lexoffice Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter lexoffice ?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den lexoffice Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
305 results found
-
Fahrzeugkosten unterschiedlichen Fahrzeugen zuordnen
Was mache ich, wenn ich mehrere Fahrzeuge betrieblich nutze, und den Privatanteil NICHT mit der 1%-Regel, sondern mit Fahrtenbuch ermittle?
Problem ist, dass ich dann für jedes Fahrzeug die Gesamtkosten (Benzin, Steuer, Reperatur etc.) ermitteln muss, um die Km-Pauschale zu berechnen. Lexoffice bucht das alles jedoch auf die gleichen Konten, ich muss dan mühsam das auseinandersortieren (welcher Tankbeleg zu welchem Fahrzeug) ...
Das kann doch so nicht sein, oder?
Mögliche Lösungen - am besten auf Wunsch zusätzliche Fahrzeug-Sachkonten hinzufügen (eines für jedes Fahrzeug) oder eine Auswahloption bei KfZ-Sachkonten, mit denen man das beim Buchen einem Fahrzeug zuordnen und dann auch…42 votes -
Kontennummern / Buchungskonto anzeigen
Über die Buchungsübersicht ist es möglich die Kontennummern einzusehen, es würde aber sehr helfen, wenn man die Kontennummern schon beim buchen sehen könnte. Z.B. wenn ich mir nicht sicher bin auf welches Konto ich buchen soll und mein Steuerberater mit der Bezeichnung wenig anfangen kann und mir eine Nummer sagt auf die ich buchen soll. Einfach die Nummern der Konten vor oder hinter die Bezeichnung setzen würde schon helfen und auch für wenig Verwirrung sorgen...
42 votes -
Privatnutzung E-/Hybrid-Kfz (0,5%-Regel)
Zur korrekten einkommen- und umsatzsteuerlichen Verbuchung der privaten Nutzung von E-/Hybrid-Kfz nach der 0,5% Regel soll zusätzlich zu den bekannten Buchungen
1. 80% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8921 mit MwSt. und
2. 20% von 1% des Bruttolistenpreises per 1880 an 8924
eine Korrekturbuchung
3. 80% von 0,5% des Buttolistenpreises per 8921 an 1880 ohne MwSt.
zur Korrektur der einkommensteuerlichen Bemessungsgrundlage eingeführt werden. Diese Vorgehensweise wird als einfachere von zwei möglichen Vorgehensweisen häufig auch von Steuerberatern empfohlen.
Die Dringlichkeit der Umsetzung ergibt sich aus der stark zunehmenden Verbreitung von E-/Hybrid-Kfz als betrieblich genutzten Kfz vor dem Hintergrund der…42 votes -
EÜR Anlagen Importieren
Wenn ich eine Anlage erfassen will die ich schon seit ein paar Jahren laut afa abschreibe ist sie nur schwer bis gar nicht in Lexoffice zu erfassen.
Aus der Elster EÜR Daten importieren wäre die Perfekte Lösung, eine etwas weniger formatierte Maske für <Anlage erfassen> bzgl. Anschaffungsdatum, Restwert, etc. wäre aber auch schon ein großer Gewinn bzw. eine Voraussetzung meines Erachtens nach.
41 votes -
Eingangsrechnung Freigabevermerk
Eingangsrechnungen können von unterschiedlichen Personen erfasst, freigegeben und bezahlt werden.
Ein Freigabevermerk (Haken/Checkbox, Anwender, Datum und eventuell auch ein Kommentar) wären mehr als Hilfreich, den innerbetrieblichen Prozess zu unterstützen.39 votes -
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat extra darauf. Daher ist es mir jetzt
Da ich nicht jeden Monat eine Zusammenfassende Meldung abgeben muss, schaue ich auch nicht jeden Monat darauf. Daher ist es mir jetzt bereits 2x passiert, dass ich übersehen hatte, die Meldung mit zu übermitteln. Es wäre sehr hilfreich, wenn entweder die ZM im Dashboard erscheint oder bei der Ustübersicht bei der ZM z.B. ein Punkt erscheint, falls diese mit zu übermitteln ist.
38 votes -
Verbesserte Druckansicht für die Umsatzsteuer-Zahllast mit Einzelauflistung der Belege
Die Druckansicht für die Umsatzsteur-Zahllast ist sehr dürftig.
Lediglich die Kategorien und Summen sind druckbar, jedoch keine Einzelauflistung mit Belegtext wie in der Webansicht.
Eine Einzelauflistung wird jedoch ggf. auf Anfrage vom Finanzamt benötigt. Da hat man den Salat.
(Funktion: Buchhaltung -> ELSTER -> Umsatzsteuer-Zahllast)38 votes -
Konten für 2. PKW notwendig
Wenn unterjährig der PKW gewechselt wird, gibt es aktuell keine Möglichkeit die Kosten für die einzelnen Fahrzeuge zu trennen. Das ist allerdings - zumindest bei der Fahrtenbuch-Methode - zwingend notwendig. Wenn am Jahresende der Privatanteil beider Fahrzeuge ermittelt wird, muß dieser ja exakt auf alle Kosten jedes einzelnen Fahrzeugs abgerechnet werden. Natürlich kann ich bei der Buchung die Fahrzeuge benennen, aber alle Benzinkosten landen in demselben Konto und ebenso die Versicherung , Steuer usw. Soll man am Jahresende mit dem Taschenrechner wieder alles auseinandernehmen? Ein unzumutbarer Aufwand!
38 votes -
Rechnungen blättern
Für die bessere Übersicht und schnellere Bearbeitung wäre gut eine Blätter-Funktion für die Rechnungen zu haben.
Beispiel: Wir möchten alle Eingangsrechnungen prüfen. Wir können nur eine Rechnung für die Vorschau öffnen. Um eine andere Rechnung zu prüfen, müssen wir jedes Mal zurückgehen und eine andere Rechnung öffnen. Es wäre sehr nützlich eine Blätter-Funktion zu haben, um zwischen Rechnungen ohne "zurückgehen" zu wechseln.
Mit freundlichen Grüßen
Anastasiia37 votes -
Vorzeitiger Anlageverkauf / Buchung Gewinn oder Verlust
Beim vorzeitigen Verkauf eines Anlagegegenstandes kann ein Buchgewinn oder ein Buchverlust entstehen, den ich aktuell nicht in Lexware buchen kann. Vorschlag: Wenn man in die Afa Tabelle geht, dann kann man beim Verkauf des Gegenstandes sagen, das die Afa sich erledigt hat. Vielleicht lässt sich hier auch eine Automatik einbauen, die danach fragt warum die eingestellt werden soll? Antworten können zum Beispiel Verkauf oder Verlust des Gegenstandes sein. Dementsprechend öffnet sich dann eine Buchungsmaske die danach fragt, ob eine Buchung (Gewinn oder Verlust) vorgenommen werden soll. So wäre das Thema auch schon erledigt und muss nicht wie jetzt vom Steuerberater…
37 votes -
Abschreibung e-Autos elektro
Hallo, es fehlt die Möglichkeit E-Autos richtig abzuschreiben.
Im ersten Jahr kann man 50% Sonderabschreibung machen. Das Programm berücksichtigt nur die Abschreibung normaler Fahrzeuge.37 votes -
Bankumsätze verbuchen - ohne Belegerfassung - als Ausgabenminderung bzw. Einnahmenminderung
Beim Kategorisieren ist es ja möglich, zwischen Ausgabe und Ausgabenminderung zu wählen. Wenn ich jetzt in der Bank bin und einen Betrag habe, den ich direkt ohne Beleg kategorsisieren möchte, dann kann ich leider keine Ausgabenminderung und die Ausgaben-Kategorien ansteuern. Hier sollte auch diese Auswahl getroffen werden können.
37 votes -
offene Posten Liste nach Monat / Quartal sortieren und drucken
Gerne die Auflistung der offenen Posten (Kunden und Lieferanten) auch monatlich sortieren können und dann auch nach dem ausgewählten Zeitraum drucken.
37 votes -
SKR03 Konto 4760 Verkaufsprovionen einrichten
Es wird damit geworben, dass man Lexoffice mit ebay u. ä. verbinden kann. Das klappt auch. Aber es gibt im SKR03 kein Konto 4760 für Verkaufsprovisionen. Bitte unbedingt freischalten. Ansonsten nutzt auch keine ebay-Anbindung!! Absolute Priorität!
36 votes -
Umsetzung aller Kategorien des amtlichen EÜR-Vordrucks
Lexoffice sollte alle Kategorien des amtlichen Vordrucks berücksitigen, da davon auszugehen ist, dass ohnehin die meisten Nutzer eine EÜR machen müssen.
35 votes -
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden
Man erkennt manchmal nicht, ob Steuer für den Beleg erfasst wurden.
Manche Namen von "Art der Ausgabe" sind so lang so, dass der Steuersatz nicht mehr erkennbar ist. Vor allem fällt es auf, wenn man die Belege überprüft, nachdem sie gespeichert sind.34 votes -
innergemeinschaftlicher Erwerb in Aufwand ändern
Das ich Amazonrechnungen mit Lieferungen aus der EU als innergemeinschaftlichen Erwerb wegen der USt / VSt erfasse ist zwar ein einfacher Weg, der meiner Ansicht nach mit einer sauberen Steuerauswahl für Aufwandskategorien besser gelöst wäre, dennoch finde ich es irreführend, dass ich nicht die Kategorie von innergemeinschaftlichem Erwerb auf die richtige Aufwandskategorie ändern kann, ohne erst die Zahlung zu löschen und dann fälschlicherweise die USt / VSt zurücknehme. Bürobedarf, sei es aus FR, PL oder NL, direkt über Amazon bezogen, bleibt Bürobedarf und wird nicht zur Ware. Die Offline-Variante Lexware Buchhalter bietet die direkte Buchung in den Aufwand mit dem…
33 votes -
Guthaben bei Lieferanten sollten auch in den offenen Posten ausgewiesen werden
Wenn ein Guthaben bei einem Lieferanten besteht, der eine neue Rechnung stellt kann diese nur über Kasse, angebundene Bank oder Privat bezahlt werden. Das Guthabenkonto wird hiebei nicht angeboten, somit kann das Guthaben auch nicht abnehmen. Bezahlen werden muss dann die Rechnung über Privat und der StB. muss diese Privatzahlung mit dem Guthaben verrechnen.
Das ist praxisfremt. Das Guthabensollte über offene Posten abzurechnen sein.32 votes -
Buchung private Nutzung / Eigenverbrauch mit 7 % USt
Guten Tag,
ich habe die Mitteilung bekommen, dass die Buchung von Eigenverbrauch mit 7% USt nicht möglich ist. Könnten Sie das an ihr Entwicklungsteam weitergeben, dass es eine Buchungsmöglichkeit schafft? Davon betroffen sind ja alle Lebensmitteleinzelhändler, Bäckereien, Metzger, Restaurants, Imbisse, Blumenläden und zigtausende andere Betriebe, die Waren mit 7 % MwSt verkaufen. Viele Grüße
Rainer Krause32 votes -
Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine"
Dass im Kontenrahmen SK3 enthaltene Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine" zum bebuchen freigeben. Dass dies genutzt werden kann und nicht nur in der Kontenübersicht angezeigt wird und im Blog zwar mit beschrieben wird aber nicht wirklich nutzbar ist.
32 votes
- Don't see your idea?