Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
804 gefundene Ergebnisse
-
Rabatttext Individuell anpassen
Ich fände es sinnvoll, den Text, der angezeigt wird, wenn man einen Gesamtrabatt einfügt, individuell anpassen zu können.
Ich möchte gerne dem einen Kunden mal einen Freundschaftsrabatt gewähren. Beim nächsten ist es ein Sonderrabatt und bei dem Dritten vielleicht etwas anderes.
Das sollte doch gut und leicht umsetzbar sein.
11 Stimmen -
Automatische Löschung der Angebote
Da wir sehr viele Angebote schreiben, die auch zu 70% angenommen und dann zu einer Rechnung weitergeführt werden, wäre es schön, wenn es nach der Weiterführung der Rechnung eine Option geben würde, so dass das Angebot gelöscht werden kann. Machmal ist es sicherlich hilfreich, das Angebot noch beizubehalten, aber in den meisten Fällen möchten wir es löschen. Da ja alles in die Rechnung übernommen wurde, ist der Angebotsbeleg unwichtig. Es ist unsinnig die Angebote dann zu archivieren, da ja ein löschen (durch den weiterführenden Beleg) nicht möglich ist. Danke
7 Stimmen -
Umsatzsteuerfreie Rechnungen ohne Steuerinformationen
Es wäre schön, wenn umsatzsteuerbefreite Rechnungen an staatliche Organisationen im Ausland möglich wären, wie zB die EU als Auftraggeber. Diese ist gemäß Art. 3 Protokoll 7 zum AEUV von der VAT befreit. Dasselbe gilt wegen § 4 Nr. 7 S. 1 lit. d) UStG. Derartige Institutionen selbst haben allerdings keine Steuernummer oder VAT-ID, die man bei den Kontaktdaten hinterlegen kann, sodass deshalb eine entsprechende Rechnung nicht über lexoffice erstellt werden kann.
Ich musste deshalb einen händischen Beleg erstellen, was nicht immer praktikabel ist.
12 Stimmen -
Verschiedene Formate der Lieferscheine
Wir drucken die Lieferscheine je Kunde erst nach dem Abladen am Fahrzeug aus. Da erst dann die gelieferte Menge klar ist. Das Format ist jedoch mit A4 leider für den Fahrzeugdrucker viel zu groß. Daher wäre es schön wenn das Format ausgewählt und das Layout entsprechend angepasst werden könnte.
12 Stimmen -
X-Rechnungen mit Steucode Wählbar erstellen zb (Z0 auF AE)
X-Rechnungen mit Steucode Wählbar erstellen zb (Z0 auF AE)
Für Behörden und DB6 Stimmen -
Serienlieferschein
Serienrechnungen und Sammelrechnungen sind nützlich - wenn jetzt noch „Serienlieferschien“ hinzukäme und man nicht für jede kleine wiederkehrende Leistung eine einzelne Serienrechnung erstellen müsste, sondern dafür automatische Lieferscheine generieren lassen könnte, die man am Monatsende/-anfang dann als Sammelrechnung zusammenfasst, wäre das ein Killer-Feature!
7 Stimmen -
Auftragsbestätigung automatisch versenden
Wenn ein kunde ein Angebot annimmt, sollte die Auftragsbestätigung automatisch generier werden und verschickt werden. Zumindest sollte man die Option dazu haben.
18 Stimmen -
Dauerhaft festgelegter CC Mailempfänger für alle Ausgangsmails
Über Lexoffice versendete Ausgangsmails sollten zusätzlich zur E-Mail Adresse des Kunden ebenfalls (z.B. als CC) an eine im System festlegbare zusätzliche Mail adressiert werden können.
Anwendungsbeispiel: So lässt sich jeder Ausgangsbeleg über eine von einem externen CRM bereitgestellte Semmel-Emailadresse an das CRM senden und jede Ausgangsmail mit den dazugehörigen Belegen kann dann dort eingesehen und dem jeweiligen Kunden zugewiesen werden.
12 Stimmen -
Serienrechnungs-Versand: Email Probleme sollten Erstellung nicht beeinflussen
Serienrechnungen sind toll und funktionieren soweit gut, hier gibt es aber noch ein paar Stellschrauben, die das System insgesamt verbessern würden:
IST: Eine Serienrechnung wird nach Erstellung automatisch per Email an den Kunden gesendet. Kommt es hier zu einem Versandfehler da der Kunde aktuell Email Probleme hat (Wechsel zu Office365, Spam-Block, Postfach voll) markiert das System die SERIENRECHNUNG mit einem Fehler.
SOLL: Der Fehler sollte nicht die SERIENRECHNUNG markieren sondern die RECHNUNG, die SERIENRECHNUNG sollte vom Versandstatus unberührt bleiben. Die Rechnung ist erstellt, egal ob Sie zugestellt wurde oder nicht. (Geht meine Postalische Rechnung auf dem Weg verloren kann ich…20 Stimmen -
Rechnung ausdrucken in zwei Exemplare über Einstellungen
Es wäre super, wenn man im Drucklayout hinterlegen könnte das eine Rechnung IMMER mit zwei Exemplaren gedruckt wird!!
3 Stimmen -
Lieferscheine nur einmalig zur Rechnung führen
Es kommt immer mal wieder vor, dass ein Lieferschein versehentlich 2 x zur Rechnung weitergeführt wird. Dies sollte eigentlich nicht möglich sein. Richtig wäre es doch, wenn ein Lieferschein nur 1 x zu einer Rechnung geführt werden könnte.
58 Stimmen -
Enable/Disable QR Code per API
Wenn eine Rechnung per API erstellt wird, möchte ich den QR-Code via API an und abschalten, können, je nachdem, ob die Rechnung per Überweisung oder per Bankeinzug gezahlt wird.
15 Stimmen -
Speichermöglichkeit für Freitextfeld
Es wäre der Hammer wenn Sie die Freitext-Felder speichern können. Mit denen arbeiten wir immer und wir müssen es immer wieder neu schreiben.
6 StimmenLiebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback.
lexoffice unterstützt Sie nun auch beim Speichern und erneuten Verwenden von Freitextpositionen.
Viele GrüßeIhr lexoffice-Team
-
Keine Dopplung von Rechnungspositionen aus Angebotspositionen
Wenn ein Angebot aus verschiedenen Positionen besteht, das sodann sukzessive als Rechnung gestellt werden soll, muss man bislang wissen, was man schon in Rechnung gestellt hat.
Es wäre toll, wenn man bei Folgerechnungen die Positionen nicht mehr vorgeschlagen bekommt, die schon abgerechnet wurden.1 Stimme -
Rechnungen nachträglich mit Angeboten verknüpfen
Uns fehlt die Funktion Rechnungen nachträglich mit Angeboten zu verknüpfen. Manchmal geht es schneller bei einem lange laufenden Projekt Rechnungen nicht aus dem Angebot zu erstellen sondern sich eine bereits erstellte Rechnung zu duplizieren. Das Problem dabei: Die Rechnung ist dann nicht mit dem Angebot Verknüpft in der Belge Übersicht. Eine nachträgliche Verknüpfung der Rechnung mit dem Angebot ist dann nicht mehr möglich. Das macht die Ganze Sache recht unkompliziert.
Ich finde es sowieso fraglich wieso es Abläufe gibt, die nicht mehr korrigierbar sind. Das ist meines Achtens eher als Fehler als als fehlendes Feature zu bezeichnen, dann so wie…6 Stimmen -
Rechnungs- Fußzeile bei allen Serienrechnungen durch Bulk-Aktion anpassen
Rechnungs- Fußzeile bei allen Serienrechnungen durch Bulk-Aktion anpassen zu können würde mir bei Änderung der Fußzeile ersparen alle Serienrechnungen durchzugehen.
Beim ändern der Fußzeile bekommt man die Meldung "Als Standardtext verwenden" es sollte aber auch möglich sein folgende Option zu haben: "Fußzeile auf alle künftigen Serienrechnungen anwenden"
3 Stimmen -
Lieferschein- und Rechnungsnummer gleich fortlaufend
Die Lieferschein und Rechnungsnummern sind nur dann gleichbleibend sofern immer beide generiert werden.
Oft habe ich aber einen ab Hof verkauf, wo nur die Rechnung geschrieben wird. Somit liegt die Lieferscheinnummer dann entsprechend in der Nummerierung dahinter.
Ich würde es bevorzugen wenn die beiden Nummern sich gegenseitig mitziehen damit die fortlaufende Nummer auf beiden Zetteln identisch ist.Danke
6 Stimmen -
Möglichkeit, Belege als PDF mit "Speichern unter..." auf Festplatte/Fileserver direkt abzulegen
Wir müssen unsere Belege dateibasiert ablegen!
Daher wäre es klasse, wenn die Möglichkeit bestünde, Belege als PDF über einen klassichen "Speichern unter..."-Dialog auf Festplatte/Fileserver direkt ablegen zu können.
Der Aufruf des "Speichern unter..."-Dialogs könnte in der Belegübersicht im "..."-Menü enthalten sein z.B.:Als Datei speichern
Duplizieren
Stornieren
Mahnen
...Der Dateiname sollte die erzeugte Rechnungsnummer sein.
13 Stimmen -
Gegebene Rabatte bei Angeboten oder Rechnungen am Ende sichtbar ausweisen
Es wäre gut, und so kenne ich es aus anderen Programmen, dass am Ende einer Rechnung, die in den einzelnen Positionen gegebenen Rabatte auch optisch ausgewiesen werden. Im Moment sehe ich halt nur in der Zeile (Beispiel: Einzel: €150,- Rabatt: 50% Gesamt: €75,-) den gegebenen Rabatt und auch die Summe in reduziert, aber am Ende des Angebotes sieht der Kunde nicht mehr, wie viel - in € - Rabatt er bekommen hat. Ein Gesamtrabatt, den ich einstellen kann, nutzt hier nichts, da gerade bei Angeboten mit vielen Leistungen, dann nicht mehr zu erkennen ist, welche Positionen Rabatte erhalten haben.
Wenn…
16 Stimmen -
Digitale Unterschrift im Kundencenter , z.B. in versendeteten Angeboten
Hallo,
Es ist ja bereits möglich, dass der Kunde im Kundenmanager ein Angebot annehmen kann. Es wäre aber super, wenn der Kunde ein Angebot annehmen möchte vorab nach einer Unterschrift gefragt wird, die er digital z.b. am PC mit der Maus oder am Handy direkt auf dem Screen unterschreiben könnte. Das würde mir eine größere Sicherheit geben.
326 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?