Skip to content

lexoffice Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter lexoffice ?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

73 results found

  1. Sonderurlaub

    Für die Abrechnung wäre eine Urlaubsart "Sonderurlaub" sinnvoll, um extra Urlaubstage für z.B. Hochzeiten, Fortbildungen etc. abzubilden.

    22 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  2 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Entgeltbescheinigung Krankengeld etc.

    Hallo,

    ich kam vor kurzem das erste mal mit Entgeltbescheinigungen für die Berechnung von Krankengeld und Kinderkrankengeld in Berührung.

    Da diese nicht über Lexoffice erstellt und verschickt werden können, musste ich diese manuell über sv-net erstellen und versenden.

    Die dortigen Erklärungen sind natürlich nicht für ungelernte gedacht und daher auch nicht so formuliert.

    Da dies sehr Fehleranfällig ist aber für den Mitarbeiter finanzielle Auswirkungen haben kann, wünsche ich mir, dass dies analog der SV-Meldungen etc. automatisiert erstellt und aus Lexoffice verschickt werden kann. Ggf. benötigt Lexoffice hier noch weitere Informationen.

    Vielleicht geht es ja nicht nur mir so.

    21 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Urlaubstage auf Lohnabrechnung

    Es wäre im Lohnabrechnungsprogramm sinnvoll, wenn auf der Abrechnung die Urlaubstage stehen wurde. Anzahl der genommenen Tage und Anzahl des Resturlaubs.
    So wie es jetzt ist haben die Mitarbeiter und auch der Unternehmer keinen Überblick.

    21 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  1 comment  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Arbeitsvertrag und wichtige Dokumente im Mitarbeiter Self Service ablegen

    Die Möglichkeit den entsprechenden Arbeitsvertrag und wichtige Dokumente (Vereinbarungen, Datenschutzerklärungen,...) im Mitarbeiter Self Service abzulegen und somit für den Arbeitgeber und den entsprechenden Mitarbeiter zugänglich zu machen.

    21 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Gehaltsabrechnung mit aktuellen Monatswerten und kumulierten Jahreswerten

    Hallo,

    von meinem vorherigen Arbeitgeber habe ich Lohnabrechnungen bekommen, die sowohl die Beträge im aktuellen Monat als auch die bis dato aufgelaufenen Jahresbeträge enthalten hat. Das zeigt dann, wo man gehaltlich im Jahr steht und hilft auch in Verhandlungen mit Behörden oder Banken.

    Kann man das in der Gehaltsabrechnung von lexoffice ergänzen?

    MfG
    Dr. Alberto Vivenzio

    19 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Automatisierte Zuordnung von Lohnumsätzen verbessern

    Wenn man das Lohnmodul in LexOffice nutzt, "kennt" die Software alle entsprechenden Beträge wie Gehälter, Abgaben und Steuern.

    Da das Modul im Hintergrund diese Beträge bereits in die GuV einspielt, müssen sie gem. Tutorial mit der manuellen Umsatzzuordnung in der Kategorie "zu zahlen" markiert (=entwertet) werden. Warum dieser Umweg, wenn die Software die Werte doch kennt und abgleichen kann? Warum schlägt mir LexOffice nach wie vor für diese Umsätze die Kontenzuordnungen vor, sodass wir selbst immer fleißig an die manuelle "zu zahlen"-Kategoriezuordnung denken müssen?

    Hier sollte (eigentlich muss!) mehr magic her.

    Hintergrund: Wir sind später zur Lohnbuchhaltung mit LexOffice gewechselt.…

    19 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Mehrere Abrechnungsgruppen für den Lohn

    Es wäre toll, wenn ich mehrere (mind. zwei) Abrechnungsgruppen für den Lohn einrichten könnte. Dann wäre es möglich alle Festangestellten um den 20. abzurechnen und alle Angestellten auf Stundenbasis, z.B. Werkstudenten, am 05. jeden Monats abzurechen.
    Sonst muss ich die Angestellten auf Stundenbasis jeden Monat korrigieren, was sehr umständlich ist. Jeder Steuerberater mit DATEV kann dies auch einrichten.

    19 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Digitale Personalakte

    Es wäre schön eine Digitale Psersonalakte zu implementieren

    19 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Verbuchung von KFZ-Gestellung Konto 4947 nicht vorhanden

    Da ich eine GmbH habe und mein KFZ über die 1% Versteuerung läuft muss ich die KFZ-Gestellung über Lohn verbuchen.
    dies ist derzeit nicht möglich, da das Konto 4947 nicht existiert.

    Bitte das Konto hinzufügen und in der Maske zu Lohn/Gehlt Buchung ein entsprechendes Feld vorsehen, dass entsprechend das konto 4947 bebucht.

    18 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Baulohn

    Leider ist es in Ihrem Programm nicht möglich Baulohn abzurechnen, daran sollten sie schnellstmöglich arbeiten,

    18 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. U1 Erstattung nach Arbeitstagen

    In dem Modul Lohn & Gehalt gibt es nur die Möglichkeit die Erstattung U1 nach Kalendertagen abzurechnen. Obwohl bei den Mitarbeiterstammdaten die jeweiligen Arbeitstage und Arbeitsstunden eingetragen werden, wird dies bei dem automatisch erstellten U1 Erstattungsantrag nicht berücksichtigt.
    Dies hat dann zur Konsequenz das bei einem Mitarbeiter, welcher nur an einem Arbeitstag in der Woche arbeitet, nur 1/5 des Erstattungsbetrages berechnet wird.
    Somit muss der Umweg über eine manuelle Stornierung bei SV-Net und ein neuer Antrag bei SV-Net gegangen werden. Zuvor muss zudem die Datensatz ID beim Support angefragt werden.

    16 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Überweisung der VWL automatisieren

    Toll wäre es, wenn man die Überweisung der vermögenswirksamen Leistungen (VWL) automatisieren könnte.
    Entweder aus dem Modul Lohn oder als eine Art Dauerauftrag oder Serienüberweisung (also monatlich)

    15 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Probeabrechnung lohn drucken

    Drucken der Probeabrechnung im Lohn
    Es wäre schön, wenn man die Probeabrechnung ausdrucken könnte. Nur eine Ansicht im Browser ist unpraktisch.

    15 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Lohnfortzahlung mit Arbeitstagen berechnen

    Bei der automatischen Lohnfortzahlung werden von Lexoffice die Wochentage erfasst was für den Arbeitgeber in den meisten Fällen mit Verlusten einhergeht. !!!!!
    Beispiel Monat hat 20 Arbeitstage Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank. Das sind 50% für die Lohnfortzahlung
    Monat hat 20 Arbeitstage (31 Wochentage) der Mitarbeiter ist 10 Arbeitstage krank in diesem Fall 12 Wochentage (Doktor schreibt 2. Woche bis Freitag krank) das sind 38,7% für die Lohnfortzahlung. Leider kann man in Lexoffice die Arbeitstage nicht auswählen. Man muss die automatische Meldung an die Krankenkasse stonieren und per SV Net selber mit Arbeitstagen angeben.

    15 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Geleistete Arbeitszeiten eintragen für Soll/IST Vergleich

    Hallo,

    ich würde mir für den Bereich der Lohnbuchhaltung wünschen, einen SOLL/IST Vergleich der geleisteten Stunden zu haben. Die Soll Stunden trägt man bereits bei der Erstellung einer Mitarbeiterakte ein. Nun würde ich gerne eine Möglichkeit haben, die monatlichen Ist-Stunden eines Mitarbeitenden eintragen können. Wäre auch hilfreich für Minijobber, die nach Lohnstunden bezahlt werden.

    Vielen Dank

    14 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Dienstrad

    Es wäre toll, wenn baldmöglichst für die Entgelt-Abrechnung die Option eines Dienstrades zur Verfügung stehen würde.

    14 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  2 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. fahrtenbuch

    Weitere Lohnarten Firmen-Pkw mit Fahrtenbuch sowie mögliche Änderung / Eingabe der Anzahl Bürotage anstatt der 0,03% Versteuerung Entfernungs-Kilometer.
    Wird m.E. immer wichtiger für Außendienst-Mitarbeiter

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Weitere Entgeltarten zB Business Bike

    Hallo. Benötigt werden folgende Entgeltarten um ein Businessbike über eine Lohnabrechnung abzuwickeln: Bruttogehalt 2600€ - (Gehaltsumwandlung) Leasingrate Businessbike 100,22€ + geldwerter Vorteil (0,25% des Listenpreises) 7€ = neues Brutto 2506,78€. Ich benötige somit einen Abzug vom Brutto mit dem Namen= Leasingrate Businessbike und einen Geldwerten Vorteil. Leider ist dies wohl noch nicht möglich obwohl der Support ja Entgeltarten hinzufügen kann.

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    Umgesetzt  ·  1 comment  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Abrechnung einzelner Mitarbeiter

    Abrechnung einzelner Mitarbeiter - aktuell kann man ja leider nur alle oder garkeinen Abrechnen. (ggf. möchte man einen speziellen MA erst später Abrechnen weil z.B. noch Stundenzettel fehlet etc.)

    13 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  0 comments  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Lohn & Gehalt für 150 Mitarbeiter

    Wir möchten zu lexoffice Lohn&Gehalt wechseln, jedoch ist die Grenze von 50 Mitarbeitern zu wenig.

    Besteht die Möglichkeit diese auf 150 zu erhöhen?

    ... dann würden wir lexoffice lohn & gehalt direkt buchen und ihr könnt mit uns wachsen!

    12 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    offen  ·  1 comment  ·  Lohn  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base