Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
3141 gefundene Ergebnisse
-
Lexware Geschäftskonto in Starmoney abrufen
Ich würde gerne das Konto in Starmoney einbinden können, samt Kontoauszugdownload und sonstige Dokumente Download
3 Stimmen -
Export - Nur Ausgangsbelege
Früher konnte man bei den Exporten anhaken, wenn man nur die Ausgangsbelege exportieren möchte. Nach Umstellungen im System ist diese Funktion weggefallen. Dies wurde dem Support auch mitgeteilt. Leider ist dies bis heute nicht mehr möglich. Ich habe jeden Monat einen enormen Arbeitsaufwand die Excel Liste händisch zu bearbeiten.
3 Stimmen -
Bei Bearbeitung eines Belegs nach Änderung EMail-Adresse beibehalten.
Wenn ich einen bestehenden Beleg ändere solltet ihr die EMail-Adresse aus dem ursächlichen Beleg beim anschließenden Versenden vorschlagen.
Mir fällt kein Grund ein warum das Feld aktuell leer ist.3 Stimmen -
Kontakt up-/download
Hallo, warum ist der Download der Kontaktliste nicht identisch zu der Mustervorlage? Ich fände es hilfreich, wenn der Download einer Kundenliste, identische formatiert ist, so das ich auch die Möglichkeit habe neue Kontakte hinzuzufügen und einen upload zu generieren.
9 Stimmen -
Auswertung Summe Ausgangsrechnung
Es müsste möglich sein Ausgangsrechnungen nach Monat zu sortieren um beim Monatsabschluss sehen zu können, welche Rechnungen aus den Vormonat noch offen ist. Leider ist es etwas unübersichtlich.
5 Stimmen -
Kassenbelege hochladen
Das man die Belege in der Barkasse auch hinterlegen / hochladen kann, wenn man diese erfasst, denn auch diese Belege benötigt der Steuerberater und aktuell muss man dem Steuerberater diese belege immer zusätzlich per Mail schicken, weil man diese in Lexoffice nicht hinterlegen kann.
100 Stimmen -
Umbuchung/Übertrag vom Tagesgeldkonto
Die Umbuchungsfunktion im neuen Banking unterstützt zurzeit nur Konten mit Überweisungsberechtigung. Konten wie z.B. Tagesgeldkonten, die nur eine Berechtigung für "Übertrag auf eigene Konten" haben, werden zurzeit von Lexware Office nicht unterstützt. So muss der Übertrag vom Tagesgeldkonto aufs Girokonto leider außerhalb von Lexware Ofice erfolgen.
6 Stimmen -
Sammelbeleg mehreren Bankumsätzen zuordnen bzw aufteilen
Ich habe einen Sammelbeleg, welcher eine Kommission für mehrere Buchungen eines Monats enthält. Genau handelt es sich um die Kommission von Booking.com für Gastgeber.
Es gibt im Monat mehrere Auszahlungen, bei denen jeweils ein teil dieser Kommission berücksichtigt wurde, sodass die Auszahlung nicht mit dem Betrag der EInnahmenrechnung übereinstimmt.
Es fehlt mir die Möglichkeit, diesen Sammelbeleg über die Kommission allen zugehörigen Bankumsätzen nach und nach zuzuordnen, bis der Betrag vollständig aufgeteilt ist. Ich kann den Beleg nur 1 Bankumsatz zuordnen, dann ist er "verschwunden" bzw als vollständig bezahlt abgespeichert.
Es wäre also sehr hilfreich, wenn ein Beleg einfach bei Zuordnung…
34 Stimmen -
Kontakte wieder nach Umsatz filtern können
Früher konnte man Kontakte nach Umsatz filtern, leider geht das inzwischen nicht mehr.
Ich fände es toll, wenn das wieder gehen würde!
1 Stimme -
Umsatz-Forecast für die kommenden 2-3 Monate
Ich nutze Lexware seit kurzem und bin damit sehr zufrieden. Was ich jedoch vermisse, ist ein Umsatz-Forecast der nächsten 2, vielleicht 3 Monate auf Basis der angelegten Auftragsbestätigungen.
18 Stimmen -
Umsätze auch unter "Manuell zuordnen" ausblenden
Es wäre sehr hilfreich, wenn Umsätze sich auch unter "manuell zuordnen" (z.B. Drei-Punkte-Menü) ausblenden lassen würden, anstatt ausschließlich über "Umsätze Zuordnen" und die Checkbox.
3 Stimmen -
Stornomail Belegbezeichnung
Wenn ich ein Storno per Mail verschicke, heißt es in der Mail und in ihrem Betreff trotzdem "Rechnung". Das ist verwirrend für mich und den Kunden.
Ich bitte um die Änderung, dass Stornomails auch als solche bezeichnet sind.3 Stimmen -
Salden und Export in Buchungsübersicht
Es wäre sehr sinnvoll, wenn in den Listen der Buchungsübersicht am Ende Salden angezeigt werden können.
So könnte man bspw. schnell eine Übersicht bekommen, wie hoch die Summe der gestellten Rechnungen in einem Monat/Quartal/Jahr ist. Das ist aktuell leider nicht so einfach möglich.
Die angezeigten Listen sollten per CSV exportiert werden können. Im Grunde wären Salden/Export bei allen Listen sinnvoll.
3 Stimmen -
Belegsuche nach Preis
Es wäre sehr hilfreich, wenn man einen Beleg anhand der Suche nach dem in dem Angebot, Rechnung etc. angegebenen Preis finden könnte. Bsp.: Ich habe im Angebot X den Artikel X für 1.230,00,- angeboten. Der Kunde hinterlegt bei der Bestellung eine eigene Artikelnummer/- benennung für das angebotene Bauteil und gibt in der Bestellung nicht die Angebotsnummer an.
So könnte ich durch die Suche nach dem Preis den passenden Beleg finden.Vielen Dank.
6 Stimmen -
Umsatzstatistik nach TAG
Es wäre toll, wenn es weitere Möglichkeiten für die Umsatzstatistiken der Kontakte gäbe. Wir haben häufig übergeordnete Auftraggeber*innen, welche im Namen von anderen Firmen fungieren. Um diese Partnerschaft auszuwerten benutzen wir einen Tag. Wir können auch nach diesem Tag filtern. Leider sind die Exporte ohne Umsatzzahlen und Umsatzauswertungen funktionieren nur pro Kontakt, nicht pro Tag.
Alternativ wäre auch eine "übergeordnete" Partner-Kontakt-Funktion denkbar.
3 Stimmen -
automatische Zuordnung Belege beeinflussen zb Zuordnung über Bestellnummer
Es wäre schön, wenn man die automatische Zuordnung von Belegen beeinflussen könnte. Z.B Zuordnung über Bestellnummer als erste Präferenz.
7 Stimmen -
Nach Zahlung erfassen eines Beleges wieder in Offene Belege leiten
Ich sammle meine Belege wöchentlich und bereite die Überweisung dann vor. Jedes Mal, wenn ich einen Beleg zur Zahlung vorbereitet habe, springt das System in die Liste aller Belege, statt wieder in Offene Ausgaben, wo ich die nächste Rechnung zur Zahlung vorbereiten kann. Ich verliere so meine Sortierung in den offenen Ausgangsbelegen und drücke so 3x zurück, wenn ein Beleg vorbereitet ist, um wieder da zu landen, wo ich war.
7 Stimmen -
Erfassung in Fremdwährung mit automatischer Umrechnung
Beim Merchandise Verkauf auf internationalen Tourneen für Künstler werden Barumsätze in Fremdwährungen erzielt.
Ein Kassenbuch muss in Euro geführt werden, daher muss für jeden Umsatz umgerechnet werden lt. offiziellem Kurs des Bundesfinanzministeriums, und zwar zum Buchungstag.
Diese Aufgabe könnte Lexoffice einem abnehmen, indem automatisch Kurse abgefragt werden und der Umsatz dann entsprechend automatisch in EUR berechnet wird.
Das würde sehr viele manuelle Berechnungsvorgänge sparen und die Erfassung erheblich vereinfachen.44 Stimmen -
Schnelltaste "heute" für Finanzen - Umsätze
Es wäre von Vorteil eine Schnelltaste "Heute" für die Anzeige des Tagesauszuges zu haben
1 Stimme -
gebührenordnung für Ärzte in kleinem Umfang
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich sehe das ich als Arzt die Rechnung Layout soweit optimieren könnte das eine Rechnungerstellung nach GOÄ aktuell möglich aber weiterhin suboptimal. Es fehlt nicht mehr viel dann haben Sie Möglichkeit für viele Kollegen im kosmetisch medizinischen privaten Bereich wie ich, die nur Paar Ziffern benötigen um für eine Rechnung nach GÖA zu erstellen. Die Zusammenstellung der Ziffern nach GOÄ kann manuell erfolgen oder durch Anbindung an einfachen Tool für GOÄ-Ziffern. Ich kann Ihnen ein Beispiel-Rechnung senden zur Orientierung. Die Spalten die benötigt werden 1-Position, 2 Ziffern nach GOÄ , 3-Beschreibung (Kann auch als unterzeile…
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?