Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2521 gefundene Ergebnisse
-
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Begrenzung der Länge der Artikeltexte aufheben
Die Länge der Texte in der Produktbeschreibubg sind begrenzt.
Wünschenswert wäre es, wenn diese Begrenzung aufgehoben würde.63 Stimmen -
Wise ehemals Transferwise Integration
Da wir recht viele Auslandszahlungen über Transferwise machen, wäre eine Integration ähnlich wie PayPal für uns sehr von Vorteil. Transferwise bietet bereits eine API sowie die Integration mit Xero an.
135 Stimmen -
Mehrere Accounts klarer erkennbar machen
Ich habe mehrere Accounts, einmal als Freiberufler, einmal mit meiner GmbH. Nun passiert es mir leider oft, dass ich noch in einen Account eingeloggt bin - vor allem in der App - und einen Beleg in die falsche Firma hochlade. Dies könnte man verbessern, in dem man zumindest die Farbe der oberen Titelleiste bzw. bei der App einen Rahmen oder ähnliches einfügt, der sofort erkennen lässt, mit welchem Account man gerade eingeloggt ist.
61 Stimmen -
Zuordnung von Einkäufen, Belegen, Kosten etc. auf Kunden
Warum gibt es diese Möglichkeit nicht? In "Lexware büro easy" konnte man Auftragskosten den jeweiligen Kunden zuordnen und somit den Ertrag pro Kunde als Statistik erhalten.
320 Stimmen -
KV-Zahlungsdaten hebeln beschränkten Zugang ohne Einsicht in Löhne aus
Guten Tag, die Kanzlei nutzt LexOffice und LexLohn. Dem Sekretariat soll als "Benutzer" beschränkter Zugang zu den Belegen gegeben werden, aber NICHT zu den Gehältern der Kollegen.
15:18
Mit folgenden Rechten "Berechtigungen
Belege, Kontakte & Produkte
Ausgangsbelege erstellen, Eingangsbelege hochladen, Kontakte und Produkte bearbeiten " werden zwar die Nettogehälter ausgespart (was gut ist) aber die KV-Einzüge sind immer noch einsehbar (was über jeden Bruttp-Netto-Rechner Rückschlüsse auf das Gehalt zulässt).24 Stimmen -
Textbreite einer Position
Hallo zusammen,
ich benutze Lexware nun schon seit längerer Zeit und würde mich über eine kleine Anpassung der Positionen freuen.
Wenn man in einem Angebot, Auftrag oder Rechnung eine neue Position mit einer Dienstleistung oder Artikel erstellt, dann wird der Dienstleistungstext / Artikeltext in dem Angebot, Auftrag oder Rechnung gequetscht angezeigt (50 % der Breite), der Text nutzt also nicht die komplette Breite des Layouts aus, bei viel Text sieht das extrem blöd aus.
Anders ist es bei einer Freien Textposition, da nutzt der Text die komplette Textbreite aus, und das wäre Super, wenn das auch bei den normalen Positionen der…
99 Stimmen -
Warnung oder Hinweis beim Versenden der Umsatzsteuervoranmeldung falls nicht zugeordnete Bankumsätze existieren.
Es ist mir schon mehrmals passiert, dass ich nach dem Verschicken der Umsatzsteuervoranmeldung bemerkt habe, dass für das relevante Quartal noch ein nicht zugeordneter Bankumsatz existiert. Das lässt sich nach Zuordnung zwar schnell mit einer weiteren Voranmeldung korrigieren, ist aber trotzdem ärgerlich und macht beim FA sicher keinen guten Eindruck. Eine kurze Warnung wie "Es existieren noch nicht zugeordnete Bankumsätze für den Voranmeldungszeitrum" wäre hier sehr hilfreich.
46 Stimmen -
Umsatzsteuervornamledung - Übermittlung mit Datum anzeigen
Es wäre toll, wenn unter ELSTER und dem jeweiligen USt-VA-Zeitraum stehen würde: "bereits am ... übermittelt".
Dann sieht man gleich, dass das da erledigt wurde. Manchmal ist man sich nicht sicher oder weiß nicht mehr das Datum oder ob es auch geklappt hat. Man kann es sonst nur über das Protokoll nachvollziehen. Aber hier bei der Übermittlung wäre schön, wenn es dabei stehen würde, dass es bereits übermittelt ist und wann. Danke! Petra Klaus info@klaus-petra.de89 Stimmen -
Bankenmappe - für Auswertung Kredit
Wenn man schon lexoffice als Buchungssystem nutzt wäre es natürlich auch sinnvoll damit eine Bankenmappe erstellen zu können so wie in dem Programm finacial office plus. Die Daten stehen ja schon zur Verfügung.
3 Stimmen -
Belegnummer Kassenmodul
Hallo, da ich im Kassenprogramm eine durchgehende Nummerierung der Belege verwende, wäre es schön, wenn es einen Belegnummernkreis zur Zählung gäbe und ich nicht immer manuell die Nummer eintragen müsste.
101 Stimmen -
Angebot mit / ohne angehängter .pdf-Datei versenden - Schieberegler
Wenn ein Angebot direkt aus Lexoffice per E-Mail versendet wird, gibt es bis jetzt nur die Möglichkeit, immer eine .pdf-Datei des Angebots im Anhang mit zu senden.
Dies hat bei unseren Kunden zur Folge, dass der Angebotslink (per Schieberegler einschaltbar) in der E-Mail, trotz Hinweistext nicht genutzt wird.
Es entstehen dadurch mehrere Problemstellungen:
1. Der Kunde muss sich entscheiden, wie er das Angebot annehmen möchte.
entweder -> .pdf-Datei ausdrucken, unterschreiben, einscannen, per E-Mail zurücksenden.
oder -> eigene E-Mail schreiben, in der das Angebot ohne Unterschrift angenommen wird.
oder -> Beleglink benutzen, komplett digital für Kunde und Angebotsersteller das Angebot annehmen…36 Stimmen -
Kontakte nach "Keine Tag" filtern
Es wäre toll, wenn man die Kontakte über den Filter herausfiltern könnte, die noch KEIN Tag bekommen haben, damit man nicht nach jeder Bearbeitung eines Kontakts wieder durch die ganze Liste scrollen muss.
19 Stimmen -
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat extra darauf. Daher ist es mir jetzt
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat darauf. Daher ist es mir jetzt bereits 2x passiert, dass ich übersehen hatte, die Meldung mit zu übermitteln. Es wäre sehr hilfreich, wenn entweder die ZM im Dashboard erscheint oder bei der Ustübersicht bei der ZM z.B. ein Punkt erscheint, falls diese mit zu übermitteln ist.
41 Stimmen -
Drucklayout mit Feldvariablen und Einbetten von Grafiken über Links
Drucklayout mit Feldvariablen und Einbetten von Grafiken über Links
so könnte man dann über externe Dienste bestimmte Grafiken einblenden. z.B. QR-Codes erzeugen die man über eine URL mit Parametern einfügt
92 Stimmen -
Drucklayout schon beim Rechnungen schreiben anzeigen
Wenn das von mir konfigurierte Drucklayout bei Eingabe der Rechnungsparameter schon so angezeigt würde, wäre das sehr hilfreich.
93 Stimmen -
Erinnerung im Dashboard "Vertrag kündigen / Kunde anschreiben / Finanzamt"...
Hinter Belegen stecken in der Regel Verträge und damit Fristen. Vorgeschlagen wird deshalb eine Funktion, welche im Dashboard über anstehende Fristen und Termine erinnert. Vorteil: alle geschäftlichen Informationen, Verträge, Belege, Buchhaltung an einem Ort: in Lexoffice.
- Termin Jahresabo kündigen
- Abgabefrist Finanzamt
- Abgabefrist jährlicher Wettbewerb
- Kunde hat 5 jähriges Jubiläum
- Geschäftsbeziehung 1 Jahr, Cross-Selling nutzen
- Kunde hat Geburtstag
- Angebot wurde vor 2 Wochen gesendet, ohne Antwort
Hinter jedem Kontakt und jedem Beleg sollte sich ein Termin (einmalig oder regelmäßig) erfassen lassen. Die Übersicht der anstehenden Termine soll bitte im Dashboard angezeigt werden. Wird ein Termin angeklickt, wird der verlinkte Beleg /…
374 Stimmen -
Anzahl der Daten im Dateiaustausch erhöhen oder Info über erfolgten Download
Der Dateiaustausch mit dem Steuerberater ist eine wirklich feine Sache! Dieser ist aber auf eine Gesamtzahl von 20 Dateien, was kein großes Problem wäre, wenn man sehen könnte, welche Dateien heruntergeladen wurden. Auch wäre es nett, wenn man alle Dateien zum löschen gleichzeitig markieren könnte.
Bitte bauen Sie diese Funktion/Information ein, oder erhöhen Sie die Anzahl an Dateien. Ansonsten eine wirklich tolle Funktion.
41 Stimmen -
Kontenübersicht Summe der Sachkonto (kumuliert)
Am Ende der Kontouebersicht die Summen der Sachkonten fuer Soll und Haben darstellen.
11 Stimmen -
Eingangsbelege kategorisieren privat / geschäftlich
Liebes Lexofice Team,
leider haben wir beim Hochladen der Eingangsbelege nicht die Möglichkeit, die privaten Ausgabe entsprechend zu markieren, so dass diese in der Übersicht der Ausgaben differenziert erscheinen. Es wäre super, wenn wir sehen könnten, wie die Höhe der privaten und geschäftlichen Ausgaben ist. Vielleicht liesse sich dies irgendwann mit einbauen ? :-)
Beste Grüße aus dem Norden
24 Stimmen -
Innergemeinschaftliche Leistungen als Einnahmen eindeutiger bezeichnen
Liebes lexoffice-Team,
wir buchen viele Einnahmen auf das Konto 4336. Wenn wir aus lexoffice heraus Rechnungen erstellen ist das automatisch.
Wenn wir allerdings Einnahmebelege einscannen und buchen, müssen wir Fremdleistungen §13 auswählen. Das sollte eindeutiger als Leistungen reverse charge bezeichnet werden.
Noch unschöner wird es, wenn wir einen Zahlungseingang in der Bank kategorisieren wollen. Da gibt es in der Auswahl zwar "Dienstleistungen an Drittländer" aber Innergemeinschaftliche Dienstleistungen gibt es gar nicht.
Das muss schnellstmöglich angepasst werden.
Viele Grüße
28 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?