lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
114 results found
-
Kunden nach "Tag" oder "Tags" filtern und exportieren
Die "Tag" Funktion ist klasse. Perfekt wäre aber wenn die nach "Tags" gefilterten Kunden auch so exportiert werden können.
Leider wird aktuell immer nur der gesamte Kundenstamm exportiert.Eine schnelle Lösung wäre aktuell wenn zumindest auch die "Tags" selber in der csv-Datei erscheinen. Dies ist aber leider aktuell auch nicht der Fall.
140 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
es ist nun möglich in den Kontakten nach Tags zu filtern und nur noch die gefilterten/gesuchten Kontakte zu exportieren.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Kundencenter, Kundenmanager zusammenlegen
Die Zusammenlegung von Kundencenter und Kundenmanager könnte ein guter Schritt in Richtung CRM Modul sein.
Einerseits hat man weiter den Rechnungsdownload und könnte zusätzlich eine Kontaktmöglichkeit für den Kunden erschaffen, um Anfragen, Aufträge oder ähnliches zu schicken, die dann auch im Kundenmanager zusammenlaufen.
Sehr hilfreich wäre z.B. in der Lexoffice-App auch eine Art reiner Kunden-Account, über den mir der Kunde einerseits Aufgaben und Aufträge, aber auch Fotos schicken könnte.
Getrennt vom Rechnungsdownload-Bereich natürlich.
Gleichzeitig wäre dann auch eine Terminrückmeldung auf den Kundenbereich super.Ich bin Selbstständig als verantwortliche Elektrofachkraft und die Rückmeldung/Interaktion mit/von Kunden könnte so schriftlich und direkter erfolgen.
55 votes -
E-Mail Versand direkt aus dem Kundenmanager an Kunden
Es ist im Vorteil, wenn Kunden direkt aus dem Kundenmanager heraus per E-Mail kontaktiert werden können und die versendete E-Mail anschließend im "Aktivitätsverlauf" des Kunden angezeigt wird. Dadurch kann Beispielsweise bei einer Kampagne aus dem System heraus der Kunde kontaktiert werden. Wir behelfen uns derzeitig das wir die E-Mail mit unserem E-Mail Programm schreiben, versenden und anschließend den Text als Notiz hinterlegen. Aus meiner Sicht ist es natürlich Sinnig, wenn eingehende Antworten des Kunden automatisch dort gefasst werden. Dies wäre aber in der ersten Runde dieser Funktionserweiterung nicht zwingend notwendig.
213 votes -
Kundenmanager um einfache projektspezifische Zeiterfassung ergänzen
Es wäre sehr hilfreich für Webdesigner und andere freie Berufe projektbezogene Aufwände zu erfassen ohne hier umständliche Zusatztools zu verwenden. Es reicht die Funktionen aus der Rechnungstellung im Kundenmanager verfügbar zu machen um während des Monats Einzelleistungen (manuelle Zeiteinträge) zu erfassen, die dann am Monatsende abgerechnet werden. Es sind hier nicht irgendwelche Stoppuhren oder anderer technischer Firlefanz nötig. Super wäre wenn man z.B. im App am Mobilgerät mit dem "Plus-Button" (z.B. wie für das Anlegen einer Rechnung, Angebot oder Beleg, dann einfach den Zeitbedarf einer projektbezogenen Leistung dem Kunden zuordnen kann.... oder so ähnlich.
Der umständliche Import von z.B. der…230 votes -
Kundenmanager "Modul" Preisgestaltung
Der Kundenmanager ist ein ganz nettes Feature, allerdings muten die zusätzlichen kosten von 9,90 pro Monat verglichen mit 7,90 für das kleine gesamt Paket von Lexoffice etwas merkwürdig bzw. unrealistisch an. 1,99 EUR - 2,99 EUR im Monat zusätzlich hielte ich für die gebotenen Funktionen für angemessen.
149 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
der Kundenmanager ist ab sofort in den neuen lexoffice Versionen integriert.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Ein Ticketsystem für aufgaben innerhalb des Unternehmens .
Eine Zeiterfassung integriert (nicht über den Partner) und gleichzeitig ein Ticketsystem für aufgaben innerhalb des Unternehmens (Mitarbeiter) für Projekte die am Laufen sind um dann mit der Zeiterfassung einen Bericht/Lieferschein generieren der Abgerechnet werden kann.
39 votes -
Ordner für Dateien / Ordnerstruktur
Es wäre super, wenn es noch ein extra Menu gebe, wo ich zusätzliche Daten hochladen könnte. Z.b. Mietvertrag, Telefonvertrag, Vereinbarungen, Kündigungen, Dokumente usw.
1,371 votesLiebe Nutzer,
diese Funktion steht Ihnen über den Kundenmanager bereit.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team -
Aufgaben aus dem Kundenmanager im Dashboard anzeigen
Ich fände es wirklich super, wenn Aufgaben denen man eine Terminierung/Fälligkeit zugewiesen hat, diese auch im allgemeinen Dashboard zu sehen wären. Reicht ja als Liste wo nur der entsprechende Kontakt, die Aufgabe und das Datum steht.
Dann muss man nicht immer aktiv in die Kontakte gehen, sondern sieht direkt wann welche Aufgaben anstehen. In der App wäre das auch echt klasse.
Nice to have...wenn ein Symbol wie z.B. eine kleine Glocke oder so 1 Tag vor Fälligkeit an der Aufgabe wäre und man einen "Alarm" oder so zur Fälligkeit bekommt, die Aufgabe fett und rot markiert wäre oder so. Eben…
83 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
im Bereich “Aufgaben” auf dem Dashboard werden fällige Aufgaben aus dem Kundenmanager angezeigt. Darüber hinaus haben Sie ab sofort die Möglichkeit, sich aktiv auf Ihrem Mobile Gerät an fällige Aufgaben erinnern zu lassen.
Viele Grüße
Emily@lexoffice -
Synchronisation der Kontaktdaten mit LDAP, Google Contact, Exchange & Co
Um den Kundenmanager wirklich als zentrale Anlaufstelle für Kontakte einsetzen zu können, wäre es für uns wichtig, dass man die wesentlichen Kontaktdaten mit Drittdiensten synchronisieren könnte - zumindest in eine Richtung (ausgehend).
Der erste Step wäre hier für uns eine Möglichkeit neue Kontakte auch gleich in unser LDAP Telefonbuch bei Placetel zu bekommen, so dass unsere Mitarbeiter diese auch gleich in ihren Telefonen hätten.
Der nächste wäre dann natürlich eine umfassende Synchronisation mit Drittdiensten in beide Richtungen.
Einiges würde sich hier sicherlich auch vorab über Zapier realisieren lassen, sofern man hier die entsprechenden Ereignisse und Befehle zur Verfügung hätte.
51 votes -
Funktionen des Kundenmanager auch bei Lieferanten einbauen
Die gleichen Funktionen des Kundenmanger wären auch bei Lieferanten sehr hilfreich um alle Gesprächsnotizen etc. zu hinterlegen.
180 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
in lexoffice XL sind die Funktionen des Kundenmanagers auch bei Lieferanten verfügbar.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Kundenmanager durch Projektverwaltung ergänzen
Um den Kundenmanager wirklich nutzen zu können, müsste man darin auch die Projekt verwalten können. Der Zeitstrahl ist zwar schön, aber bei einer großen Menge von Daten unbrauchbar. Es fehlt die Möglichkeit, zum Kunden auch Auswertungen anzeigen zu lassen bzw. grafisch darzustellen, was mit diesem Kunden in der Zukunft geplant ist. Da steckt noch viel Optimierungspotential drin.
123 votes -
Serienaufgaben erstellen
Serienaufgabe erstellen mit unterschiedlichen Intervallen - Woche, Monat/e, Jahr/e.
Wenn die Aufgabe über Fälligkeit erledigt wird, neue Aufgabe von erledigtem Datum aus berechnen - angelehnt an System von Outlook.32 votes -
Push Alarm im Browser für Aufgaben und Termine
Es wäre toll wenn es eine Push Benachrichtigung im Browser für Aufgaben und Termine gäbe. Die Anzeige im Dashboard ist leider sehr unauffällig.
95 votesLiebe Unterstützer dieser Idee,
den Push-Alarm haben wir in der lexoffice Mobile-App umgesetzt.
Viele Grüße
Emily@lexoffice
-
Zuweisung von Aufgaben an Berechtigte
Derzeit können Aufgaben im Kundenmanager angelegt werden. Jeder Berechtigte Nutzer von LexOffice kann die Aufgabe sehen / lesen. Die Aufgabe müsste aber zwingend einem konkreten berechtigtem Nutzer zugewiesen werden können. Nur er und der Admin können die Aufgabe dann sehen. Für alle anderen ist die Aufgabe nicht sichtbar, da sie sowieso nicht für sie bestimmt ist und nur ablenken würde.
62 votes -
Datensicherung Kundenmanager
Bei der Buchhaltung gibt es die Möglichkeit seine Belege zur Datensicherung (offline) zu downloaden.
Der Kundenmanager bietet die Möglichkeit nicht.
Insbesondere wenn mehrere User Dateien und Notizen zum Kunden hochladen, benötige ich ein Tool, welches idealerweise alle Belege, Notizen, Termine und Dateiuploads. zum Download anbeitet.
Ich muss die Dateien sichern können.
Grüße52 votes -
Umsatz je Kunde über einen bestimmten Zeitraum
Ich hätte gern eine Übersicht / Tabelle, wieviel Jahresumsatz ich mit einzelnen Kunden gemacht habe. Als z.B. absteigend sortiert alle Kunden inkl. Jahresumsatz auflisten.
833 votes -
Beleg export aus dem Kundenmanager
Ich wünsche mir eine Exportmöglichkeit der Belege im Kundenmodul ohne dass man jeden Beleg einzeln sichern muss.
Da ich nach Ao alle relevanten Informaionen zu Buchungsvorgangen 10 Jahre aufbewahren muss.21 votes -
Leware als CRM ist nur möglich, wenn CRM Daten exportierbar sind!
Nach 3 Wochen Testphase ein Fazit:
Die Grundfrage ist ja, wo ist mein CRM? Bei Outlook, einem expternen Tool oder LEXWARE, was Sinn macht, weil Kontaktdaten und Belege hier liegen.
Wenn ich meine Kunden aber über Lexware organisiere, dann MUSS ich auch die Möglichkeit haben die Notizen, Aufgaben wieder auslesen zu können.
Das funktioniert beim Export NICHT und ist damit ein KO-Kritierum.
Anregung: CRM DAten exportierbar machen !!
47 votes -
Button für Fälligkeit "heute"
Ich finde die Möglichkeit, eine Aufgabe ohne Fälligkeit anlegen zu können, schon ganz gut. Bei der Schnelleingabemöglichkeit für Aufgaben wäre es noch schöner, wenn man zusätzlich einen Button "Heute" für die Fälligkeit hätte, anstatt den Kalender öffnen zu müssen.
17 votes -
Kunden einladen zum Ausfüllen der Daten / Kundenportal
Einen Link den man seinen Kunden schicken könnten damit diese eigenständig ihre Kontakt- und Rechnungsdaten ausfüllen können.
Dies passt zusammen mit der Kundencenter-Idee die hier bereits gelistet ist. Ein solcher Link könnte in Emails mitgeschickt werden. So entstehen keine Übertragungsfehler und die Kunden können ihre Daten korrekt eintragen, wählen an welche Email Sie ihre Rechnung erhalten möchten.Das könnte man dann erweitern und ein Kundenportal einbauen bei dem die Kunden Services Buchen können und über einen Online-Chat direkt mit der Firma schreiben können.
Zudem die Online-Zahlung von Rechnung mittels Kreditkarte, Paypal oder SEPA Lastschrift.Wiederkehrende Rechnungen könnten mit GoCardless zusammen…
69 votes
- Don't see your idea?