Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2686 gefundene Ergebnisse
-
Aktivierung nicht-selbstständig nutzbarer Gegenstände
Ich musste feststellen, dass Lexoffice offensichtlich grundlegende Vorgänge, die in der doppelten Buchführung (keine EÜR) nicht abbilden kann. Und zwar ist es wohl die offizielle Rechtssprechung, dass man Gegenstände, die nicht selbstständig nutzbar sind (etwa ein Drucker oder ein Tischbein) als Aktiva verbuchen muss und nicht einfach als Ausgabe abschreiben kann, selbst wenn diese unter 250 € kosten. Verstehe hier den Gesetzgeber auch, sonst könnte man ja eine teure Maschine einfach immer nur teilweise kaufen und dann jeweils sofort abschreiben.
Lexoffice bietet in dem derzeitigen Ausbaustand diese Möglichkeit nicht. Obwohl alle Grundfunktionen dafür vorhanden sind.
Könnten Sie bitte einfach das…
15 Stimmen -
Ausgangsbelege nach Zahlungseingang filtern
Beim Sortieren der Ausgangsbelege (Rechnungen) wäre es hilfreich, diese nach Zahlungseingang sortieren zu können.
15 Stimmen -
Themen vergangener Chats im Support-Chat
Im Backend von LexOffice ist der Support-Chat verfügbar... eine Klasse Sache!!
Was jedoch verbesserungsfähig ist: Wenn ich in die Übersicht meiner vergangenen Chats schaue - um z.B. noch mal ein Thema aufzugreifen, oder etwas nachzulesen, dann steht in der einen "Vorschau-Zeile" nicht meine Initiale Frage als Titel, sondern irgend einer der letzten Sätze im Chat.
Siehe folgenden Screenshot: https://imgur.com/a/clpz2gt
Ich denke Sie könnten die Anfrage-Menge in Ihrem Support-Chat minimieren, wenn Sie dies ändern.... denn so wie es derzeit ist, wird ein Kunde den Dialog mit dem Support niemals wieder finden.
Entweder sollte der Kunde selbst ein Titel wählen können, oder…
15 Stimmen -
Differenzgründe erweitern
Es wäre schön, bei Differenzbeträgen mehr wie die 3 Optionen zu haben wie Skonto, Teilbetrag oder Währungsumrechnung. Es fehlt die Position z.b. "Zollgebühren". Wie soll man Zollgebühren kategorisieren, wenn es in der Rechnung nicht aufgeführt ist und man diese aber zusätzlich zahlen muss? Oder die Kategorie evtl. "sonstige Nachzahlung"
15 Stimmen -
Enable/Disable QR Code per API
Wenn eine Rechnung per API erstellt wird, möchte ich den QR-Code via API an und abschalten, können, je nachdem, ob die Rechnung per Überweisung oder per Bankeinzug gezahlt wird.
15 Stimmen -
Umsatz pro Kunde durch API bekommen
Hallo,
beim Packet "LexOffice XL" gibt es einerseits die Möglichkeit den Umsatz pro Kunde, durchschnittliche Bezahldauer und API Zugriff zu bekommen.Allerdings gibt es nicht die Möglichkeit den Umsatz und die Bezahldauer über die API abzurufen. Das wäre toll um die Daten zu sammeln und über andere Tools den Customer Lifetime Value zu ermitteln und zu visualisieren.
Gebe es die Möglichkeit die beiden Felder beim "Contacts Endpoint" (Listing & Details) einzubauen?
15 Stimmen -
Darstellung im Safari optimieren und überflüssige Scrollbars entfernen
Im Safari Webbrowser (aktuelle Version, 16.5) unter macOS 13.4 treten an vielen Stellen unnötige Scrollbars auf – auch in der Darstellung in Originalgröße ohne jeglichen Zoom.
Auslöser dafür sind folgende CSS Anweisungen – zumindest sind die Scrollbars bei dessen Deaktivierung verschwunden:
.lx-flex-item{ overflow-y: auto; }
.lx-flex-container-horizontal, .lx-flex-container-vertical, .ngdialog-content, .ngdialog-content .modal-body, .ngdialog-content .modal-content, .ngdialog-content .modal-dialog { overflow-y: auto; }Und das Inline-CSS "overflow-y: hidden;" in folgender HTML-Zeile:
<div class="lx-bg-accent container-fluid lx-flex-item lx-flex-container-vertical" style="overflow-y: hidden;" lx-block-ui="blockUiPromise" lx-block-ui-delay="200" lx-block-ui-animation="true">
Das ist wirklich unschön und stört ständig bei der täglichen Arbeit.
15 Stimmen -
e-Mail Anhänge bestimmten Belegen zuordnen
Aktuell kann man ja Standard-e-Mail Anhänge hochladen, die dann bei jedem Beleg angehängt sind. Nun möchte ich aber z.B. nur bei der Auftragsbestätigung eine bestimmte Datei als Standard-Anhang definieren. Bei allen anderen Belegen möchte ich keinen Standard-Anhang. Könnte dies umgesetzt werden, dass man zu hochgeladenen Standard-Anhängen definieren kann, bei welcher Belegart welche Datei automatisch als Anhang aktiviert ist?
15 Stimmen -
Tabellenkopfzeile Ansicht fixieren
Es wäre toll, wenn alle langen Tabellen, Bankauszüge und Konten- und Buchungsübersichten, die viel scrollen erfordern, die Tabellenkopfzeile fixiert im Blickfeld halten, wie man das durch die Excelfunktion "Fenster fixieren" gewohnt ist.
Hier die Erklärung von Microsoft: Fixieren von Fensterausschnitten, um Zeilen und Spalten zu sperren
Wenn ein Bereich eines Arbeitsblatts sichtbar bleiben soll, während Sie in einem anderen Bereich des Arbeitsblatts scrollen, wechseln Sie zur Registerkarte Ansicht. Dort können Sie mit Fenster fixieren.Ich denke, dieses Prinzip sollte, aufgrund der teilweisen ellenlangen Listen, die man zu kontrollieren hat, übernommen werden.
Jetzt ist es sehr müßig!15 Stimmen -
Kennwortschutz für pdf-Rechnungen
Als Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut , etc. enthalten Rechnungen gesundheitssensible Daten. Von Rechtswegen sollten Rechnungen, die via Mail an den Kunden gesendet werden, mindestens mit einem einfachen Kennwort geschützt sein. Damit würde sich ihr Programm auch für Therapeuten eröffnen.
15 Stimmen -
Teilrechnungen in Schlussrechnug zum Abzug bringen.
Bislang können nur Abschlagsrechnungen in der Schlussrechnung zum Abzug gebracht werden. Ich würde mir wünschen, dass auch Teilrechnungen entsprechend abgezogen werden können.
15 Stimmen -
mehrere Email-Anhänge direkt aus Lexoffice
Wenn ich eine Rechnung aus Lexoffice heraus verschicke, wird diese ja automatisch angehängt.
Weitere Anhänge, wie zB ein Lieferschein oder weiteres Angebot, können bislang nur recht umständlich über einen Ausdruck als PDF und dann Re- Upload als zusätzlicher Dateianhang realisiert werden.
Es wäre sinnvoll weitere Belege direkt in Lexoffice anwählen zu können, so dass auch diese mit verschickt werden.15 Stimmen -
Überweisungsvorlagen beim Lexoffice Geschäftskonto
Können beim Überweisen vom Lexoffice Konto auch Empfänger gespeichert werden, als Überweisungsvorlage sozusagen?
15 Stimmen -
Tabelle in Feld Freitextposition
In einem Feld "Freitextposition" die Möglichkeit schaffen, eine Tabelle zu formatieren/zu nutzen für Spalten mit Eintragungen "Datum, Stunde, beschreibender Text".
15 Stimmen -
Integration von Entwurfsvisualisierungen in Angebote
ich möchte einen Vorschlag zur Erweiterung der Angebotserstellung vorstellen. Als Experte im Bereich Design/Grafik ist es für mich essentiell, nicht nur textuelle Beschreibungen in meinen Angeboten zu integrieren, sondern auch visuelle Entwürfe. Diese visuellen Darstellungen sind ein kritischer Bestandteil meines Angebotsprozesses, da sie meinen Kunden eine klare Vorstellung der finalen Produkte geben.
Funktionalität:
Die Möglichkeit, Bild- und Grafikelemente direkt in den Angebotspositionen einzufügen. Dadurch könnten Entwürfe und Skizzen direkt neben der entsprechenden Artikelbeschreibung angezeigt werden.Formatierungsoptionen:
Zusätzliche Textformatierungen wie Fett, Kursiv, Unterstrichen und Farbauswahl für die Beschreibungstexte, um wichtige Informationen hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.Nutzen:
Verbesserte Kommunikation: Kunden…
15 Stimmen -
Zubuchbare Optionen (einzeln)
Option für Datei Uploads in der Kundenakte ergänzen.
Für mich als Kleinunternehmer lohnt es sich nicht, das große Lexoffice Paket zu buchen. Daher wäre es sehr schön, wenn wir einzelne Optionen dazubuchen könnten, wie z.B. Datei Uploads und Kundenakte15 Stimmen -
Belegvorschau am Rand
Es wäre praktisch und zeitsparender, wenn man bei den Kassenbelegen durch ein Vorschaufenster am Rand einen schnellen Blick auf die erfassten Belege hätte. Dann müsste man nicht immer auf den Beleg drauf, denn beim zurückgehen zur Gesamtübersicht springt der aktuelle Monat immer wieder rein.
15 Stimmen -
Automatische Arbeitsstundenberechnung
Aktuell muss bei Lohn & Gehalt in der Abrechnung stets manuell bei Lohn die Anzahl der Stunden eingetragen werden. Jedoch könnte LexOffice doch einfach errechnen, wie viele Tage des Abrechnungszeitraums Arbeitstage waren, multipliziert mit der Tagesarbeitszeit (Vertragliche Wochenstundenzahl geteilt durch die angegebenen Wochenarbeitstage aus dem Unternehmenseinstellungen). Das würde die Abrechnung deutlich erleichtern, vor allem, wenn LexOffice bei eintragen von Urlaub die Stundenzahl unter "Lohn" automatisch anpasst.
15 Stimmen -
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
15 Stimmen -
Freitext Belegübersicht
Hallo,
ich würde mir wünschen das man bei der Belegübersicht, wo man alle Auftrage, etc. sieht, auch den Freitext, der vor der ersten Position steht, angezeigt bekommt, wenn man sich die Details einblendet (Haken im Kästchen setzt). Damit man bei wiederkehrenden Aufträgen für den selben Kunden die Kommission oder ähnliches im Freitext sich anzeigen lassen kann. Damit man nicht immer jeden einzelnen Auftrag anschauen muss um den richtigen zu finden.
15 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?