Zum Inhalt springen

Lexware Ideensammlung

Welche Idee steckt hinter Lexware?

Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.

Wie funktioniert die Ideensammlung?

Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.


  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

235 gefundene Ergebnisse

  1. Beleg-Korrektur (Kasse), ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssen

    Es wäre hilfreich Korrekturen / Ergänzungen an gescannten und gespeicherten Belegen vornehmen zu können, ohne jedes Mal die Zahlung erst löschen zu müssen. Wir haben eigene Belegnummern bei den Kassenbelegen. hier wird immer die Belegnummer der Rechnung/des Kassenbons gescannt und voreingetragen. Davor setze ich dann bei der "Korrektur" unsere Kassenbelegs-Nummer (z.B.: K02-01 _ 250235, K02-2 _ 345895).

    1 Stimme
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Exportierbares Notizfeld auch für Ausgangsbelege (Rechnungen) bereitstellen

    Lexware Office bietet beim SKR3 Kontenrahmen leider nur das 8400 Einnahmenkonto in das alles einfließt, man kann keine Unterkategorien erstellen. Ich benötige aber eine Möglichkeit, unsere 4 Unternehmensbereiche separat bei der Einnahmenseite auszuwerten.
    Da man am Kontenrahmen verständlicherweise nicht schrauben möchte gäbe es eine sehr einfach umzusetzende Lösung:
    - Bei jedem Eingangsbeleg kann ich optional eine Notiz vergeben welche beim Listenexport ebenfalls mitgegeben wird
    - Dieses Notizfeld sollte genau so für die Ausgabebelege integriert werden
    - Danach kann ich meinen Ausgangsrechnungen z,B, die Notizen "Verkauf" - "Service" - "Dienstleistung" - "Ersatzteile" vergeben
    - Am Monatsende oder zu jeder beliebigen Zeit…

    6 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. passendere Umsatzsteuervorschläge

    Die vorgeschlagenen Steuersätze stimmen oft nicht. Übernachtung MA muss z.B. immer auf 7% korrigiert werden. Für das Thema Zinsen gibt es schon einen anderen Vorschlag. Beiträge zu IHK haben auch keine UmSt. Hier könnte eine Menge Korrekturarbeit gespart werden.

    4 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Verbesserte interne Benutzerkommunikation

    Ich hoffe, es ist möglich, die innere Kommunikation zwischen den Nutzern, einschließlich der Steuerberater, weiter zu verbessern. Es wäre hilfreich, ein spezielles Feld zu haben, in dem offene Fragen zur Zuordnung oder Erfassung von Belegen und Buchungen direkt gestellt werden können. Durch die Möglichkeit, einen anderen Nutzer oder Steuerberater auszuwählen, könnten diese speziell über die Fragen informiert werden. Dies könnte wie eine To-Do-Liste strukturiert sein, mit offenen Fragen und einem Notizfeld für die Bearbeiter. So könnten wir die Zusammenarbeit effizienter gestalten.

    2 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Keine Zusammenfassung einzelner Buchungen bitte

    Wenn ich bei der Belegbuchung einzelne Positionen einer Rechnung aufgeteilt verbuchen möchte z.B als Durchlaufende Posten, damit ich später eine bessere Übersicht hab, werden diese Positionen in den Buchungslisten zusammengeführt da sie zu einer Rechnung gehören.
    Somit macht man sich die Arbeit umsonst ! Bitte dieses Problem schnellstmöglich zu beheben !

    4 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Auswahl der Kunden bei Umsatz ohne Beleg

    Bisher werden alle Umsätze, die ohne Belegerfassung kategorisiert werden, unter Sammellieferanten verbucht, auch wenn es wiederkehrende monatliche Ausgaben, wie z.B. Miete oder Internet-Anschluss sind für die es ja einen regelmäßigen Lieferanten gäbe. Das bedeutet, dass z:b. die Miete dann in der Lieferantenübersicht nicht beim Vermieter landet, sondern beim Sammellieferanten. Auch in der Kontenübersicht landen viele wiederkehrende Ausgaben beim Sammellieferanten und nicht in den entsprechenden Konten der Kunden. Das macht eine Kundenbezogene Kontenübersicht nicht möglich.

    Es wäre daher sehr hilfreich, wenn man bei der Umsatzerfassung ohne Beleg nicht nur die Kategorie, sondern auch den entsprechenden Lieferanten auswählen könnte.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Belegdatenerfassung in Logische Reihenfolge bringen

    Die Felder in der Belegerfassung haben eine gewisse Abhängigkeit zueinander bzw. Beeinflussen sich gegenseitig. Man bearbeitet so ein Formular in der Regel von oben nach unten. Bei Lexoffice muss man hingegen wissen in welcher Reihenfolge man es bearbeiten muss.

    Daher wäre es besser die Reihenfolge der Felder so zu ändern, dass man von oben nach unten Arbeiten kann:

    1. Belegtyp
    2. Lieferant oder Kunde, je nach Typ
    3. Belegnummer
    4. Prüfung ob diese schon vorhanden ist, sonst braucht man nicht weiter machen!!
    5. Daten usw.

    Ich weiß nicht ob es weitere Abhängigkeiten gibt.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Privat buchen

    Die Schaltfläche für private beleglose Buchungen sollte aus der Kontoaufstellung direkt ansteuerbar sein ohn2 2 Klicks bis dieses Feld erscheint (Arbeitserleichterung)

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Skonto Termine

    Bei der Lieferanten Belegerfassung Überweisung (das große" ü " wird nicht angezeigt) Skonto und Skontotermin abfrage wäre mein Wunsch.

    40 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Überarbeitung der Belegerfassungs-Übersicht / Störende Elemente verschieben

    In der Belegerfassung ist es sehr häufig der Fall, dass die Badges ("Seite X", "ZU PRÜFEN") über wichtigen Textteilen sind. Diese sollten nicht im Beleg, sondern außerhalb des Belegs sein.

    Außerdem bekommt man bei jedem gespeicherten Beleg eine Meldung wie "Beleg wurde gespeichert" oder "Es wurde ein passender Bankumsatz gefunden". Diese liegen auf wichtigen Daten oben drauf. Diese sollten woanders platziert werden, oder mindestens eine Transparenz haben, die es erlaubt darunter liegenden Text zu lesen.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. KI-Einlesen der Rechnungsbelege mit hinterlegter Emailadresse

    Bei der neuen Belegerfassung durch Senden der Rechnungsmail an die ...@inbix.lexware.email kann man in der Konfguration mehrere Email-Adressen hinterlegen, von wo aus man die Rechnungsmail schicken kann.

    4 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Erfassung Dauerrechnung mit unterschiedlichen Fälligkeitsterminen

    Aktuell kann man nur Beträge aufteilen für unterschiedliche Aufwands/Ertragskonten.
    Bei Dauerrechnungen, die monatlich oder vierteljährlich erst fällig werden, aber einmal am Jahresanfang in Rechnung gestellt werden, muss man den Beleg entweder 12 mal oder 4 erfassen oder hinnehmen, dass immer offene Posten angezeigt werden, die nicht stimmen.

    Es wäre also toll, wenn eine Aufteilung pro Betrag mit jeweiligen Fälligkeitstermin möglich wäre.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Auswahl Steuerschlüssel in Belegerfassung

    In der Belegerfassung besteht ja die Möglichkeit, zwischen 19%, 7% und "Keine" Umsatzsteuer / Vorsteuer zu wählen.

    Es wäre sehr hilfreich, wenn dazu ebenfalls die beiden Steuerschlüssel für Leistungen nach §13b (DATEV 19 - Lieferung eines Gegenstands und 94 - Sonstige Leistung) hinterlegt werden könnten, um auch eine korrekte Verbuchung zu ermöglichen.

    Momentan können diese Leistungen nur über die Kategorien "13b..." abgewickelt werden. Dies lässt aber keine sachgerechte Zuordnung zu (z.B. Bürobedarf).

    Daher wäre es sehr hilfreich, wenn diese beiden Steuerschlüssel ebenfalls direkt im Dropdown zu den anderen angeboten würden.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Ausschalten der automatischen Belegerfassung

    Es werden regelmäßige falsche Lieferanten eingelesen und gleichzeitig neu angelegt. Die neu angelegten Lieferanten müssen jedes Mal gelöscht werden.

    Ebenso werden Rechnungnummern und Bemerkung sehr oft falsch eingelesen.

    Es wäre wünschenswert, wenn wie in der alten Belegerfassung, optional wählbar, nur das Bild der Rechnung hochgeladen wird ud der Rest manuell erfaßt werden kann.

    Die Funktion "zu prüfen" benötigt mehr Zeit als die händische Erfassung der Daten.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Automatische Erkennung bei Einnahmebelegen

    Es wäre wünschenswert, wenn bei Einnahmebelegen (importierte Ausgangsrechnungen) auch die automatische Erkennung funktionieren würde und den Rechnungsempfänger sowie die Buchungskonten erkennt.

    54 Stimmen
    offen  ·  4 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Mengeneinheiten je Verpackung

    Wir wünschen uns die Eingabe von der Mindest-Abnahme-Menge.
    Z.B. ein Paket Fliesen besteht aus 1,44qm.
    Die Artikel-Nummer wird eingesetzt und es erscheint automatisch die Mindest Abnahme-Menge. In dem Fall 1,44 qm.

    1 Stimme
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Das ovale Feld mit "Seite X" nicht im Dokument darstellen

    Hallo zusammen,
    bei der Belegerfassung kommt es bei einigen Rechung vor, das die Darstellung der Seitenzahl die Sicht auf Belegnummern oder dergleichen verdeckt.
    Wäre es hier möglich, diese neben oder über dem Dokument darzustellen?

    Vielen Dank.

    P.s. bei Adobe Rechnung ist das z.B. so.

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Belege per Mail hochladen auch in Accounts unter XL

    Es gibt ja nun in Lexware XL die Funktion dass man Belege per Mail hochladen kann. Ich habe einen L Account. Diese Funktion fände ich sehr hilfreich. Da ich aber keine 20 Belege im Monat habe die ich per Mail erhalte und dann weiterleiten würde ist natürlich der Preisunterschied von 10 € hier für mich nicht gerechtfertigt. Es wäre doch schön, wenn man in den Accounts die kein XL haben das auch anbieten würde- vielleicht ja dass man sagt bis zu X Belegen pro Monat abgestuft und in XL dann unbegrenzt viele Belege pro Monat

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. IBAN in Belegerfassung über Dropdown aus dem Kundenmanager wählen

    In der alten Belegerfassung könnte die IBAN als drop down aus dem Kundenmanager gewählt werden. In der neuen Belegerfassung wird immer die IBAN des Lieferanten übernommen. Diese kann zwar manuell geändert werden, jedoch können keine erfassten IBANs aus dem Kundenmanager gewählt werden. Das sollte möglich sein.

    6 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Tooltips ausblenden

    Die Tooltips auf der rechten oberen Seite bei der Belegerfassung / Belege prüfen sind lästig

    3 Stimmen
    offen  ·  0 Kommentare  ·  Belegerfassung  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank