Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2615 gefundene Ergebnisse
-
Auswahl der Bankkonten
Unter Finanzen/Bank/Alle Umsätze kann man im Dropdown die Umsatzanzeige auf ein bestimmtes Bankkonto einschränken. D.h. man wählt von welchem Bankkonto man die Umsätze sehen möchte. Man kann aber nicht wählen von welchem Bankkonto man die Umsätze nicht sehen möchte. Wir haben mehrere Bankkonten. Die Kreditkartentransaktionen laufen über ein separates Konto mir mehrehren Gutschriften täglich, wodurch die Umsatzanzeige sehr unübersichtlich wird. Es wäre hilfreich, wenn ich diese Umsätze bei täglicher Arbeit ausblenden könnte. Dies könnte man im Banknamen-Dropdown mittels Checkbox/Häkchen links vom Banknamen realisieren.
1 Stimme -
Kundenadresse / Länderkennung Deutschland erscheint nicht auf Lieferschein und Rechnung
Wir importieren und exportieren und innerhalb der EU müssen die kompletten Kundendaten auf die Rechnungadresse bei einer fiskalischen Representanz. Wenn der Kunden außerhalb Deutschlands liegt, dann zeigt es das Land auf der Rechnung und dem Lieferschein mit an. Wenn er in Deutschland liegt, zeigt es das Land nicht an. Wäre gut wenn es die Länderkennung auch für deutsche Kunden mit auf den Belegen zeigt, um zu vermeiden es mit eid er Stadt reinzuschreiben, was formal nicht 100% korrekt ist.
6 Stimmen -
Hinweis auf aktualisierte Anschrift beim Duplizieren von Belegen
Beim Duplizieren von Belegen bei Kunden deren Rechnungsanschrift seit der letzten Rechnungsstellung geändert wurde, wäre ein Hinweis auf die aktualisierte Anschrift hilfreich.
4 Stimmen -
Belege bei Sammellieferant später eigenem Lieferantenkontakt zuordnen
Zunächst hat man einen Lieferanten unter Sammellieferant. Später will man diesen Lieferant doch anlegen. So wie ich es sehe, kann man dann nicht einfach die Belege die unter Sammellieferant angelegt sind, dann dem Lieferanten zuordnen.
Gut wäre es, aus dem Sammellieferant den Beleg dann dem Lieferanten zuordnen zu können.8 Stimmen -
Rabattrechner
Bitte integriert einen Rabattrechner für die Belegerstellung.
3 Stimmen -
Auswahl der Kunden bei Umsatz ohne Beleg
Bisher werden alle Umsätze, die ohne Belegerfassung kategorisiert werden, unter Sammellieferanten verbucht, auch wenn es wiederkehrende monatliche Ausgaben, wie z.B. Miete oder Internet-Anschluss sind für die es ja einen regelmäßigen Lieferanten gäbe. Das bedeutet, dass z:b. die Miete dann in der Lieferantenübersicht nicht beim Vermieter landet, sondern beim Sammellieferanten. Auch in der Kontenübersicht landen viele wiederkehrende Ausgaben beim Sammellieferanten und nicht in den entsprechenden Konten der Kunden. Das macht eine Kundenbezogene Kontenübersicht nicht möglich.
Es wäre daher sehr hilfreich, wenn man bei der Umsatzerfassung ohne Beleg nicht nur die Kategorie, sondern auch den entsprechenden Lieferanten auswählen könnte.
6 Stimmen -
im Dashboard auch vorhergehende Monat einfach auswählen können
Im dashboard kann man den aktuellen Monat ansehen - aber am monatsende muss manchmal noch was nachgearbeitet werden
ich kann nicht schnell das resultat des vorgehenden Monats sehen
3 Stimmen -
OCR für den gesamten Beleg - suche in PDF
Es wäre extrem hilfreich, wenn man in hochgeladenen bzw. über die API importierten Belegen also PDFs komplett suchen könnte. Dazu müsste die OCR über den kompletten Beleg laufen. Niemand sucht z.B. in einer Speditionsrechnung nach der Nummer sondern natürlich über den Kunden, den Lieferort oder das Produkt. Das wäre sehr hilfreich!
30 Stimmen -
Aufgaben im Dashboard als eigener Menüpunkt mit Zuordnung Benutzer
Aufgaben im Dashboard in eigenen Menüpunkt hinzufügen mit ZuordnBenutzer , damit jeder weiss was zu erledigen ist - in Kontakten unpraktisch
1 Stimme -
Anfangs- und Endtexte schnell ändern
Es wäre toll, wenn man im Drucklayout auch einfach und schnell die Anfangs- und Endtexte der Dokumente ändern könnte
2 Stimmen -
Bei der Änderung von Artikeltexten oder Ergänzung von Artikeln innerhalb der Liste, springt das System immer auf den ersten Artikel zurück.
Es wäre vorteilhaft, wenn die Position gehalten wird. Auch springt die Anzahl die pro Seite angezeigt werden soll immer zurück auf 20. Das nervt extrem bei der Überarbeitung von Artikelpreisen und Texte.
1 Stimme -
Kapitalerträge / KapESt / Solidaritätszuschlag für Körperschaften einführen.
Zur Zeit kann Lexoffice nicht mit KapESt und darauf anfallenden Solidaritätszuschlag für Körperschaften umgehen. Die empfohlene Lösung dies auf "Zu prüfen" zu buchen und dann später zu korrigieren, ist keine.
29 Stimmen -
Wirtschaftsindetifikationsnummer
Es gibt in Deutschland eine neue Wirtschaftsindetifikationsnummer.
Können Sie Eingabefeld unter der USt Nummer anlegen? Damit auch die W-Id Nr. auch auf dem Beleg angezeigt werden kann.1 Stimme -
Steuerberatervergütungsverordnung für Rechnungen hinterlegen
für das Schreiben von Ausgangsrechnungen die Steuerberatervergütungsverordnung als Artikel / Positionen bereits hinterlegen
1 Stimme -
Übersetzung Lexware Office Anwendung inkl. Videos
um die Software für Ausländer wie mich voll zu nutzen, die Möglichkeit, die Wahl einer Übersetzung der Videos und , oder der Software zu erhalten. für mich ins Französische
Im Voraus vielen Dank1 Stimme -
Änderung Auftragsbezeichnung
Besteht die Möglichkeit die Becshriftung der Datei zu ändern?
Wir benötigen keine Auftragsbestätigung sondern eine Anrechnung. Während man das im Text und der E-Mail ja ändern kann, heißt die gesendete Datei aber immer Auftragsbetätigung.1 Stimme -
Saldenbestätigungen zum Jahresende oder Quartalsende
Wir hätten gern die Möglichkeit, Saldenbestätigungen für Debitoren und Kreditoren zum Jahresende, ggf.auch zum Quartalsende, über Lexware abrufen zu können.
3 Stimmen -
Color Codes und Icons
Verschiedene Colorcodes/Icons für die einzelne Kunden, Rechnungen und Buchungen. Diese sind dann auch auf dem Dashboard bei der Übersicht in der Grafik ein zu sehen. Das Icon wäre dann zeitlich Korrekt auf der Zeitkurve sichtbar. Man hätte eine sehr gute und direkte Übersicht aller Rechnungen und Ausgaben als farbige Icons auf den Zeitkurven. Und ein Kästchen zum ein und ausblenden.
9 Stimmen -
Wiederkehrende gleiche Kassenbuchungen zusammenrechnen und in Diagramm darstellen
Wiederkehrende gleiche Kassenbuchungen zusammenrechnen und in einem Diagramm, mit den Achsen: Datum und Betrag, darstellen
Ich besitze verschieden Ladenkassen die in das Kassenbuch täglich eingetragen werden. Ist es möglich die Daten in einem Diagramm darzustellen um zu erkennen wie der Verlauf der Einnahmen und Ausgaben über Zeit ist. Dadurch könnte ich erkennen wenn Einnahmen fallen oder steigen in gewissen Zeiträumen. Das ist wichtig um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
Dankeschön Tobias
8 Stimmen -
Kontakte Erweiterung von Matchcode & individuelle Kundennummern
Matchcode bei Kunden/ Lieferanten/ Artikeln usw. wie bei Lexware financial office pro
---> Habe mehrmals die gleich Kundenbeschreibung und mit den Matchcode kann ich eben schneller die Kunden finden und Rechnungen oder Artikel schreiben....
Kunden- und Lieferantennummer sollte individuell mit unterschiedlichen Zeichensätzen möcglich sein, wie bei Lexware financial office pro
12345-2016-04b wäre ein Beispeil...
9 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?