Individuelle Konten anlegen
Mir fehlt die Funktion individuelle Konten sowohl bei Einnahmen als auch bei Ausgaben buchen zu können.
Eine Alternative wäre ein zusätzliches Buchungsfeld, wo man Kostenstellen oder ähnliches erfassen könnte.
Die Funktion ist meines Erachtens dringend notwendig, da eure Kunden auch erfahrene Buchhalter sind. Wozu gibt es sonst die Version BUCHHALTUNG UND BERICHTE, wo man den Abschluss selbst macht?
Bitte dringend updaten!!!
...dann habt ihr garantiert noch mehr Kunden!!!

Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
-
anonym kommentierte
Kostenstellen und Kostenträger sind für jeden Unternehmer, der sich eine aussagekräftige BWA erstellt ein MUSS. Ist doch logisch, dass man sich dafür interessiert, welche Projekte welchen Deckungsbeitrag erwirtschaften. Da das in JEDEM Unternehmen komplett individuell gehandhabt wird, kann hier nur ein System auf Basis von Tags wirksam sein. Tags sind heute standard und werden bei so ziemlich allen Systemen eingesetzt - außer Lexware. Es mag technische Gründe dafür geben, aber ohne Tags und damit ohne Umsetzung von KST/KTR ist Lexware nicht nutzbar.
-
Künstler Kräutner kommentierte
Als musikalischer Künstler beziehe ich Tantiemen aus Urheberrechten, die mit vermindertem MWSt-Satz von der GEMA ausgeschüttet werden. In der Auswahlliste steht aber für Urheberrechte lediglich der Sammelbegriff "DIENSTLEISTUNGEN aus DRITTLÄNDERN" zur Verfügung und der MWSt.-Satz ist nicht einzugeben.
-
anonym kommentierte
Hallo, ich bin noch nicht sicher, wie die Ideensammlung hier funktioniert. Uebersehe ich eine Funktion, die die Unterkonten ermöglicht oder warum ist hier seit März 2019 nichts mehr passiert?
Wir sind neu bei Lexoffice, aber ohne diese Funktion scheint mir unsere Verwendung unsinnig, da dann Steuerberater und ich doppelte Arbeit leisten.
-
anonym kommentierte
Wir benötigen Kostenstellen um Ein- und Ausgaben dem Verursacher zuzordnen und teilweise auch extern weiterzubelasten.
Außerdem benötigen wir Unterkonten (aktuell: per Fahrzeug) um den PKW Kostenanteil für die Abrechnung per Fahrtenbuch pro Fahrzeug zu ermitteln. -
Sascha kommentierte
Eine möglichkeit eigene Kategorien zu erfassen
zb. Diesel als Kraftstoff oder Ad Blue hier steht immer nur Benzin das ist bei einem Mischfuhrpark nicht zu gut -
Stefan Müller kommentierte
Hi bis wann wird lexoffice dazu ein Statement geben, bis wann das ggf. in die Umsetzung geht. Hier scheint ein sehr großer Bedarg zu bestehen und einiges ist möglicheriweise mit einer "einfachen" Erweiterung der vorhandenen Datenbank bei lexoffice teschnisch umsetzbar ohne dass unendlich viel neu programmiert werden müsste.
Bspw. Kostenstellen für Ein- und Ausgangsbelege. -
Spielwaren123.de kommentierte
WICHTIG! Man müsste nur eine Buchungsmaske anlegen wie in jeder Buchhaltungssoftware.
So könnte man wenigstens erst einmal manuell das ein und andere buchen!
wie z.b. Erlöse mit verschiedenen Steuersätzen ins EU-Ausland
-
Christian B. kommentierte
Für Bauunternehmen, die ihre Baustellen im Griff haben wollen, sind Kostenstellen zwingend notwendig. Wenn die die Kostenstellen (bitte wenn dann direkt mehrere pro Beleg bzw. Position) dann auch im Export drin sind, ist alles gut. Aktuell müssen wir die Kostenstellen nämlich in einem anderen Programm (DATEV) manuell nachpflegen.
Beispiel: Material-Lieferung eines Baustoffhändlers. Die zugehörige Rechnung hat 15 Positionen, die auf insgesamt 5 unterschiedliche Baustellen/Kostenstellen verteilt werden. Schließlich lösen wir beim Lieferanten ja nicht für jede Baustelle eine neue Bestellung aus - alleine schon wegen der Frachtkosten. Derlei Sammelbestellungen müssen ja auch andere (Handwerks-)Unternehmen haben, oder?
Es wäre wirklich schade, wenn wir wegen der fehlenden Felder für Kostenstellen bzw. individuelle Konten zu einem Konkurrenzprodukt wechseln müssten. Der Rest von Lexoffice gefällt uns nämlich sehr gut.
-
anonym kommentierte
Kostenstellen (am besten auf Positionsebene) sind für uns auch ein MUSS! Tendieren aktuell zu DATEV Unternehmen Online. Da geht das. In der erweiterten Erfassungsmaske auch mehrere Kostenstellen pro Beleg.
-
anonym kommentierte
Wenn es nicht möglich ist, eigene Konten hinzuzufügen, kann ich dieses Produkt nicht brauchen und muss mich nach einem anderen umsehen.
-
anonym kommentierte
es wäre nett wenn lexoffice sich auch die Kommentare anschauen würde.
Denn individuelle Konten sind sehr wichtig.Ist schade das gute Ideen nicht bearbeitet werden.Da frage ich mich ob man diese Software weiter empfehlen soll. -
anonym kommentierte
Individuelle Buchungskonten sind wirklich wichtig. Bitte umsetzen!
-
anonym kommentierte
es wäre sehr schön wenn man einige Unterkonten Anlegen könnte zbw. wenn der Kontenrahmen nach Gewerbezweigen schon vorerfasst wäre ich habe eine Pizzeria und muss ja einige Sachen beim Buchen von einander trennen zB. Warenek 19/ 7% und dann Leergut und Verpackung usw. derzeit ist bei mir alles nur Wareneinkauf
-
Dagmar kommentierte
Mir würde schon reichen, wenn wir dazu einem Buchungssatz eine eigene Kategorien in Form eines Tags hinzufügen könnten. Diese Kategorie sollte späte auch im Report als Summe ausgewiesen werden. So könnte man beispielsweise auf einen Blick sehen, wieviel Umsatz mit welcher Art der Dienstleistung erwirtschaftet wurde. Aktuell arbeite ich mit vorhandenen Kategorien als Work-Around. Chic wäre, wenn ich sie selbst erstellen/editieren könnte, so dass sie im Report später "sprechend" sind.
-
daniel kommentierte
Wäre seh sehr hilfreich, bietet sevdesk auch an
-
info kommentierte
Gibt es inzwischen eine offizielle Stellungnahme seitens Lexoffice?
-
anonym kommentierte
Wäre super hilfreich!!!!
-
anonym kommentierte
Der Kontenplan in LexOffice ist wirklich ziemlich rudimentär. Individuelle Konten anzulegen ist super wichtig und wird dringend gewünscht!
-
anonym kommentierte
Für uns ebenso wichtig!
-
Ursula Schilk kommentierte
Unterkonten oder Kategorien für Einnahmen wären sehr dringend wichtig, um die Umsätze unterschiedlicher Geschäftsfelder mit wenigen Klicks abrufen zu können. Wir brauchen dies z.B. für Versicherungen und Verbandsbeiträge, die je nach Umsatz-Anteil der unterschiedlichen Geschäftsfelder berechnet werden. Auch der Steuerberater wäre hier über eine Vorab-Kategorisierung erfreut.