Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2451 gefundene Ergebnisse
-
Kasse auch in Version M
Ich nutze wie wahrscheinlich viele Kleinunternehmer die Version M. Leider gibt es da die Funktion der Kasse leider nicht. Was es für mich persönlich manchmal sehr umständlich meine Einnahmen sauber zu pflegen. Da es des Öfteren vorkommt das ich Barzahlungen bekommen. Diese müsste ich dann Sammeln und gesondert auf das Bankkonto einzahlen, was wiederum mit zusätzlichen kosten verbunden ist.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit diese einzelne Option noch mit in die Version M zu Packen oder sie vielleicht einzeln da zuzubuchen. Das wäre echt super und würde einiges einfacher machen.1 Stimme -
Rechnung über mehrere GWG in einem Vorgang buchen
Einmal unterstellt man erwirbt 50 GWG zu je 700 Euro mit einer Rechnung, z.B. einen Schwung LED Scheinwerfer, die alle auch einzeln nutzbar sind. Es sollte doch möglich sein, diese als GWG zu buchen, ohne die Rechnung 50 x hochladen zu müssen. Das ist nicht nachvollziehbar. Evtl. richten Sie drei Nachfragen ein, aber meines Erachtens sollte das gehen.
Es gibt auch Rechnungen mit ein zwei Gegenständen des Anlagevermögens und dann aber dazu 5 GWG. Auch hier muss die Rechnung mehrfach hochgeladen werden.
Meines Erachtens fehlt ein Expertenmodus, für die Personen, die Ihr System verwenden und wissen, was man da genau…20 Stimmen -
Kennwortschutz für pdf-Rechnungen
Als Arzt, Heilpraktiker, Physiotherapeut , etc. enthalten Rechnungen gesundheitssensible Daten. Von Rechtswegen sollten Rechnungen, die via Mail an den Kunden gesendet werden, mindestens mit einem einfachen Kennwort geschützt sein. Damit würde sich ihr Programm auch für Therapeuten eröffnen.
14 Stimmen -
Monday
Eine Schnittstelle zwischen Monday.com und LexOffice bezüglich Kundendaten. Wenn ich im CRM von Monday einen Kunden anlege, werde ich sicherlich auch in LexOffice diesen Kunden anlegen, um Angebote und Rechnungen zu schicken. Sich diese Doppelung zu sparen wäre sehr wertvoll.
4 Stimmen -
Zwischensumme/Übertrag automatisch oder manuell ausblenden/verschieben
Bei Festpreisangeboten, welche sich über mehrere Seiten erstrecken, wird jeweis die Zwischensumme und der Übertrag mit 0,00 Euro ausgewiesen. Beide Phrasen sorgen damit für mehr Verwirrung als Klarheit und sorgen in einigen Fällen für die Verschwendung von Papier, wenn z.B. für diese paar Zentimeter eine neue Seite erzeugt wird.
Optimal wäre entweder die Möglichkeit im Layout an/aus zu stellen, oder eine Kondition einzubauen die z.B. lautet: wenn Zwischensumme/Übertrag gleich 0,00, dann ausblenden.
1,224 Stimmen -
Vorgemerkte Überweisung im Dashboard darstellen
Vorgemerkte Überweisungen, die über lexoffice angewiesen wurden, werden zwar nicht mehr als offen dargestellt, aber sie sollten unbedingt im Dashboard vom Kontostand abgezogen werden bzw. als zukünftig abgezogen.
Das erleichtert die Darstellung des freien Cashflow.
Man muss aktuell immer manuell rechnen wieviel freies Kapital man aktuell zur Verfügung hat.81 Stimmen -
Angebotserstellung für einmalige und monatlich fortlaufende Positionen
Als Dienstleister schließen wir mit unseren Kunden fortlaufende Verträge mit einmaligen Setup Kosten und dann monatlich fortlaufenden Kosten. Gerne würden wir dies im Angebot abbilden.
Wenn wir einmalige Kosten und die monatliche Position aufführen, entspricht der angegeben Gesamtbetrag nur dem ersten Monat. Am besten wäre es, wenn man den angegeben Gesamtbetrag aufteilen könnte in einmalige und monatlich fortlaufende Kosten. Vielen Dank für euer Feedback!
34 Stimmen -
Bei Sortierung von Belegen Groß- und Kleinschreibung ignorieren
Aktuell werden Belege bei Sortierung nach "Name (aufteigend)" folgendermaßen sortiert:
A,B,C,…,Z,a,b,c,…z
Ich würde mir wünschen, dass die Groß-/Kleinschreibung bei der Sortierung ignoriert wird, um Belege schneller finden zu können. Viele Firmennamen starten mittlerweile mit einem Kleinbuchstaben; aber das weiß man natürlich nicht für alle Firmen auswendig und aktuell muss man Belege somit momentan erst in der Gruppe der Großbuchstaben-Belege suchen, und dann bei den Kleinbuchstaben. Es besteht auch die Gefahr Belege zu übersehen: schaue ich z.B. bei den offenen Belegen nach einer Firma, die mit einem "B" startet ganz oben in der Liste und finde dort nichts, gehe ich davon…14 Stimmen -
Summenbildung in der Kasse
Wäre es möglich in der Kasse, für den jeweiligen Monat, eine Summe für Einnahmen und Ausgaben anzuzeigen?
25 Stimmen -
Anlagenliste / GWG Liste / EÜR mit Smartsteuer
Es wäre super wenn bei der Erstellung Übermittlung der EÜR aus Lexoffice an Smartsteuer die Anlagenliste, GWG Liste usw. und nicht nur die Beträge übermittelt werden. Die Listen sind ja prinzipiell sichtbar in Lexoffice nur nicht in Smartsteuer. Meine bisherigen Steuerprogramme haben das immer gemacht und da gab es dann auch keine Rückfragen seitens Finanzamt. Das verstehe ich eigentlich auch als Aufgabe des Paketes mit EÜR.
28 Stimmen -
Kontovorschau
Ich würde mir eine "Kontovorschau" wünschen, also Anzeige der anstehenden Lastschriften, wie es auch bei diversen Banking-Apps möglich ist
6 Stimmen -
Gesamtsumme von Artikeln/ Stunden
Es wäre schön, wenn man auf Rechnungen und Angeboten die Summe aller Artikel/ Stunden anzeigen könnte. Speziell im Dienstleisterbereich ist das nützlich, da der Rechnungsempfänger die geleisteten Stunden nicht manuell zusammenaddieren muss.
3 Stimmen -
Kontenrahmen für Vereine anbieten
Einen Kontenrahmen für Vereine als Auswahlmöglichkeit anbieten.
Die Bedürfnisse von Vereinen in Bezug auf den Kontenrahmen sind sehr speziell und kaum über SKR 03 oder SKR 04 (diese gleichen sich ja sehr) abzubilden.52 Stimmen -
Lexoffice für Österreich
Ich habe keine Plattform gefunden, die so gut durchdacht, übersichtlich und zeitsparend ist, wie Lexoffice. Ich würde mir wünschen auch als Österreichischer Unternehmer Lexoffice nutzen zu können.
6 Stimmen -
Rechnung für Spendenbescheinigung schreiben und als Spende erfassen
Hier fehlt ein Tool bei der Belegerfassung. Ich kann die Rechnung nur mit Zahlung erfassen ablegen. Hier benötigt es eine Funktion Spendenbescheinigung, sodass der Betrag nicht als offener Posten im Dashboard stehen bleibt.
6 Stimmen -
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
Bitte eine Auswahlmöglichkeit für "nur erste Seite" für Briefpapier...beim Logo geht es ja...
13 Stimmen -
Export von Suchergebnissen im Banking-Tab
Beispiel:
Ich suche im Tab: Bank > Alle Umsätze nach etwas (z.B. Gewerbesteuer).
Nun wäre es gut, wenn ich das Suchergebnis auch als CSV / Excel exportieren könnte.So etwas wäre sehr hilfreich, wenn man z.B. Bestimmte Übersichten zu bestimmten Belegen schnell und einfach erzeugen möchte.
3 Stimmen -
Links zu Rechnungen für Kunden von API beziehen
Ich würde gerne über die API meinen Kunden Links zu ihren vergangenen Rechnungen bei Lexoffice bereitstellen
Ähnlich wie die Web-Links in den Rechnungsemails an Kunden, nachdem eine Rechnung erstellt wurde.Derzeit kann ich ihnen nur die Rechnungen bereitstellen, wenn ich sie zuvor selbst herunterlade oder manuell in der Lexoffice UI per Email erneut versende.
12 Stimmen -
Belegpositionen mit Artikelnummer oder GTIN/EAN per API an lexoffice übertragen
Aktuell kann man Belegpositionen an lexoffice per API Übertragen, jedoch ohne eine Artikelnummern oder GTIN/EAN. Bitte erweitert die API damit wir auch Belegpositionen mit Artikelnummer oder GTIN/EAN per API übertragen können. DANKE
6 Stimmen -
Notizfunktion in der Mitarbeiterdatei und im Abrechnungsfenster der Mitarbeiter
Es kommt häufiger vor, dass bestimmte Daten von Mitarbeitern für den künftigen Abrechnungsprozess hinterlegt werden müssen, z.B. durch geänderte Arbeitszeiten auch geänderte Urlaubszeiten etc.
Ließe sich vielleicht der Bereich "Abrechnung" und auch die Mitarbeiterdatei (Mitarbeiterdaten) um eine Notizfunktion ergänzen? Dort könnte man schnell verfügbare Informationen zu hinterlegen, die unten in kleiner Schrift im Abrechnungsfenster des Mitarbeiters sichtbar sein sollten. Das würde mir die Abrechnung und die Hinterlegung und Verarbeitung von Informationen z.B. aus dem Vormonat o.ä. sehr erleichtern.13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?