Anonymous
My feedback
-
60 votes
An error occurred while saving the comment Anonymous supported this idea ·
-
6,346 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
5,929 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
-
4,333 votes
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Aktuell ist die Umsetzung Ihrer Idee nicht geplant – wir behalten Ihre Anregung jedoch gerne im Blick und informieren Sie über neue Entwicklungen.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice TeamAnonymous supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Anonymous commented
Keine eigenen Konten anlegen ist eigentlich ein No-Go in der Buchhaltung, wieso fehlt das? Bei der Auswahl der Software habe ich das übersehen. Das wird uns überkurz oder lang dazu zwingen, die Software zu wechseln...
-
99 votes
Anonymous supported this idea ·
Aktuelle werden die Kontostände auf dem Dashboard nur angezeigt, wenn das Konto angebunden ist.
Das Buchungskonto weist aber den korrekten Wert aus, auch bei nich angebundenen Kunden (CSV Import). Mir erschließt sich der Grund nicht und ich würde gerne bei allen Konten das Saldo sehen können.