Mehrmandantenfähigkeit
Ich betreibe mehrer Betriebe/Filialen und mit einem Kassenbuch habe ich leider kein Übersicht. Die Möglichkeit mehrere Kassenbücher anzulegen und Umbuchungen untereinander zu buchen währe optimal. Für jede Betriebsstätte einen neuen Account ist zu aufwändig:(

-
Gabriele Rausch commented
Guten Morgen,
ich habe überlegt, für meine Ferienhausvermietung einen weiteren Account anzulegen, da ich die tagaktuelle Buchhaltung von Lexoffice sehr schätze. Wenn ich dieses dann aber zu smartsteuer exportieren würde, würde es wie ein Unternehmen behandelt und käme nicht als Anlage V in die Steuererklärung. - Dieses hier als Vorschlag für ein neues Tool, das sicher für unzählige Vermieter von Ferienimmobilien sehr attraktiv wäre. Man kann den Steuerberater sparen, ist tagaktuell und hat am Jahresende nicht den Wust von Belegen in irgendein System einzutippen. Weiterführend kann eine Anbindung an die diversen Buchungsportale erfolgen. Ich nutze z.B. easybooking, welches mir Statistik, Zahlungsverwaltung (teilmanuell) und die Rechnungserstellung bietet. es ist aber ohne weiteres möglich, die erstellten Rechnungen und Zahlungseingänge wie gewohnt einzupflegen. Nur Anzahlungen auf Leistungen müssten separat erfasst werden. -
Anonymous commented
Der Wunsch nach Mehrmandantenfähigkeit wird nun schon 6 Jahre alt und findet kein Gehör. Ich werde nun wechseln.
-
Anonymous commented
Wir sind auch für so eine Aufteilung! Über die Produkte/Services und ein dort optional hinterlegtes Konto wäre das doch wunderbar zu lösen. Im Moment behelfen wir uns hier mit einer zusätzlichen Excel Tabelle...
Das ist wirklich der einzige Punkt, der uns wirklich bei lexoffice fehlt! -
philippe.hennes commented
Hallo,
ich habe mehrere Unternehmen und würde mich freuen wenn ich diese entweder aus einem einzelnen Account heraus verwalten kann (eigenen Buchhaltung und eigene Kontoanbindung, eigene Steuernummer,...) oder wenn Sie in Ihrem Preismodell einen Enterprise Account vorsehen, so das die Kosten auch für eine UG / Beteiligungsgesellschafft die kaum Umsätze macht darstellbar sind. Sie erhöhen so die Kundenbindung und haben kaum Aufwände in der Akquise. Gerade für Unternehmen in Gründung, die eine monatliche Umsatzsteuervoranmeldung machen müssen würde sich ein Lexoffice Mini Account mit Elster Anbindung schnell bezahlt machen (letzteres ist leider im kleinsten Paket nicht enthalten).
-
philippe.hennes commented
Hallo,
ich habe mehrere Unternehmen und würde mich freuen wenn ich diese entweder aus einem einzelnen Account heraus verwalten kann (eigenen Buchhaltung und eigene Kontoanbindung, eigene Steuernummer,...) oder wenn Sie in Ihrem Preismodell einen Enterprise Account vorsehen, so das die Kosten auch für eine UG / Beteiligungsgesellschafft die kaum Umsätze macht darstellbar sind. Sie erhöhen so die Kundenbindung und haben kaum Aufwände in der Akquise. Gerade für Unternehmen in Gründung, die eine monatliche Umsatzsteuervoranmeldung machen müssen würde sich ein Lexoffice Mini Account mit Elster Anbindung schnell bezahlt machen (letzteres ist leider im kleinsten Paket nicht enthalten).
-
Anonymous commented
Wir haben exaktdas gleiche Problem, und Elster Online jeweils von Hand mit den Summen zu befüllen ist sehr ärgerlich.
-
Anonymous commented
Wir haben eine GmbH und Co. KG gegründet, die bekanntlich als Rechtsform aus einer KG und einer GmbH besteht. Daher wünschen wir uns natürlich eine Mehrmandantenfähigkeit um zwei Buchungskreise abbilden zu können.
-
Sven Dillenburger commented
Als Freiberuflerin mit zusätzlichem Gewerbe werde ich in Kürze das Programm wechseln müssen, wenn es keine Lösung für dieses Business gibt.
-
Anonymous commented
Mandantenfähigkeit
wäre ja technisch bereits durch einen Zweitaccount möglich, Testmandant wird benötigt zum Testen von Funktionen inbesondere externer Anbieter, aber zum Testen ist ein Zweitaccount in der Regel zu teuer und der kostenlose Testaccount läuft nach 30 Tagen ab...
-
Sebastian commented
Bei mir die gleiche Thematik. Wir legen jetzt im November den dritten Account und vierten Lexoffice-Account an. Ein Wechsel zwischen den Accounts ist sehr umständlich. Fehler durch Verwechslung des jeweils aktuellen Accounts sind nicht ausgeschlossen.
Das "Luxus-Problem", dass User gleich mehrere kostenpflichtige Accounts verwenden, scheint hier öfters angesprochen zu werden. Warum gibt's dazu keine Lösung? Der Steuerberater-Account bietet eine ähnliche Funktion. -
Anonymous commented
Mehrere Kassenbücher für jede Betriebsstätte einer Firma ist eine sehr wichtige Funktion!
-
Anonymous commented
Das wäre prima. Derzeit nutze ich zwei Lexoffice Accounts, da mein Finanzamt zwei getrennte Bilanzen für zwei Gewerbe haben will.
Aber die Umsatzsteuer muss ich unter der ersten Steuernummer in einer Summe übermitteln - das funktioniert also nur "händisch" über die Elster Webseite, indem ich die Zahlen aus beiden Firmen mit dem Taschenrechner zusammenaddiere.
Daher wäre es gut, wenn man zwei Accounts für die Umsatzsteuer zusammenfassen könnte, oder wie beschrieben einen Account für zwei getrennte Firmen hätte. -
Anonymous commented
wurde das mittlerweile umgesetzt? wenn ja wie kann ich das benutzen?
-
NetPerfection commented
Mehrere Rechnungsprofile fänd ich persönlich Optimal.
-
Sebastian Pauli commented
Habe das gleiche Problem. UStVA muss ich mit anderer Steuernummer machen als mit der Steuernummer auf der Rechnung --> Gewerbe + PV...
-
Anonymous commented
Hallo, ich würde mir wünschen Lexoffice wäre mandantenfähig. Ich habe fünf Accounts bei Lexoffice und das wechseln ist lästig. Ich würde auch das fünfache für einen Account in dem ich alle verwalten kann bezahlen.
-
Markus commented
Ich finde das ebenfalls sehr wichtig, man könnte ja einen Zuschlag nehmen oder einen Lizenzbaustein schaffen.
Selbst wenn wir eine zweite reguläre Lizenz mieten würden, würden z.B. im Bankkonto immer die Buchungen der jeweils anderen Firma auftauchen.
Das ist bis jetzt der einzige Grund, der mich von einer Lizenz abhält. -
Anonymous commented
Ich habe Einnahmen aus freiberuflicher Tätigkeit (Designer), aus gewerblicher Tätigkeit und aus einer weiteren freiberuflichen Tätigkeit (Schauspiel), die letzteren in sehr geringem Umfang. Das ich die Buchhaltung aller drei Tätigkeiten nicht in einem Account erledigen kann, ist ein echter Schwachpunkt. Aktuell bleibt nur die Möglichkeit, für jede einzelne Tätigkeit einen eigenen kostenpflichtigen Account anzulegen und die konsolidierte UStVA dann händisch zusammenzuführen und über die offizielle ELSTER-Seite zu übertrage. Das ist nicht nur teuer, sondern vor allem umständlich, unübersichtlich und fehleranfällig.
-
BeWin commented
Ich habe dasselbe Problem: freiberufliche UStVA + PV-UStVA (Bürgerkraftwerksbeteiligung). Ich sehe nicht, wie ich lexoffice für eine kosolidierte UStVA nutzen kann. Auch die Kombination mit SmartSteuer hilft nicht - damit kann zwar die Steuererklärung, aber keine UStVA machen.
Das bedeutet, dass ich entweder eine separate PC-Software kaufen oder zur Konkurrenz wechseln muss. :-\
-
null null commented
Das wäre auch für mich die Lösung eines großen Problems, denn leider kann man so wie es jetzt ist die Umsatzsteuervoranmeldung eben nicht vollautomatisch machen/abgeben und das macht leider einen großen Vorteil dieser Software zunichte.