Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
111 gefundene Ergebnisse
-
Mehr Flexibilität in der Lohnabrechnung - Bruttoabzug
ich benötige zur korrekten Abrechnung einen Brutto Abzug zur Verrechnung Tariflicher Entgelte. z.B Weinachtsgeld 150€ soll hinzugefügt werden und in einer neuen Zeile wieder abgezogen werden (vom Brutto) da dies Tariflich geregelt ist.
Im allgemeinen finde ich den Lohnabschnitt sehr gelungen jedoch nicht flexibel genug, Ständig müssen wir nachbessern.22 Stimmen -
Abrechnung Saisonkurzarbeitergeld/Winterbauumlage
Es wäre sehr wünschenswert, wenn auch für Saisonbetriebe die Option bestünde, das Saisonkurzarbeitergeld abzurechnen, Meldungen an die entsprechende SOKA vorzunehmen und die Winterbauumlage darzustellen. Aktuell ist dies der Punkt, weshalb wir womöglich von lexoffice auf eine andere Software wechseln müssen.
20 Stimmen -
Urlaubs- und Fehlzeiten aus dem Vorjahr anschauen
Ich benötige hin und wider eine Übersicht über die Urlaubs- und Fehlzeiten meiner Mitarbeite aus dem Vorjahr. Leider kann ich nicht selbst die Urlaubs- und Fehlzeiten anschauen, weil eine Meldung kommt, ich könne die Daten nicht rückwirkend bearbeiten, außer über den Support. Freundlicherweise haben mir Ihre Mitarbeiter Screenshots aus dem Vorjahr zugesendet.
Aber ließe sich das nicht so programmieren, dass man die Urlaubs- und Fehlzeiten ansehen kann, ohne eine Bearbeitungsoption bzw. -möglichkeit zu haben, bzw. die Meldung "Support kontaktieren" erst in einem weiteren Schritt kommt und damit die Fehlzeiten sichtbar bleiben?
Vielen Dank und beste Grüße
Bruno De Angelis19 Stimmen -
Automatisierte Zuordnung von Lohnumsätzen verbessern
Wenn man das Lohnmodul in LexOffice nutzt, "kennt" die Software alle entsprechenden Beträge wie Gehälter, Abgaben und Steuern.
Da das Modul im Hintergrund diese Beträge bereits in die GuV einspielt, müssen sie gem. Tutorial mit der manuellen Umsatzzuordnung in der Kategorie "zu zahlen" markiert (=entwertet) werden. Warum dieser Umweg, wenn die Software die Werte doch kennt und abgleichen kann? Warum schlägt mir LexOffice nach wie vor für diese Umsätze die Kontenzuordnungen vor, sodass wir selbst immer fleißig an die manuelle "zu zahlen"-Kategoriezuordnung denken müssen?
Hier sollte (eigentlich muss!) mehr magic her.
Hintergrund: Wir sind später zur Lohnbuchhaltung mit LexOffice gewechselt.…
19 Stimmen -
Lexoffice Lohn&Gehalt: Belegerzeugung für Lohnabrechnungen / Anzeige im Lexoffie-Dashboard
LO Lohn&Gehalt erzeugt keine Belege in Lexoffice bezüglich der Lohn-/Gehaltsabrechnungen. Dafür mag es gute Gründe geben, aber die aktuelle Implementierung ist deshalb auf die eine oder andere Weise m.E. unvollständig, da so die offenen Ausgaben im Lexoffice Dashboard nicht angezeigt werden, was eine Finanzplanung erschwert.
Vorschläge meinerseits:
1.) Diese nicht belegbehafteten Buchungen bei den Ausgaben im LO-Dashboard mit auflisten, und/oder
2.) In Lohn&Gehalt die Möglichkeit schaffen, einen entsprechenden Beleg erstellen zu dürfen, wie dies bei ELSTER der Fall ist, bzw. für die Krankenkassen in Lohn&Gehalt auch automatisch geschieht.18 Stimmen -
Probeabrechnung lohn drucken
Drucken der Probeabrechnung im Lohn
Es wäre schön, wenn man die Probeabrechnung ausdrucken könnte. Nur eine Ansicht im Browser ist unpraktisch.18 Stimmen -
Personalfragebogen Minijobber
Fragebogen Minijobber auch für kurzfristige Beschäftigung auslegen: Konfession als Datenfeld hinzufügen.
17 Stimmen -
Weitere Entgeltarten zB Business Bike
Hallo. Benötigt werden folgende Entgeltarten um ein Businessbike über eine Lohnabrechnung abzuwickeln: Bruttogehalt 2600€ - (Gehaltsumwandlung) Leasingrate Businessbike 100,22€ + geldwerter Vorteil (0,25% des Listenpreises) 7€ = neues Brutto 2506,78€. Ich benötige somit einen Abzug vom Brutto mit dem Namen= Leasingrate Businessbike und einen Geldwerten Vorteil. Leider ist dies wohl noch nicht möglich obwohl der Support ja Entgeltarten hinzufügen kann.
16 Stimmen -
kein automatischer Versand von SV-Meldungen
Bei der Erfassung neuer Mitarbeiter (Gastronomie) wird direkt eine Sofortmeldung gesendet.
Ich wünsche mir, das die Sofortmeldung nur bereitgestellt wird und ich entscheide wann ich sie sende16 Stimmen -
Druckmöglichkeit der Vorschau für Lohnabrechnungen
Wir wünschen uns eine Möglichkeit, die Vorschau der Lohnabrechnungen exportieren und/oder ausdrucken zu können.
16 Stimmen -
Filter und Suche über die Mitarbeiter
Es wäre SUPER einen Such-Filter für die Mitarbeiter einzubauen.
Auch die Ansicht der MA-Liste nicht nur nach Vornamen.
Eine Sortierung optional nach Nachnahmen / Eintrittsdatum würde sehr helfen die Übersicht zu verbessern.16 Stimmen -
Pauschalversteuerung kurzfristig Beschäftigte
Guten Tag,
aktuell ist es so das man bei Lexoffice Lohn nur bei den Mini Jobbern die Pauschalversteuerung auswählen kann. Bei kurzfristig Beschäftigen ist dies bisher nicht möglich.
Steuerrechtlich ist dies aber sehr wohl möglich und wurde durch den Support auch bestätigt. Ledigtlich die Umsetzung fehlt.Ich würde mir wünschen das diese Funktion zeitnah umgesetzt wird, denn ich möchte als Arbeitgeber diese Möglichkeit gerne haben um für gute Mitarbeiter die Steuern pauschalisiert zu übernehmen.
16 Stimmen -
Personengruppenschlüssel
Aktuell gibt es leider keine Möglichkeit Mitarbeitende anzulegen und abzurechnen, die einen Bundesfreiwilligendienst (z. B. FSJ - freiwilliges soziales Jahr) absolvieren. Der Personengruppenschlüssel ist 123.
Diese Funktion würde von mir dringend benötigt werden.
Vielen Dank!15 Stimmen -
Überweisung der Lohnsteuer
Es gibt den Butto "jetzt Mitarbeiter" bezahlen. Dies wäre auch klasse für die abzuführende Lohnsteuer.
15 Stimmen -
Sepa Datei Überweisungsdatum ändern
Gut wäre es, wenn man vor dem Herunterladen der SEPA Datei im Lohn festlegen könnte, zu wann überwiesen werden soll. Beispielsweise am 15. Wir müssen die Datei immer händisch ändern und anpassen.
15 Stimmen -
Automatische Arbeitsstundenberechnung
Aktuell muss bei Lohn & Gehalt in der Abrechnung stets manuell bei Lohn die Anzahl der Stunden eingetragen werden. Jedoch könnte LexOffice doch einfach errechnen, wie viele Tage des Abrechnungszeitraums Arbeitstage waren, multipliziert mit der Tagesarbeitszeit (Vertragliche Wochenstundenzahl geteilt durch die angegebenen Wochenarbeitstage aus dem Unternehmenseinstellungen). Das würde die Abrechnung deutlich erleichtern, vor allem, wenn LexOffice bei eintragen von Urlaub die Stundenzahl unter "Lohn" automatisch anpasst.
15 Stimmen -
Geleistete Arbeitszeiten eintragen für Soll/IST Vergleich
Hallo,
ich würde mir für den Bereich der Lohnbuchhaltung wünschen, einen SOLL/IST Vergleich der geleisteten Stunden zu haben. Die Soll Stunden trägt man bereits bei der Erstellung einer Mitarbeiterakte ein. Nun würde ich gerne eine Möglichkeit haben, die monatlichen Ist-Stunden eines Mitarbeitenden eintragen können. Wäre auch hilfreich für Minijobber, die nach Lohnstunden bezahlt werden.
Vielen Dank
14 Stimmen -
Dienstrad
Es wäre toll, wenn baldmöglichst für die Entgelt-Abrechnung die Option eines Dienstrades zur Verfügung stehen würde.
14 Stimmen -
Lohnabrechnung Nettoabzug für vom Arbeitgeber bezahltes JobTicket
Aktuell kann das Jobticket nicht korrekt verbucht werden, wenn es vom Arbeitgeber bezahlt wird. Dazu müsste das JobTicket in der Lohnabrechnung "aufddiert" werden und dann als Nettoabzug vom Lohn wieder vom Netto abgezogen werden.
14 Stimmen -
Notizfunktion in der Mitarbeiterdatei und im Abrechnungsfenster der Mitarbeiter
Es kommt häufiger vor, dass bestimmte Daten von Mitarbeitern für den künftigen Abrechnungsprozess hinterlegt werden müssen, z.B. durch geänderte Arbeitszeiten auch geänderte Urlaubszeiten etc.
Ließe sich vielleicht der Bereich "Abrechnung" und auch die Mitarbeiterdatei (Mitarbeiterdaten) um eine Notizfunktion ergänzen? Dort könnte man schnell verfügbare Informationen zu hinterlegen, die unten in kleiner Schrift im Abrechnungsfenster des Mitarbeiters sichtbar sein sollten. Das würde mir die Abrechnung und die Hinterlegung und Verarbeitung von Informationen z.B. aus dem Vormonat o.ä. sehr erleichtern.13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?