Michael
My feedback
6 gefundene Ergebnisse
-
74 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael unterstützt diese Idee ·
-
1,591 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael kommentierte
Diese Funktion wäre eine absolute Bereicherung und würde zusätzlich auch einen großen Verwaltungsaufwand bei uns einsparen.
Michael unterstützt diese Idee ·
-
3,141 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
vielen Dank für Ihr Feedback. Seit kurzem können Sie unsere neue Funktion in der Belegvorschau nutzen, um einfach alternative Layouts anzulegen und zwischen diesen und Ihrem Standardlayout auszuwählen. Alle Details dazu finden Sie in unseren FAQs: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/6205938-mehrere-layouts-erstellen-und-verwenden . Nutzen Sie gerne die Feedback-Funktion in der Layout-Auswahl, um uns Rückmeldung zu geben. Dank Ihrem bisherigen Feedback konnten wir bereits erste Verbesserungen integrieren, wie beispielsweise die Unterstützung weiterer Layouts in Serienvorlagen.
Viele Grüße
Katja@lexoffice Team
Michael unterstützt diese Idee ·
-
203 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
-
673 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Michael kommentierte
Guten Tag, leider kann ich meinen Vorpostern nur zustimmen. Ich suche mir tatsächlich einen Wolf. Die Rechnungsnummer des Ausgabenbeleges lautet z.B. 20106-564. Danach kann ich allerdings nicht suchen da er spätestens ab dem - mir unzählige andere Belege vorschlägt.
-
86 Stimmen
Michael unterstützt diese Idee ·
Michael teilte diese Idee ·
Hallo zusammen,
für die kleine Warenwirtschaft in Lexoffice wünsche ich mir eine Funktion zur Verknüpfung von Produkten, insbesondere bei Lagerartikeln. Ein Beispiel aus der Praxis:
Wir haben Rohlinge auf Lager, die wir je nach Kundenwunsch individuell mit Motiven lasergravieren. Jedes gravierte Motiv ist ein eigenes Produkt mit eigenem Lagerbestand – die Basis ist aber immer der gleiche Rohling.
Was aktuell fehlt:
Sobald ein veredeltes Produkt (z. B. „Tasse mit Motiv A“) verkauft wird, müsste automatisch auch der Lagerbestand des verwendeten Rohlings reduziert werden. Aktuell geht das nur manuell.
Mein Vorschlag:
Einführung einer Funktion zur Bestandsverknüpfung, bei der man:
einem Produkt (z. B. „Tasse mit Motiv A“) definieren kann, dass es aus einem anderen Produkt (z. B. „Rohling Tasse“) besteht,
und beim Abverkauf automatisch der Bestand des Rohlings anteilig reduziert wird (idealerweise auch bei Stücklisten mit mehreren Komponenten).
Das würde die Arbeit deutlich vereinfachen, Fehler vermeiden und die kleine Warenwirtschaft für einfache Produktionsprozesse wesentlich nützlicher machen.
Viele Grüße
Michael