Anonymous
My feedback
-
736 votes
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Funktion zum OSS-Verfahren steht Ihnen von nun an zur Verfügung.
Viele Grüße
Katja@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Anonymous supported this idea ·
-
6,346 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAn error occurred while saving the comment Anonymous commented
Mein Steuerberater würde sich über folgende Verbesserung freuen:
Verschiedene Erlöskonten z.B. DATEV SKR 03 Konto 8401 usw.: Diese wären sinnvoll da mein Steuerberater die Erlöse aus der gewerblichen Tierzucht getrennt von den sonstigen Erlösen aus Verkäufen trennt, da ein eventueller Verlust aus der gewerblichen Tierzucht nicht mit den Gewinnen aus dem Verkauf der Tierfutter usw. verrechnet werden darf.
Anonymous supported this idea ·
-
1,833 votes
An error occurred while saving the comment Anonymous commented
In der abgespeckten Version, sieht man im Dashboard die Anzahl der geschriebenen Rechnung(pro Monat, Jahr etc.) In der Vollversion, ist an der Stelle, die aktuelle Zahllast der Umsatzsteuer zu sehen. Ich fände es super, wenn man dieses Info Feld auch in der Vollversion sehen würde oder noch besser, sich selbst das Dashboard mit sämtlichen Widgets wie auch aktueller Kassenstand etc. pp einrichten könnte!
Anonymous supported this idea ·
-
435 votesUmsetzung geplant · 10 comments · lexoffice Ideensammlung » Kasse · Flag idea as inappropriate… · Admin →
Anonymous shared this idea ·
Dies wäre sinnvoll einzuführen damit Lexoffice mir die Prüfung der Erwerbsschwellen der verschiedenen EU-Länder prüft. Bei einer Überschreitung der Erwerbsschwellen müsste ich mich ja in einem anderen EU-Land umsatzeuerlich erfassen lassen. Dies könnte dann unterjährig geprüft werden von mir.