anonym
My feedback
8 gefundene Ergebnisse
-
42 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
932 Stimmen
Liebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
anonym unterstützt diese Idee ·
-
1,533 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
3,150 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
2,402 Stimmen
anonym unterstützt diese Idee ·
-
69 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Unsere company Sprache ist Englisch und auch leitende Angestellte sprechen "nur" Englisch. Bin echt schockiert, dass man die Sprache nicht einfach auf Englisch stellen kann.
anonym unterstützt diese Idee ·
-
76 Stimmen
anonym teilte diese Idee ·
-
7,259 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Teamanonym unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten anonym kommentierte
Ich bin auch für eine Erweiterung des Kostenrahmens und mich treibt dieses Limit immer zum Wechselgedanken:
Wir haben eine GmbH und es gibt zu viele Konten die nur für Einzelunternehmen sind. - Man könnte super nach der Wahl des Unternehmens die Konten anpassen.
Desweiteren fehlen einfache Kosten wie eins für Provisionszahlung oder Gewinnausschüttungen. Privatentnahme ist wieder für Einzelunternehmen und mein StB. schimpft immer, wenn ich z.B. dieses nehme.Wäre bessser wenn der ganze SKR03/04 hinterlegt ist und man konnten manuell zu/abwählen kann.
Es besteht die Pflicht die Ust.-Id. von Kunden und Lieferanten zu überprüfen. Es wäre toll, wenn dies automatisch ggü. einer Datenbank geschieht und das Prüfungsergebnis gespeichert wird.