Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
2438 gefundene Ergebnisse
-
Xentral ERP
Xentral ERP Syetem import der Rechnungen und Verbindlchkeiten
API ist vorhanden3 Stimmen -
Abschreibung e-Autos elektro
Hallo, es fehlt die Möglichkeit E-Autos richtig abzuschreiben.
Im ersten Jahr kann man 50% Sonderabschreibung machen. Das Programm berücksichtigt nur die Abschreibung normaler Fahrzeuge.42 Stimmen -
Erfassung Bewirtungsanlass und bewirtete Person
Bei der Erfassung von Bewirtungsbelegen folgende Formularfelder zufügen: a) bewirtete Person/en, b) Bewirtungsanlass.
188 Stimmen -
API Schnittstelle für Banktransaktionen
Eine API Schnittstelle um die Banktransaktionen abzurufen/schreiben wäre sehr hilfreich.
Bei Anbindungen an Banken die nicht korrekt funktionieren, oder gar nicht vorhanden sind, besteht dann die Möglichkeit, die Transaktionen via API zu importieren.
Ebenfalls ist der Abruf der Transaktionen nützlich, um eigene Analysen oder Statistiken der Transaktionen durchführen zu können, ohne von jeder Bank die Transaktionen zu importieren.
72 Stimmen -
Bei Import von Ausgangsrechnung den Rechnungsempfänger als Kunde anlegen / Belegerfassung Einnahme - Kunde automatisch anlegen
Ich importiere die Ausgangsrechnungen (Kategorie Einnahmen), da die Rechnungen anderweitig automatisch erzeugt werden.
Der Rechnungsempfänger wird nicht automatisch als Kunde angelegt / erkannt. Bei jeder Einnahme muss der Kunde manuell neu angelegt werden.
Das muss dringend automatisiert werden.
28 Stimmen -
Abschlagsrechnungen auf Prozent Basis
Moin Moin,
ich würde es gern sehen das ich bei Abschlagsrechnungen einfach angeben kann 10% vom Angebotswert ohne das händisch auszurechnen.72 Stimmen -
Belegerfassung: Fehlermeldung Kundendatenerfassungen Feldbezogen/ Fehlermeldung konkretisieren
Oftmals lege ich Kontakte (Lieferanten) direkt aus der Belegerfassung an.
Trifft man dort auf einen Fehler bspw. in der IBAN wird momentan (gerade passiert) nur ein Fehler am Anfang des Popup-Formulars angezeigt (in dem Fall "Feld hat ungültige Länge.").
Weder war die IBAN rot markiert noch stand in der Fehlermeldung ein Hinweis auf das Feld welches das Problem verursacht.In dem Fall muss man dann quasi per Trial and Error nach und nach Felder löschen um den Kontakt nach Belegablage wieder nachzupflegen. (Denn wenn das fehlerhafte Feld gefunden ist wird der Kontakt gespeichert.)
Eine weitere Idee wäre ein Bearbeitungsbutton um…
9 Stimmen -
Serienangebote bzw. Abonnements?
Hallo,
Es wäre sehr hilfreich, wenn man auch Serienangebote erstellen könnte.
Die Serienrechnungen sind zwar schon gut, aber oftmals muss ich den Kunden ja vorher fragen, ob er den Service überhaupt verlängern möchte, sodass doch wieder sehr viel manueller Arbeit entsteht.
Einfacher wäre es mit Serienangeboten, die den Prozess doch deutlich vereinfachen würden, da könnte ich das so vorbereiten und der Kunde könnte einfach den integrierten Prozess nutzen, um anzunehmen oder abzulehnen.
Vielen Dank
9 Stimmen -
Bereich Abrechnung
Die neue Übersicht im Bereich Abrechnung ist schon sehr übersichtlich gestaltet.
Vielleicht wäre es auch möglich, zusätzlich die Auswahlmöglichkeiten " 1- Abwesenheiten / 2- Stunden und Entgelt / 3- Prüfen & Abschließen" entweder auf die linke Seite zu verlegen oder als Mouseover-Feld zu definieren, so das man darauf Zugriff hat, wenn man ganz unten beim letzten Mitarbeiter ist. Aktuell ist es so das man erst wieder hochscrollen muss.
Das würde halt in den Bereich "Ein klein wenig mehr Komfort" gehen.
4 Stimmen -
Rechnungen: letztes Produkt/Service an 1. Stelle des Popup / eigene Regeln Produkt/Service
wenn man viele gleichartige Rechnungen schreiben muss, wäre das ideal
1 Stimme -
Option: Artikel in Service umwandeln (und ungekehrt) .
Wenn man angelegten Artikel bearbeitet, fehlt dort die Option, einen Artikel in einen Service umzuwandeln. Die Option findet man nur, wenn man den Artikel für einen Beleg auswählt, und im Beleg bearbeitet.
55 Stimmen -
Serienaufgaben erstellen
Serienaufgabe erstellen mit unterschiedlichen Intervallen - Woche, Monat/e, Jahr/e.
Wenn die Aufgabe über Fälligkeit erledigt wird, neue Aufgabe von erledigtem Datum aus berechnen - angelehnt an System von Outlook.47 Stimmen -
Rechnungen sollen die UTF-8 Zeichenkodierung voll unterstützen.
Es fehlt ein chinesischer Schriftsatz in der PDF Engine, welche für die Erzeugung von Rechnungen benutzt wird. So können aktuell keine chinesischen Texte erzeugt werden.
6 Stimmen -
Dashboard Auswertung der Serienrechnungen auch für die Zukunft
Gerne würde ich vorschlagen, entweder im Dashboard eine Liquiditätsplanung durch das anzeigen zukünftiger Rechnungen(Serienrechnung darzustellen) oder aber einen dementsprechenden Export zur Verfügung zustellen um dort eine Liquiditätsplanung mithilfe zukünftiger geplanter Serien Rechnungen zu erstellen.
75 Stimmen -
Datei hochladen im Lohnprogramm
Es wäre wünschenswert, wenn es auch im Lohnprogramm die Möglichkeit gäbe, Dateien hochzuladen (Bspw. Arbeitsverträge, Arbeitszeitlisten etc)
80 Stimmen -
Zusätzliche Spalten in Übersichten
Ich würde mir wünschen, dass man in den Übersichten (z:B. Belege) mehrere Spalten hätte (so wie bei sevdesk), z.B.:
Spalte Belegnummer
Spalte Belegdatum
Spalte Kontakt
Status Festgeschrieben ja/nein
etc,etc,etc...Das wäre viel übersichtlicher und man könnte wie z.B. im Windows Dateiexplorer sortieren.
468 Stimmen -
Belegerfassung bestehende Lieferantendaten ändern
Bei der Belegerfassung wäre es toll wenn man die Daten eines bestehenden Lieferanten bei Änderungen direkt anpassen kann und nicht erst in die Kundenmaske wechseln muss.
18 Stimmen -
Wix Schnittstelle
Schnittstelle zur E-Commerce Plattform Wix.com.
28 Stimmen -
Zuweisung von Aufgaben an Berechtigte
Derzeit können Aufgaben im Kundenmanager angelegt werden. Jeder Berechtigte Nutzer von LexOffice kann die Aufgabe sehen / lesen. Die Aufgabe müsste aber zwingend einem konkreten berechtigtem Nutzer zugewiesen werden können. Nur er und der Admin können die Aufgabe dann sehen. Für alle anderen ist die Aufgabe nicht sichtbar, da sie sowieso nicht für sie bestimmt ist und nur ablenken würde.
85 Stimmen -
Per API erstellte Rechnung direkt per Mail versenden (finalized Modus)
Hallo,
wir möchten die per API erstellte Rechnung direkt auch per Mail an die Kunden versenden. Es macht keinen Sinn, die Rechnungen automatisch zu erstellen und dann aber doch noch manuell versenden zu müssen.Viele Dank im Voraus für eine schnelle Umsetzung :-)
Freundliche Gruße
46 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?