalter - aber noch vor der Journalisierung - ein Bericht erstellt werden könnte, mit dem die Kontenwerte zwischen der Buchhaltung und der Anlagenverwaltung für einen Vergleich angezeigt und somit abgestimmt werden können. Damit würde die Sicherheit bei der Buchführung erhöht und die Erzeugung von Stornos oder Korrekturbuchungen bei noch vorhandener Korrekturmöglichkeit vermieden. Die Werte für den Bericht sollten ja in der Programm-Datenbank enthalten sein.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Kategorie für gewährte und erhaltene Darlehen

    Bislang gibt es keine Möglichkeit, Darlehen die das Unternehmen an Dritte oder an den Geschäftsführer (z.B. bei einer GmbH) gewährt hat zu erfassen. Gleiches gilt für erhaltene Darlehen von einem Dritten (Bank).

    83 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  3 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Konten entsprechend Betriebskostenverordnung

    Vermieter von Imobilien müssen über die Vorauszahlungen der Betriebskosten jährlich abrechnen. Dafür ist maßgeblich die Betriebskostenverordnung, § 2, mit den Kostenarten Nr 1 bis Nr 17
    Daher braucht man unter den Kosten / Werbungskosten/ Betriebskosten "zur Abrechnung" mindestens 17 Konten nach diesem Katalog. Die Salden dieser Konten können als Grundlage für die jährliche Betriebskosrenabrechnung dienen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. SKR03 Konto 8105 steuerfreie Umsätze

    Wir sind Vermieter von Wohnungen. Dafür kommt laut SKR03 in Frage das Konto 8105 steuerfreie Umsätze.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Unterscheidung bei Lieferanten, ob mit oder ohne MwSt bezahlt wird

    Wir benötigen die Unterscheidung bei den Lieferanten, ob mit oder ohne MwSt bezahlt wird. Wir haben verschiedene Lieferanten, die auf ihren Rechnungen keine MwSt ausweisen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Vollanzeige Eingangsrechnungen (>10 Seiten)

    Vollanzeige der Eingangsrechnungen
    Da ich manchmal Rechnungen mit 20 Seiten habe , wäre es schön wenn man die Daten komplett sehen kann und nicht nur die ersten 10 Seiten. Da diese zum Teil auch 2 MWST Sätze haben.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Zuordnungsvorschlag automatisch wenn Datum/Betrag nur ein Beleg/Buchung in Frage kommt

    Wenn in der Bank an einem Datum eine x-beliebige Buchung vorhanden ist zu der es im System (anhand von Datum + Betrag) nur einen logisch passenden Beleg gibt, sollte das System die Zuordnung automatisch vorschlagen.

    90% meiner Buchungen könnten damit automatisch erledigt werden.

    Wenn es an einem Tag nur einen Beleg und eine Buchung gibt, die vom Betrag und passen, dann ist das ein absoluter No-Brainer.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Hinzufügung Konto 4960 (SKR03)

    Bitte Konto 4960 (SKR03) Mieten für Einrichtungen bewegliche Wirtschaftsgüter hinzufügen

    Danke.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Sortierung der offenen Belege bei Kunden

    Buchhaltung - Offene Posten
    Es wäre vorteilhaft, wenn man innerhalb eines Kunden die offenen Posten sortieren kann, z.B. nach Belegnummer. Wir haben bei mehreren Kunden eine Menge an monatlichen Rechnungen. Wenn diese bezahlt werden und über offene Posten ausgetragen werden müssen, dann muss man kreuz und quer suchen, da die Belege nicht nach Belegnummer sortiert sind. Hier wäre eine Möglichkeit die Sortierung einzustellen sinnvoll.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Berichte erstellen über mehrere Konten

    Für den Jahresabschluss/Quartalsabschluss wäre es schön, wenn man mehrer Konten gleichzeitig in einem Bericht zusammen fassen könnte. Zum Beispiel all KFZ Kosten betreffende Konten. 4530+4540+4580 in enem Bericht.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. GuV per Stichtag erstellen / BWA's

    Um einen Vergleich mit der BWA des Steuerberaters zu ermöglichen, wäre es hilfreich die G&V zu einem Stichtag z.B. 30.11.23 zu erstellen. Oder noch besser, die Möglichkeit BWA's durch Lexware zu erstellen. Danke

    53 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)

    Wir haben Ihren Wunsch nach einer BWA gehört! Wir rollen aktuell ab Lexware Office L die Betriebswirtschaftliche Auswertung mit verschiedenen Analysemöglichkeiten aus.


    Mehr erfahren unter: https://office.lexware.de/funktionen/bwa-software/

  12. weitere Kontenrahmen anbieten/integrieren

    Viele Selbständige/Kleinunternehmer/Privatpersonen können ihre Buchungen nur schwer mit den Standardkontenrahmen SKR 03 oder SKR 04 abbilden.
    Die spezifischeren Kontenrahmen, z.B. SKR 81, SKR 80, SKR 97 u.a.m. wären eine große Hilfe, insbesondere auch für die "nachverarbeitenden" Steuerberater, die die Buchungen später umsetzen

    20 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Aktive und passive Rechnungsabgrenzungsposten. Konten 0980 und 0990 SKR03

    Bei den Zahlungen von Versicherungsbeträgen, Disagio von Kreditgebern, vorherigen Zahlungen für Wartungsverträge ist es häufig notwendig Rechnungsabgrenzungsposten zu bilden.
    Konten 0980 und 0990 SKR03 sollten in lexoffice schnellstmöglich eingebaut werden.

    30 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Quellensteuer bei Cashbackzahlungen von Transferwise

    Es ist bedauerlich, dass TransferWise (Wise) trotz der Bereitstellung einer API noch nicht in Lexoffice integriert ist. Für Nutzer dieses Kontos werden in regelmäßigen Abständen Cashbackzahlungen gutgeschrieben, die einer 30-prozentigen Quellensteuer unterliegen. Das Konto 2220 in SKR03 ist nicht aufgeführt. Wir möchten daher nachfragen, ob zumindest dieses Konto eingerichtet werden kann.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Buchhaltung - OP bezahlen und als bezahlt markieren

    wenn ich über die OP Liste eine Überweisung tätige, wäre es toll wenn diese dann gekennzeichnet ist und anstatt zu allen Belege zurück zu kommen wäre es klasse wenn ich zu dem Lieferanten zurück komme bei dem ich Überweisungen tätige oder zumindest bei der OP Liste Lieferanten - das ist genauso wie bei Mahnungen

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Meldezeitraum für korrekte Zusammenfassende Meldung

    Korrekte Periodenzuordnung von IGL gemäß dem BMF-Schreiben III C 3 - S 7140/19/10002 :011 vom 20.05.2022.
    Umsätze sind Meldezeitraum anzugeben, in dem die Rechnung für die innergemeinschaftliche Warenlieferung ausgestellt wird, spätestens jedoch für den Meldezeitraum, in dem der auf die Ausführung der innergemeinschaftlichen Warenlieferung folgende Monat endet.
    Aktuell geht es vorrangig nach dem Lieferdatum.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Kreditoren- und Debitorenkonten dynamisch anlegen

    Hallo zusammen,

    wir brauchen dringend für die Buchung von ABO-Karten die dynamische erstellung von debitoren- und Kreditorenkonten, die einem Kontakt zugeordnet werden können.

    Vielen Dank!

    Viele Grüße
    Andreas

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Rechnungsabgrenzung automatisieren

    Bei Erstellung einer Rechnung mit einem entsprechenden Leistungsdatum (z.B. Rechnungsstellung 1.11. für ein Leistungszeitraum 1.8. - 31.10) wäre es sinnvoll, wenn in einem zusätzlichen Fenster die Verteilung der Summen möglich wäre,

    z.B. Rechungssumme netto 1.11. 10.000 Euro
    Leistungszeitraum 1.8. - 31.10.

    Folge-Fenster zum Eintrag der Nettosummen
    August: 4000
    September: 4000
    Oktober: 2000

    So könnte man die Abgleichung der Rechung gleich vornehmen und die GuV hat wenigstens eine Chance ungefähr zu stimmen.

    Ansonsten gibt es keine Möglichkeiten, die Rechnungen abzugleichen.

    19 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Konto 3559 steuerfreie Einfuhr hinzufügen

    Hallo, da wir viele Waren über Amazon bestelln und diese auch teilweise aus China kommen, ohne Hersteller mit deutscher ID Nummer und ohne Steuer, sollte das Konto 3559 steuerfreie Einfuhr freigeschaltet werden. Für unsere sauber Buchhaltung ist es unumgänglich

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Privatentnahme einführen und Option einzelnen Gesellschaftern zuzuordnen

    Die Buchungsmöglichkeit einer Privatentnahme sollte nicht nur eingerichtet werden, sondern auch unterschiedlichen Personen zugeordnet werden können (Stichwort: mehrere Gesellschafter in einer GbR).

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Buchhaltung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank