Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2451 gefundene Ergebnisse
-
hinter + Symbol auch Option für neue Auftragsbestätigung hinterlegen
Es wäre super wenn sich oben rechts, hinter dem + Symbol, auch die Option neue Auftragsbestätigung verbergen würde
6 Stimmen -
Automatisch Zahlungs Buchung bei Import aus anderes Programmen über API
Wann setzt ihr endlich die automatische Zahlungsbuchung um wenn Rechnungen z.b. aus Billbee importiert werden,so das diese sofort als bezahlt markiert sind. Eine so einfache Funktion in der heutigen Zeit.
Alle meine alten Buchhaltungs Programme wie Debitoor bzw. Sumup haben meine importierten Rechnung sauber ausgelesen und direkt als bezahlt markiert. Bei Lexoffice fühle ich mich wie im Mittelalter, muss alle Rechnungen händisch als bezahlt markieren, so langsam kann ich ich einen Mitarbeiter dafür einstellen.
Ihr seit so innovativ in anderen Funktionen nur in dieser Funktion seit ihr gefühlt 10 Jahre den Wettbewerbern hinterher.Grüße Andre
33 Stimmen -
Wartungsverträge mit Lexoffice gestalten und verwalten
Als Werbeagentur schliesse ich immer wieder Wartungsverträge mit den Kunden für bestehende oder neue Webseiten.
Bisher habe ich dafür ein formularbasiertes PDF Dokument genutzt und musste alle Daten "doppelt" pflegen - in Lexoffice, wo schon alle Kundendaten und Services angelegt sind und dann nochmals zur Vertragserstellung in der besagten PDF Datei.
Es wäre klasse, wenn es deshalb eine weitere Belegsart gäbe, die bspw. "Verträge" heißen würde.
Somit wären sämtliche Stammdaten nutzbar.
Wenn dann noch eine Vertragsverwaltung hinzu käme, in der man sieht, wann der Vertrag geschlossen, erweitert, gekündigt oder verändert wurde, wäre es perfekt.55 Stimmen -
kein Teilabgleich bei Zahlung einer Rechnung bei mehreren offenen Rechnungen
Wenn ein Kunde mehrere offene Rechnungen hat und dann eine Rechnung begleicht, verbucht das Programm die Bezahlung als Teilabgleich auf mehrere Rechnungen. Das ist sehr unübersichtlich. Außerdem hätte ich gern auch eine Gesamtsumme der Verbindlichkeiten. Diese Gesamtsumme hätte ich auch gern automatisch in einer Mahnung.
6 Stimmen -
Rechnung und Lieferschein in eine Email senden
Hallo,
ich muss meinen Kunden immer ein Lieferschein zur Rechnung zusenden, jedoch muss das jeweils als eigene email gesendet werden.
Könntet ihr das in einem zum zusammen in einer Email programmieren, bitte.22 Stimmen -
Notizfeld wird beim CSV-Export mit übergeben
Bei der Zuordnung von Zahlungen oder Zahlungsausgängen (Bank und Paypal) kann man ja eine Notiz hinterlegen, was von uns viel genutzt wird, um somit Informationen an unseren STB zu übergeben. Leider wird bei dem Kontenexport (Bank und Zahlungdienstleister) dieses Notizfeld in der entsprechenden CSV-Datei nicht mit angelegt. Wir würden uns sehr wünschen, wenn dieser Export um dieses Notizfeld erweitert wird, weil sich daduch ständige Rückfragen seitens des STB erübrigen würden. Ich denke diese Erweiterung lässt sich schnell und problemlos anpassen. Vielen Dank dafür!
7 Stimmen -
Drop-Down-Menü für Produkte/Service als Baumstruktur mittels Seitenleiste
Aufgrund einer sehr hohen Anzahl an Produkten und Services wäre eine Clasterung mittels Baumstruktur sehr sinnvoll. Aktuell werden alle Services angezeigt. Ich würde mir eine Seitenleiste wünschen, wo ich aus Oberkatergorien wählen kann und mir anschließend die Produkte oder Services angezeigt werden. Ggf. mit weiterer Unterteilung. Schaut hier gerne mal, wie es die HERO App macht.
22 Stimmen -
Layout Auswahl zum editieren und erstellen unter Druckplayout
Es wäre gut wenn man unter Druckplayout direkt auch die anderen Layouts auswählen (z.B. mittels select/dropdown) und editieren bzw. erstellen kann und dies nicht unter einen neuen Beleg machen muss. Denn hier gehört es ja eigentlich auch hin.
1 Stimme -
Wertpapierverbuchung
Möglichkeit, ETFs und Aktiengeschäfte in Lexoffice zu verbuchen.
8 Stimmen -
Einheiten in der Produktauswahl der Angebots/Rechnungserstellung
Es wäre klasse, wenn in der Suchhilfe der Produktauswahl bei der Erstellung eines Angebots/ einer Rechnung neben dem Produktnamen auch die Einheit dieses Produkts angezeigt wird.
Wir legen aktuell unsere Produkte pro Einheit ein.
Bspw. ein Liter Farbe und einen Eimer Farbe.Wenn man nun ein Produkt auswählt, weiß man in der Liste nie welches Produkt welche Einheit hat, da diese nicht mit angezeigt wird und muss sich ggf. durchprobieren.
4 Stimmen -
Fremdwährungen erkennen und darauf hinweisen
Wenn Sie schon nicht wie bereits angefragt wurde, in absehbarer Zeit Fremdwährungen unterstützen werden, dann wäre es sehr gut, wenn Sie zu mindestens Fremdwährungen erkennen können und das Feld für den Betrag entweder manuell ausfüllen lassen oder überprüfen und bestätigen lassen, dass dieser Betrag auch in der verwendeten Währung richtig eingetragen ist.
21 Stimmen -
Gendersensible Auswahlkriterien für alle Kund*innen
Außer nur "Herr/Frau" auch Auswahlmöglichkeiten für Kund*innen die sich als nicht-binär oder Trans-Person identifizieren.
Danke!16 Stimmen -
zusätzliche Kreditkarten für Mitarbeiter
Kreditkarten für Mitarbeiter, damit diese auch bei Dienstreisen Hotels und Tankvorgänge bezahlen können.
30 Stimmen -
Navigation "nächstes Konto" springt zu nächstem bebuchtem Konto
Eine wiederkehrende Aufgabe jedes Unternehmers oder Steuerberaters ist die bebuchten Konten zu begutachten, bevor die Umsatzsteuer-Voranmeldung gesendet wird.
In der Ansicht Kontenübersicht | Kontoauszug aus Konto XXXX wird mit der Funktion "nächstes Konto" das nächste Konto aus dem Kontenrahmen angezeigt.
Viel sinnvoller und enorm zeitsparend wäre es, wenn das nächste bebuchte Konto angezeigt werden würde.4 Stimmen -
Aufgabenübersicht (täglich, wöchentlich) auf einen Blick / Downloadmöglichkeit für Excel o.a.
Die Darstellung der täglichen Aufgaben ist für meinen Bedarf nahezu unbrauchbar. Die aktuelle Aufgaben würde ich mir in einer Tagesübersicht und bestenfalls auch in einer Wochen-bzw. Monatsübersicht wünschen. Wenn das nicht einfach zu realisieren ist, könnte ich auch mit einem hierfür zu erzeugenden Download leben.
Die Idee wurde von mir schon mehrfach angeregt. In den Erledigungsrückmeldungen wurde aber nicht darauf eingegangen. Das Thema ist somit immer noch offen.4 Stimmen -
Schnittestelle zu icking / Dachkalkulation / Handwerkersoftware
Schnittstelle Kalkulationsprogramm für Dachdeckerei und Zimmerei
sehr viele Handwerksbetriebe aus dem Bereich Dachdeckerei und Zimmerei verwenden Smart Dach von Icking. Viele andere Softwareanbieter haben bereits Schnittstellen für die Kundenstammdaten und Angebote, sodass die kaufmännische Abwicklung in einem Stammsystem bleiben kann. Hier wäre eine Erweiterung der Lexoffice Schnittstellen sehr wünschenswert, damit ich die Kundenstammdaten und Angebot in Lexoffice einlesen kann
4 Stimmen -
Mehr als 25 Zeichen beim Titel der Angebotserstellung
Angebotstitel in nur 25 Zeichen zu verfassen ist fast immer zu kurz. Besonders dann, wenn man im Titel das Wort "Angebot" mit aufführen möchte.
18 Stimmen -
Aufgabenliste erweitern
Ich arbeite sehr viel mit der Aufgabenliste. Ein tolles feature!
Mir fehlen 2 Dinge.Als erstes habe ich Aufträge, die muss ich irgendwann z.B. im August erledigen (DGUV Prüfung). Momentan ist es so, da ich mit dem Kunden ja noch keinen absoluten Termin festgelegt habe, lege ich den Termin auf den 1. August. Schön wäre, wenn man für solche Fälle einfach den August (ohne Tag) wählen könnte.
Mein zweiter wunsch wäre, eine einfache Übersicht der Termine. Ich gebe in einer Maske meine Arbeitstage ein (z.B. 5 pro Woche) und meine geplante Arbeitszeit (8 Std. pro Tag). Feiertage und Urlaub berücksichtigen!…
16 Stimmen -
Rechnungen mit britischer Umsatzsteuer ausstellen
Für den Direktverkauft von der eigenen Website an Privat nach Großbritannien muss ich Rechnungen mit der britischen Umsatzsteuer ausstellen (20 %). Diese Umsatzsteuer ist von mir direkt an das HMRC abzuführen. Lexware Office bietet bislang keine Möglichkeit, dies abzubilden. Es steht nur die Möglichkeit für Rechnungen ins Drittland (ohne USt.) zur Verfügung.
3 Stimmen -
Buchungstext in Ansicht Kontenblatt anzeigen
In den Ansicht Kontenblätter den Buchungstext als weiteres Feld anzeigen
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?