kompletten Kontenrahmen hinterlegen (alle Konten)
es fehlen viele Konten - warum? Wer die Konten nicht kennt, sie daher nicht bebucht, dem passiert doch nichts, aber für alle anderen Nutzer wäre es sicher hilfreich.
Es fehlen z.B. Konten für die Differenzbesteuerung von Fahrzeugverkäufen....

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.
Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Sehr dringende Anpassung! Mein Steuerberater steigt mir auch aufs Dach, weil er händisch nachbuchen muss, da bringen die schönsten Schnittstellen und Exporte nichts wenn im Anschluss händisch nachgebessert werden muss!
BITTE die Kontenrahmen komplett aufnehmen!
-
Jan Oelke kommentierte
Das habe ich im Juli 2018 von der Hotline zur Antwort bekommen.
"Für solche erfahrene Benutzer, welche "frei von der Hand" buchen wollen, ist lexoffice nicht geeignet. lexoffice hat sich bewusst für diese Restriktionen entschieden. So einfach wie möglich, so komplex wie nötig. Es tut uns Leid, dass lexoffice Ihren Anforderungen nicht entsprechen kann. "
Das heißt für mich, wir brauchen nicht auf einen "Expertenmodus" hoffen, ich werde mich wohl oder übel nach anderen Alternativen umsehen müssen. Habe bislange aber noch nichts passendes gefunden. Leider.Dh.
-
sun kommentierte
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen! Es fehlen viele notwendige Konten, die zwingend erforderlich wären. Für mich ist das ein entscheidener Punkt, der mich zum Wechsel bringt, sofern er nicht bald umgesetzt wird.
-
info kommentierte
Wann wird hier denn wieder "evaluiert", Lexoffice? Die Funktion ist dringend nötig! Die Kosten die der Steuerberater hierdurch zusätzlich verursacht, könnte genausogut man in eine anderweitige Alternative stecken...
-
Gabriele Balschun kommentierte
Ich arbeite nunmehr seit 3 Jahren mit lexoffice, aber im Bereich Buchhaltung hat sich nicht wirklich was verbessert. Hab euch jetzt lang genug Zeit gelassen aus diesem Programm was brauchbares zu machen, meine Geduld ist zu Ende. Aller Scheiss wird verändert, aber da wo es drauf ankommt, kommt ihr nicht in die Pötte.
Ich werde das Jahr 2018 noch fertig buchen und dann kann sich Haufe lexoffice an den Hut stecken. -
Bauunternehmen kommentierte
Vermutlich das zurzeit größte Problem von lexoffice... sobald man mehr als den Standard an Buchungen hat, erzeugt man viel Arbeit beim Steuerberater wenn das alles auf "zu prüfen" steht und verfälscht sich selbst auch die Zahlen, da diese Werte nicht berücksichtigt werden!
-
markus kommentierte
Mit jedem Monat muss ich leider feststellen, dass mehr Konten fehlen als zumutbar ist.
So, fehlt z.B. die Möglichkeit die Kaution für unser Büro zu buchen, laut STB gehört diese auf das Konto 1350 welches aber nicht vorhanden ist.
Wie es dem "unbedarften Anwender" helfen soll, vor dem Dilemma zu stehen Einträge nicht buchen zu können ist mir ein Rätsel.Lexoffice könnte eine so schöne Hilfe sein bei der Buchhaltung. So werden wir uns nun nach einer Alternative umsehen.
-
anonym kommentierte
Geht mir auch so,
jetzt hab ich schon ein halbes Jahr fleissig Belege eingetippt, und mein STB sagt mir das ich mehr Unterkonten benötige.
Da aber in der Werbung von Lexoffice gesagt wird das das Programm auch mit dem STB funktioniert, sehe ich hier eine klare Irreführung der Kunden von seitens Lexware.Das sollte man eigentlich nicht hinnehmen.
-
anonym kommentierte
Hallo, auch bei uns fehlen einige Konten für die korrekte Buchung. Aktuell testen wir schon seit 1.Januar. (zum Glück noch mit doppelter Buchhaltung) Wenn das Thema nicht gelöst wird, werden wir uns einen anderen Anbieter aussuchen.
Kann ja nicht sein, dass man keine eigenen Konten oder die kompletten SKR03/04 zur Verfügung hat. -
anonym kommentierte
eine Buchhaltungssoftware ohne vollständigen Kontenrahmen ist nicht gut.
Wo buche z.B. eine geleistete Kaution in Lexoffice hin? Das einzige Konto ist hier „zu klären“.
Ich wünsche mir die Möglichkeit, Konten anlegen zu können. Wie das funktioniert , sieht man z.B. in SevDesk. Dort gibt es aber noch ein paar Dinge, die mich aktuell stören, sonst wäre ich schon längst gewechselt. -
Prime PC & IT kommentierte
Ich finde auch generell die Eintragung eines Kontos sinnvoll, dass nicht im hinterlegten Kontenrahmen vorkommt. Denn wenn man ein bestimmtes Konto bebuchen soll / will, dann muss man das nachträglich im FiBu-Programm umständlich abändern. Warum wird hier nicht gleich die Möglichkeit geboten ein freies Sachkonto ein zu geben, dass Lexoffice nicht kennt?
Es gibt ja auch viele individuelle Konten, gerade bei GmbH & Co. KG's.
Ich habe Steuerfachangestellter gelernt und betreibe jetzt die Vorerfassung meiner Firma mit Lexoffice und muss dann jedes mal alles umständlichst in DATEV abändern.
Bitte, bitte erlöst uns von diesem Problem!
-
Emese Beck-Welti kommentierte
Das fände ich sehr sehr hilfreich! Auch ein Konto für Privateinlagen wäre sehr notwendig!
-
Johan Fründ kommentierte
Es wäre auch schön, wenn angezeigt würde welches Konto tatsächlich gebucht wird!
-
anonym kommentierte
Leider können wir bezüglich der Kontenrahmen nicht mit unserem Steuerberater nicht ganz zusammenarbeiten. Es ist wichtig die Kontenrahmen von SKR03 in größeren Rahmen zu übernehmen.
-
anonym kommentierte
Ich habe schon viele Cloud Lösungen getestet aber gerade für eine fortlaufend korrekte Buchhaltung wäre es so wahnsinnig wichtig den vollständigen Kontenrahmen nutzen zu können (Expertenmodus)
Diesbezüglich ist lexoffice aber dermaßen stur und wunschresistent dass uns nach 3 Jahren lexoffice womöglich nichts anderes übrig bleibt als ein Wechsel zu einem Mitwettbewerber.
-
anonym kommentierte
Der Kontenrahmen reicht nicht aus. Ohne Kostenstellen wird dies noch notwendiger
-
Sonnhild kommentierte
Ohne die Möglichkeit, individuelle Konten anzulegen, taugt Lexoffice für mich nichts.
-
anonym kommentierte
Das wäre so wichtig! Auch gern ein extra Expertenmodus.
Ich liebe lexoffice. Aber beim Buchen muss ich bisher leider immer noch zu lexware auf einen externen PC wechseln! Sehr schade. Bei lexoffice existieren zu wenige Konten und es ist sehr eingeschränkt. Ich möchte alles nachvollziehen können und den kompletten Überblick haben.
Gegebenenfalls wäre auch eine lexware Schnittstelle interessant. -
consulting-lexoffice kommentierte
Halo, welche Begrüngung gibt es, daß wesentliche Konten der offiziellen Kontenrahmen nicht nutzbar sind?
Einfachheit hört immer dann auf, wenn das Ergebnis falsch wird. Trinkgeld gehört zum Beispiel auf das Konto Trinkgeld. Dies hat auch etwas mit Transparenz zu tun. Ansonsten müsste das Trinkgeld für einen Chauffeur oder Zimmermäden, auf das Konto Fahrtkosten resp. Übernachtungskosten und beides wäre falsch und führt zu Intransparenz.
Intransparenz will man mit guter Buchhaltung ja gerade vermeidem.
-
info kommentierte
Schauen uns auch gerade um, aber ohne die Möglichkeit auf z.B. 5400 im SKR04 zu buchen, ist das alles unbrauchbar wenn man mit seinem Steuerberater zusammen arbeiten möchte 😭