Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

825 gefundene Ergebnisse

  1. Erstellung einer zweiten Rechnungskorrektur

    Es muss möglich sein, von einer Rechnung mehr als eine Rechnungskorrektur vornehmen zu können. Wenn bei einer Rechnung mit mehreren Positionen eine Einzelposition mit Rechnungskorrektur gutgeschrieben wurde, kann man keine weitere Korrektur erstellen. Dies ist besonders arbeitsaufwendig, wenn die Beträge sich bei allen Positionen ändern. Man kann jetzt nur bei Belege erstellen eine Rechnungskorrektur erstellen und muss alle Positionen einzeln eingeben.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Verbesserte Übersicht im gesamten Belegfluss

    Derzeit ist es in Lexoffice schwierig, spezifische Belege wie Angebote, Auftragsbestätigungen oder Rechnungen zu identifizieren, insbesondere wenn für denselben Kunden mehrere Dokumente erstellt wurden. Die Beleglisten zeigen nur die Standardinformationen wie Belegnummer, Datum und Betrag, was das Auffinden eines bestimmten Belegs sehr zeitaufwendig macht.

    Es wäre äußerst hilfreich, wenn Freitextpositionen oder ein eigener Positionstyp "Betreff/Titel" eingeführt würden, die direkt in den Beleglisten angezeigt werden. Diese Funktion sollte sich durch den gesamten Belegfluss ziehen, sodass Angebote, Auftragsbestätigungen und Rechnungen individuell benannt und sofort in den Listen sichtbar sind. Dadurch könnten Benutzer den jeweiligen Beleg sofort anhand eines klaren Betreffs oder Titels…

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Button zur Navigation in Belegvorschau (vorheriger/nächster Beleg)

    Vor und Zurück Button um in der Belegvorschau zum vorherigen oder nächsten Beleg zu wechseln

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. erforderliche Felder bei xRechnung als obligatorisch definieren

    Die für die X-Rechnung zwingend vorgeschriebenen Felder sollten vorgegeben werden, damit keine Angabe vergessen wird.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Leistungsort auf der Rechnung

    Rechnungen werden bei uns Oft an Immobilienverwaltungen gestellt, hierfür muss der Leistungsort angegeben werden, wenn man dies einführen könnte wäre es super

    374 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  8 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Stornostempel mit Storno-Datum erweitern

    Hallo Lexoffice,
    es wäre gut, wenn für den fall eines Stornos auf dem Storno-Stempel das Datum der Stornierung ersichtlich wäre. Hintergrund: Belege, die in anderen Software-Lösungen (in diesem Fall aufgrund der erforderlichen USt.-Konsolidierung in Lexware financial office) weiterverarbeitet werden müssen, können so direkt verbucht werden, ohne noch einmal den Originalbeleg in Lexoffice aufzurufen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Artikelnummer bei Rechnungsstellung anzeigen

    Während der Rechnungsstellung kann ich keine Artikelnummern meiner Produkte sehen. Auch hätte ich gerne eine separarte Spalte für Artikelnummern bzw. die Möglichkeit mir eine zu machen. Die Spaltenbreite würde ich auch gerne mnach meinen Wünsche anpassen können. Auch vermisse ich die Möglichkeit farbliche Gestaltungen der Belege vorzunehmen sofern man das möchte.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Alternativposition ohne Wertstellung

    Bei der Angebots- Auftrags- oder Rechnungsstellung kommt es immer wieder vor, dass eine Position als Alternativposition (oder optional) aufgeführt wird, also mit Ausweisung des Betrages aber ohne Addierung zur Gesamtsumme.
    Eine solche Alternativposition vermisse ich.

    21 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Entwürfe X-Rechnungen drucken

    für uns wäre es wichtig, dass auch X-Rechnungen im Entwurf gedruckt werden können, um sie prüfen zu können.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Sonderzeichen in Aufträgen darstellen

    Bei der Angebotserstellung würde ich gerne bei den Belegtexten mehr Sonderzeichen verwenden können (wie z.B. Durchmesser ∅)
    Leider funktionieren nur wenige Zeichen bzw. werden die anderen als Quadrat angezeigt und gedruckt.
    Bitte ändern sie diese Option.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Automatische Belegnummerierung für Belege ohne Bild

    Eine automatische fortlaufende Nummerierung für Belege die kein Bilddokument haben.
    Die meisten Buchungen ohne Bilder sind Mehrverpflegungsaufwand und Fahrtkosten.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Option Versanddatum statt Lieferdatum

    Wenn ich eine Lieferung versende, weiss ich nicht wann diese beim Kunden ankommt. Daher fällt es mir schwer, ein Lieferdatum zu definieren. Mir wäre es lieber, wenn ich ein Versanddatum definieren kann, was beim erstellen des Lieferscheins automatisch den aktuellen Tag angibt.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Belegdatum in der Vergangenheit - Warnung

    Wenn ich eine Rechnung schreibe, kann es oft sein, dass diese einige Zeit als Entwurf gespeichert ist. Wenn ich dann diese Rechnung raussenden möchte, ist das Rechnungsdatum meist in der Vergangenheit.
    Es wäre super, wenn ich eine Warnung oder Meldung erhalte, damit ich das Rechnungsdatum oder Zahlungsziel etc. anpassen kann.
    Danke

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Erinnerung für Rechnungserstellung wenn Lieferschein o.ä. erstellt wird

    Wenn ich eine Bestellung versenden möchte und einen Lieferschein erstelle, hätte ich gerne eine Warnung/Meldung falls noch keine Rechnung erzeugt wurde.
    Am besten wäre es, wenn diese Warnungen im Intervall kommen (1 Tag, 1 Woche, etc.) da ich nicht immer direkt zum Lieferschein die Rechnung raussende, sondern erst immer eine Woche warte.

    279 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. kein Teilabgleich bei Zahlung einer Rechnung bei mehreren offenen Rechnungen

    Wenn ein Kunde mehrere offene Rechnungen hat und dann eine Rechnung begleicht, verbucht das Programm die Bezahlung als Teilabgleich auf mehrere Rechnungen. Das ist sehr unübersichtlich. Außerdem hätte ich gern auch eine Gesamtsumme der Verbindlichkeiten. Diese Gesamtsumme hätte ich auch gern automatisch in einer Mahnung.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Unterscheidung von Honorar und Fremdkosten

    Eine Kategorisierung von Ausgangsrechnungen wäre hilfreich. Gerade, wenn man viele durchlaufende Posten an Fremdkosten hat, die späteren Prozess a nKunden weiterberechnet werden müssen. Regelmäßige Honorare könnten in einen Regelprozess überführt werden, ohne dass sie immer wieder neu angelegt werden müssten.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Leistungsdatum/ -zeitraum bereits für Angebote und als E-Mail-Variable verfügbar

    Mein Unternehmen arbeitet in der Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche. Die Hauptleistung wird immer an einem vom Kunden gewünschten Termin erbracht.
    Insofern wäre es praktischer und zeitsparender, wenn das Leistungsdatum/ der Leistungszeitraum bereits für Angebote verfügbar wären. Derzeit muss der Veranstaltungstermin immer händisch innerhalb des Einleitungstextes editiert werden.
    Dieses Datum bzw. der Zeitraum könnte auch als Variable für E-Mail-Vorlagen zur Verfügung stehen, sodass Betreffzeilen wie: "Hier ist dein Angebot für deine Veranstaltung am {Leistungsdatum}" oder "Hier ist deine Rechnung für den Zeitraum {Leistungszeitraum}" automatisiert werden können.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  1 Kommentar  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Option für nicht überschreibbare Rechnungsnummer

    Für die Erzeugung der Rechnungsnummer legt man bei Ersteinrichtung des Programms eine Systematik fest, nach der die Rechnungsnummern vom Programm generiert werden sollen.

    Schreibt man dann eine Rechnung, steht in dem Rechnungsnummern-Feld der festgeschriebene Teil der Rechnungsnummer und dahinter der Teil, den das Programm selbsttätig und fortlaufend generiert. Kenntlich gemacht wird dieser Teil mit dem Wort "automatisch".

    Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man in dieses Feld nichts hineinschreiben kann. Leider ist dieses Feld jedoch beschreibbar, wodurch der Zweck (fortlaufende Rechnungsnummern durch automatische, unbeeinflussbare Generierung) für uns nicht gegeben ist.

    Wenn andere Kunden diese Beeinflussbarkeit ggf. brauchen, wäre es dann…

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Betrieb- oder Werkstattauftrag erstellen um kompletten Workflow abzubilden

    Kann man nach einem Angebot oder einer Auftragsbestätigung einen Betriebs- oder Werkstattauftrag generieren, um einen kompletten Workflow abzubilden.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Positionsrabatt in Kopfzeile bei XRechnung

    Der Rabatt in den Zeilen der Positionen (z.B. 12 % durch Lehrmittelfreiheit) , wird nicht wie der Gesamtrabatt, in der Kopfzeile der xRechnung aufgeführt. Dieser sollte in der xRechnung, unter Gesamtbeträge / Summe der Nachlässe, mit aufgeführt werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belege  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank