Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2612 gefundene Ergebnisse
-
Entfernen von Anwendernamen bei Mailversand
Es wäre schön, wenn man beim Versand von Mails aus dem System den Anwendernamen aus dem Absender entfernen könnte oder gar einen eigenen Absendernamen definieren könnte.
7 Stimmen -
Kategorien beim CSV-Kontoexport
Beim Export von Konten im CSV-Format wäre es praktisch, wenn man auch die Kategorien exportieren könnte, welche man sieht wenn man die Kategorien in der Kontenübersicht aktiviert. Auf diese könnte man in Excel nützliche kategoriebezogenen Auswertungen in Excel vornehmen.
12 Stimmen -
Belegerstellung (Rechnung) auch für Heilberufe attraktiver gestalten
Ist-Zustand:
Heilberufe wie Physio- und Ergotherapeuten müssen zur Rechnungserstellung mit speziell darauf ausgerichteten Abrechnungsinstitutionen wie z.B. dem DMRZ zusammen arbeiten. Hier werden Rechnungen automatisch an die verschiedenen Kostenträger, aufgrund der Vielzahl von Verträgen, mit den Kassen abgerechnet.
Problem:
Die Rechnungen erhalten hier eigene Rechnungsnummern/Schlüssel, die für die Krankenkassen lesbar sind. Jede eizelne Rechnung muss als PDF gespeichert und müsam ins Lexoffice hochgeladen werden, um die Buchhaltung ordentlich zu machen. Quasi: dreifache Buchführung. Jedoch sind sämtliche Rechnungsläufe aller Abrechner als cmv. exportierbar.
Lösung:
Rechnungsläufe (bis zu 30 am Tag) per cmv. - Datei importierbar machen.
Vorteil: 1. Zeitersparnis 2.Speicherplatzersparnis, da im…6 Stimmen -
Drucklayouts in englischer Sprache
Zwar können einige Dinge ins englische übersetzt werden, jedoch kann ich z.B. die Worte Rechnung, Position, Beschreibung etc., nicht ins englische bringen.
72 Stimmen -
Seitennummerierung auf Ausdrucke
Auf Ausdrucken (z.B. Kontenübersicht) fehlt eine Angabe der Seiten Nummern z.B: 2 von 9
23 Stimmen -
Gruppensummen
Gruppensummen aus Angebotspositionen erstellen
17 Stimmen -
Umsätze aus der Kategorie Dienstleistungen an Drittländer auf Position 85,84 und 67 hinterlegen
Aktuell werden alle Umsätze der Kategorie "Dienstleistungen an Drittländer" auf die Position 45 (Übrige nicht steuerbare Umsätze (Leistungsort nicht im Inland)) eingetragen.
Ist es möglich die Umsätze, für die der Leistungsempfänger Steuerschuldner ist (Reverse Charge) ist und die Umsätze aus der o.g. Kategorie kommen auf die Position 84, 85 sowie 67 zu schreiben? Das ist die Anforderung, die von meinem Finanzamt gekommen ist.
3 Stimmen -
Abschlagsrechnungen automatisiert versenden lassen
Möglichkeit schaffen, eine Abschlagsrechnungen genauso automatisiert zu versenden wie eine Serienrechnung
4 Stimmen -
"Steuerrelevante Änderungen" druckbar machen
Zu den "Steuerrelevanten Änderungen" ist ja schon viel gewünscht worden, umgesetzt davon noch nicht so richtig ganz doll viel.
Ich habe einen ganz einfachen Wunsch: ich möchte die Liste der Steuerrelevanten Buchungen ausdrucken können, um sie den Buchhaltungsunterlagen beifügen zu können. Der Prüfer wird sich dafür interessieren, ich war schon bei genügend Prüfungen beteiligt.
Leider muss ich derzeit viel rumwürgen mit Copy + Paste und Excel und hin und her, allein nur um eine gut lesbare Wiedergabe der Buchungen auf Papier oder PDF hinzubekommen.
23 Stimmen -
Pauschalversteuerung kurzfristig Beschäftigte
Guten Tag,
aktuell ist es so das man bei Lexoffice Lohn nur bei den Mini Jobbern die Pauschalversteuerung auswählen kann. Bei kurzfristig Beschäftigen ist dies bisher nicht möglich.
Steuerrechtlich ist dies aber sehr wohl möglich und wurde durch den Support auch bestätigt. Ledigtlich die Umsetzung fehlt.Ich würde mir wünschen das diese Funktion zeitnah umgesetzt wird, denn ich möchte als Arbeitgeber diese Möglichkeit gerne haben um für gute Mitarbeiter die Steuern pauschalisiert zu übernehmen.
16 Stimmen -
Giropay
Ich hätte gern, dass meine Kunden die Rechnungen online über Giropay bezahlen können
28 Stimmen -
Eingangsbelege per Email versenden
Es gibt manche Rechnungen, die extern generiert werden und die in Lexoffice dann als Eingangsbeleg (Einnahme) importiert werden. Leider kann man diese nicht an die Kunden per Email versenden. Der Knopf ist ausgegraut. Das muss aktuell alles händisch mit einem Mailprogramm gemacht werden.
Ich habe dazu auch noch keinen Vorschlag gefunden.
21 Stimmen -
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal
Eine Schnittstelle zum DHL Geschäftskundenportal ist nötig um vereinfacht Versandmarken zu drucken.
1,008 Stimmen -
Suchoption auf Freitexte ausweiten
Die Suchoption auf Freitexte erweitern.
Macht die Suche nach Objekten schwierig, da Text im Freitext nicht gefunden wird. Oft muss ich sämtliche Belege durchsuchen, ob ich einen Vorgang schon abgerechnet habe. Das ist sehr umständlich!132 Stimmen -
Export ausgewählter Produkte
Der Export von ausgewählten Produkten, da man nicht jedem Kunden alle Produkte zukommen lassen möchte.
10 Stimmen -
call customer - bankverbindung (IBAN etc ) kann man nicht eingeben oder holen
bei den call ist nicht möglich Bankverbindung einzugeben oder aktualisieren noch die infos zubekommen
5 Stimmen -
Hellocash Schnittstelle
Ich führe eine Onlinekasse mit Hellocash und vermisse eine Funktion, die Kasse über eine Schnittstelle in Lexoffice importieren zu können. Das würde sehr viel Arbeit erleichtern, das ich so die komplette Kassenführung inklusive ec-Kartenzahlung doppelt machen muss.
4 Stimmen -
Auf einer Ausgangsrechnung als "Referenz" eine Eingangsrechnung verschlüsselt hinterlegen
Man könnte auf einer Ausgangsrechnung als "Referenz" eine verschlüsselte Eingangsrechnung hinterlegen, um ausgeführte Projekte zu den einzelnen Rechnungen zu zuordnen.
7 Stimmen -
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt.
Auftragsbestätigung als Entwurf ist nicht in dem Ordner Entwürfe sichtbar und wird auch nicht gezählt. Sie kann nur üder den Ordner Ausgansgbelege gefunden werden obwohl es erstmal immer ein Entwurf ist
33 Stimmen -
Druckdatum bei Belege
Wenn man einen Beleg erzeugt hat und ihn per E-Mail mehrmals versendet, erscheint das Datum jeweils sodass man weiß da, und da habe ich es jeweils nochmal gesendet.
Wenn man jetzt Kunden hat, vom denen meine keine Email Adresse hat, oder die keine besitzen, muss man es ja Drucken. Wenn da ein erneuter Druck notwendig wird, dann verliert man automatisch alle bisher gedruckten Daten und bekommt nur das zuletzt gedruckte Datum zu sehen.
Auch wenn man immer am 01.01 , alle seine Rechnungen ausdruckt weil der Buchhalter kein Lexoffice benutzt, um sie ihm in Papierform geben zu können, hat man…4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?