anonym
My feedback
5 gefundene Ergebnisse
-
97 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
8 Stimmen
anonym
unterstützt diese Idee
·
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Ich habe recht viele Zuordnungsvorschläge und komme nicht selten auf mehrere Hundert Einräge. Diese werden immer zu 50 gestückelt, dann muss ich auf die nächste Seite.
Das Problem ist, dass ich aktuell entweder ganz hoch scrollen, oder von unten nach oben prüfen und dann ganz runter scrollen muss, um zum nächsten Block zu gelangen.Ich sehe 2 mögliche Lösungen.
- Beim Sprung auf den nächsten Block einfach automatisch oben starten
- oder einfach auch oben über der Liste die Option bieten, zum nächsten Block zu springen.
Dann könnte man wenigstens auf weiter klicken, wenn man oben ankommt. -
2,167 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben diese Idee nicht vergessen. Sie befindet sich weiterhin auf unserer Roadmap.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld. Sobald dies umgesetzt ist, aktualisieren wir den Status der Idee.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten
anonym
kommentierte
Vielleicht lässt sich im Zuge der Umsetzung folgende Funktion hinzufügen:
Wir haben SEPA-Abbuchungen ohne Belege aus Lexoffice. Wenn wir eine automatische zuordnung zu einer Kategorie per Verwendungszweck hätten, würden diese Zahlungseingänge automatisch einer Kategorie zugeordnet. Ich habe das manuell mit einer handvoll gemacht, aber die automatische Erkennung hilft hier scheinbar nicht.
Wäre klasse, wenn das mit realisierbar wäre. -
7,412 Stimmen
Liebe:r Ideengeber:in,
vielen Dank für Ihre Anregung!
Da lexoffice für Buchhaltungslaien entwickelt wurde, bieten wir lediglich einen “schmalen” Kontenrahmen an, der die wichtigsten Geschäftsfälle abdeckt.
Außerdem möchten wir die Buchhaltung für unsere Kund:innen automatisieren und somit den manuellen Buchungsaufwand möglichst gering halten.Die automatisieren Geschäftsvorfälle mit den entsprechenden Konten werden von uns aber schrittweise erweitert.
Viele Grüße
Johanna@lexoffice Team
anonym
unterstützt diese Idee
·
-
3,840 Stimmen
Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir halten dieses Feature für interessant. Der Vorschlag befindet sich derzeit in Prüfung, er steht aber weiterhin für Sie offen zur Abstimmung. Sobald die Prüfung abgeschlossen ist, werden wir den Status entsprechend aktualisieren.
Viele Grüße
Finance-Team@lexoffice
anonym
unterstützt diese Idee
·
Ich finde, es reicht ja schon, wenn die Entfernung im Kundenstamm oder per Knopfdruck angezeigt wird.
Aktuell kann man per APP (Android) unter der Adresse auf den blauen Pfeil drücken, dann startet Google Maps und zeigt zeit und Entfernung an. Man kann dann auch sofort die Navigation starten. Dazu muss ich dann aber auch im Büro sein, sonst berechnet er ja von meinem Standort aus.
Ich glaube wirklich, dass es sicherlich eine einfache Lösung gibt, uns die Arbeit zu erleichtern.