Darstellungsprobleme Belegerfassung
Die Belegerfassung hat einige ungünstig gewählte Darstellungen.
1. So ist beispielsweise die Werkzeugleiste für das Zoomen im Beleg innerhalb des Beleges zu sehen. Deshalb kann man hier häufig nicht die darunterliegenden Belegdaten auslesen.
2. Ein nächster Punkt ist die Anzeige von Beleg-PDFs in der Auswahl der Belegerstellung. Dort wird ein kleines Thumbnail angezeigt. Möchte man jetzt beispielsweise diesen Prozess teilautomatisieren und sendet diese Belege direkt zu lexoffice, hat man nur diese kleine Ansicht und kann per se nicht richtig die Belege unterscheiden. Hier muss es eine Vorschauoption geben.
3. Die Auswahl der Buchungs-Kategorie wird im Label abgeschnitten. Will man jetzt beispielsweise "Lizenzen und Konzessionen 13b" verbuchen, sieht man "Lizenzen und Ko". Dadurch weiß man nicht, welche der 3 Kategorien jetzt vorausgwählt ist. Ja, es mag das zuletzt auf diesem Lieferanten ausgewählte sein, man weiß es aber nicht. Deshalb muss man es, nur aufgrund der Darstellung immer wieder neu zuordnen.

-
Anonymous commented
es wäre manchmal sinnvoll, wenn man die hochgeladenen Belege größer zoomen könnte,bevor man sie bearbeitet.
-
Anonymous commented
Andere Angaben wir UST-ID etc. schon!
Ein eventueller Bug?
-
Anonymous commented
In der Maske "Belegdaten" steht ganz oben der Geschäftspartner (Lieferant bzw. der Kunde). Das Feld darunter ist der Belegtyp (Einnahme oder Ausgabe usw.). Von der Logik her müsste man jedoch den Belegtyp zuerst bearbeiten und dann den Geschäftspartner.
Das kann man an folgendem Ablauf illustrieren:
Man übersieht, dass die Automatik einen Ausgabe- als Einnahmebeleg klassifiziert hat, gibt den Geschäftspartner oben ein und korrigiert dann den Belegtyp.
Das Ergebnis ist dann, der die Geschäftspartnereingabe automatisch gelöscht wird und erneut erfasst werden muss.
Wären die Felder umgekehrt angeordnet, könnte diese Doppelarbeit vermieden werden. -
info commented
Beim Beleg-Upload stehen bei der Auswahl ("Welchen Originalbeleg möchten Sie einfügen") oft viele Belege zur Auswahl, die man nicht gut erkennt. Hier wäre eine Lupe / Zoom-Vorschau-Funktion sehr praktisch!!
-
Anonymous commented
Die Belege sind in der Sammelansicht zu klein und damit nicht lesbar. Es wäre schön, wenn sich der Beleg vergrößert, damit man den Betrag checken kann vor der Verknüpfung.
-
Ilja-Joachim Riedel commented
Es wäre super wenn man die Originalbelege ( bevor man diese erfasst ) wie mir einer Lupe vergrößern könnte um den Betrag oder das Datum zu checken.
Gerade bei wiederkehrenden Lieferantenrechnungen würde dies die Auswahl des richtigen Belegs erleichtern. -
Anonymous commented
Hallo Liebes Lexoffice Team
es wäre schön, wenn bei der Maske Belegerfassung die hochgeladenen Bilder durch eine Lupenfunktion hinterlegt wären oder das Fenster einfach grösser erscheint. Man kann leider manchmal nicht genau erkennen welche Summe der Beleg hat, bevor man ihn in die andere Maske zieht.
Lieben Gruß Nicole -
Anonymous commented
Viele meiner Belege werden automatisch von GetMyInvoices von Portalen wie Amazon oder Adobe runtergeladen und an Lexoffice gesendet. Das heißt, ich habe manchmal hunderte Belege vom selben Lieferanten. Beim Erfassen/Zuordnen diese Belege ist die Voransicht zu klein, um den Text lesen zu können. Das heißt, ich muss mühselig viele Belege durchegehen und es kann mitunter 10 Minuten dauern, einen einzigen Beleg korrekt zuzuordnen. Wenn ich dabei den falschen auswähle und wieder zurückgehe, muss ich wieder nach unten scrollen und von vorne anfangen. Oder ich lösche sie alle und lade sie von Hand hoch.
Ich bitte um die Möglichkeit, die Größe der Voransicht am REchner anzupassen. Auf dem Handy geht das. Aber da der Bilschrim zu klein und die Vorschau lässt sich maximal bis zum Displayrand vergößern. Das ist auch zu klein, um den Text lesen zu können. Auch am Handy würde ich mir eine noch weitere Vergöerungsmöglichkeit wünschen, so ähnlich wie man in der Photo App am Iphone Details eines Bildes ranzoomen kann. -
KWJP commented
wenn man die Liste der hochgeladenen Belege vor sich hat. Das Problem, sie sind so klein, dass man nicht erkennen kann
-
Anonymous commented
In der Ansicht "Welchen Beleg möchten Sie einfügen" wäre es sehr hilfreich wenn beim Mousover das Dokument vergrößert dargestellt werden könnte. So wäre es einfacher, automatisiert hinzugefügte Belege besser auszusortieren
-
Anonymous commented
nicht nur Miniaturbilder, sondern auch z.B. nach Dateinamen sortiert. Aktuelle Miniaturbilderansicht verwirrt beim Auswahl der hochgeladenen Belegen, wenn diese sehr ähnlich aussehen.
-
Anonymous commented
Es wäre vorteilhaft wenn man eine Buchung aufhebt, der Beleg sich nicht löscht, sondern wieder in den Dateiordner Hochgeladene Belege verschieben würde (bei einer Umbuchung müssen Belege immer neu gescannt und hochgeladen werden). Des weiteren könnte man die Belegbilder in der Auswahl etwas größer darstellen um Sie besser zuordnen zu können. Aktuell muss man den Beleg erst öffnen um zu erkennen welcher es genau ist.
-
Anonymous commented
Ich scanne viele Belege mit der App. In der Übersicht fällt es manchmal schwer die Kassenbons zu unterscheiden. Hier wäre eine Option super um die Vorschau-Ansichten direkt in dieser Übersicht "on click" zu vergrößern (overlay) bevor man die Belege zum Buchen auswählt.
-
Anonymous commented
Belegbild hochgeladener Belege vergrössern (Lupenfunktion)
-
Anonymous commented
Oft hat man vom gleichen Anbieter mehrere Beleg hochgeladen. Bei der Ausawahl des korrekten Belegs sind diese so klein, dass man den richtigen nicht erkennt. Hier wäre es sehr wichtig die Größe der Belege in der Übersicht ändern zu können oder eine Zoom / Lupen Funktion zu haben.
-
Fabian Isensee commented
Man kann im Dialog: "Welchen Originalbeleg möchten Sie einfügen?" die Belege nur schemenhaft erkennen. Da in der Belegerfassung durchaus Belege landen die aussortiert werden müssen, wäre es wichtig eine Vorschau auf den Beleg ansehen zu können. So muss mann jetzt immer erst den Beleg einfügen, dann wieder löschen und dann noch aus der Belegerfassung löschen.
-
Anonymous commented
Nach Belegerfassung sehe ich nur die Kacheln mit allen Belegen, kann aber nicht sehen, was auf dem Beleg steht. Man kann die Ansicht nicht vergrößern und muss raten, welcher der richtige Beleg ist. Das ist kritisch, wenn man mehrere Belege erstmal nur hochladen will.
Auch das erst hochladen, dann zuordnen, sollte möglich sein. -
Anonymous commented
Ein absolut essenzielles Feature. Die Massen-Belegerfassung ist so quasi nicht nutzbar. Es kostet Stunden, weil ich lieber jeden Beleg einzeln Beleg neu hochlade als den richtigen unter den Mini-Miniaturen zu erraten.
-
Anonymous commented
Wen ich mehrere Belege von einem Leiferanten hochlade, um die manuelle Zuordnung vorzunehmen, sind die Belege nicht lesbar. Es wäre wünschenswert, wenn es in diesem Bereich eine Lupenfunktion geben würde, um die richtigen Belege dann zuordnen zu können.
-
Nicol Jahns commented
Liebes LO-Team, es wäre wirklich toll, wenn es eine vergrößerte Vorschau auf bereits hochgeladene Belege gibt! (In der App geht das ja auch ;)
Hochgeladene Belege erfasse ich meist in einem Block. Da nervt es schon sehr, dass ich fast jeden hochgeladenen Beleg erst in die Erfassungsmaske holen muss, um sehen zu können, was im Detail darauf steht, insbesondere Betrag/Datum etc...