Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
56 gefundene Ergebnisse
-
[iPhone-App] Bei Zuordnung Ausgangsbeleg->Zahlung: Rechnungsempfänger anzeigen
Bei der Zuordnung einer Zahlung zu einer Rechnung in der iPhone-App würde es helfen, wenn nicht nur die Rechnungsposten zu lesen wären, sondern als erstes der Rechnungsempfänger. So lässt sich die Zahlung in vielen Fällen am einfachsten zuordnen.
3 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
mit dem neuen Update steht Ihnen diese Funktion nun zur Verfügung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
LexOffice App: Scan-Funktion über iOS VisionKit
Apple stellt seit iOS 13 eine sehr gute Funktion zum Dokumente Scannen über das VisionKit zur Verfügung. Wäre super, wenn ihr das in der App implementiert.
9 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist bereits umgesetzt.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Mobile App: Unbedingt mehrere Seiten scannen ermöglichen
Bisher muss ich bei mehrseitigen Belegen umständliche per Drittanbieter scannen, da die lexoffice App pro Scan nur eine Seite erfassen kann.
76 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
das Scannen mehrseitiger Belege ist mit der aktuellen Version problemlos möglich.
Sie scannen die erste Seite, klicken dann auf “Seite hinzufügen” und scannen die nächste Seite.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
hochgeladene Seiten PDF einzeln löschen / trennen
Wenn ich eine PDF mit dem Handy auf die lexoffice hochlade, was auch wunderbar funktioniert, werden alle Seiten der PDF hochgeladen. Hin und wieder sind es aber noch mehrere unnötige Seiten an der Rechnung dran, die nicht benötigt werden. Zum Beispiel beim Versand von GLS, wird der Versandschein und die Rechnung in einer PDF. Wenn man nun nach dem Hochladen noch die Seiten auswählen könnte, die man nicht benötigt, so bräuchte ich das nicht extra über ein andere App manuell ausführen.
156 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee befindet sich aktuell in der Evaluation durch das Fachteam.
Weitere Informationen hierzu folgen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
scan app
Scan App Qualität der Scans ist ausbaufähig
Bitte überarbeiten Sie die Qualität der Scan App. Sie (die Qualität der Scans) ist nach wie vor schlecht. Kein Vergleich zu Wettbewerber ScanApps wie bspw. ScanBot. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ende8 Stimmen -
Privater Modus in der App
Der private Modus sollte auch in der App aktiviert werden können. Gerade unterwegs, wo der Kunde evtl. dabei steht sollten keine Finanzdaten, etc. einsehbar sein.
12 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist bereits umgesetzt. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier:
IOS: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112470-ios-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Android: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/2112462-android-app-dashboard-umsatze-aus-einblenden
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Umsätze auch auf Android App anzeigen
in der Android App kann ich nur den Kontostand sehen, nicht aber die Umsätze des Kontos, sprich wann wieviel Geld ein und ausgegangen ist. Bei Apple besteht diese Möglichkeit bereits.
16 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsätze können angezeigt werden.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
App nur für Lieferscheine (Für Auslieferung von Waren durch Kurierfahrer)
Es wäre schön eine mobile App nur für Lieferscheine zu haben. Ich möchte, daß Kunden bei meinem Kurierfahrer den Lieferschein auf dessen Tablet unterschreiben können. Wenn ich die derzeitige lexoffice iOS App auf dem iPad meines Kuriers installiere, sieht er meine Rechnungstellung, meine Kalkulation, meine Finanzen, und das möchte ich natürlich nicht.
85 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
diese Idee ist aktuell nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Robin@lexoffice Team
-
PDF Datei mit Briefpapier über iOS App trotz deaktiviertem Briefpapier druck
Es wäre sehr schön wenn man über die iPad App trotz deaktiviertem Briefpapier druck ein Beleg mit Briefpapier per Mail senden könnte.
Jetzt ist das nur über den Weg der Internetseite von lexoffice möglich.
18 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben uns bewusst dafür entschieden, die Bearbeitung des Briefpapiers nur für die Web-Version zu realisieren. Über die App müsste der Nutzer zu viele Einschränkungen bezüglich der Übersicht hinnehmen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Multiaccount für Scan App
Die Scan App mit mehreren lexoffice Accounts verbinden können, hilfreich wenn man zB für unterschiedliche Unternemen arbeitet
33 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
ein Multi-Login ist Stand heute nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Touchbedienung für Windows Tablets verbessern
Die Bedienung mit Windows Tablets ist an vielen Stellen fast nicht möglich. Insbesondere die Auswahlfelder sind hiervon betroffen. Gehe ich in ein Auswahlfeld verschwindet die Tastatur und wenn ich sie wieder aufrufe um etwas einzutippen, kann ich das Feld nicht mehr sehen.
13 Stimmen -
Zeiterfassung für Android
Die Zeiterfassung gibt es bis dato leider nur für IOS..... bitte auch für androit machen
147 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
derzeit ist dieses Feature weder für IOS noch für Android in Planung.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team
-
Eingangsbelege in iOS App zuordnen
Ich finde aktuell keine Möglichkeit Eingangsbelege in der iOS App für das iPhone zu erfassen.
Beispiel:
Beleg per Scan-App hochladen, dann in Lexoffice App sofort"verbuchen".Das wäre 100% mobil und würde mir enorm viel Zeit sparen.
Danke!
28 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Zuordnung der Belege ist über die iOS App problemlos möglich.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Windows 8 / RT / Phone App
Da viele Unternehmen, wie auch unseres, mit der Windows Oberfläche arbeiten ist eine App schon lange überfällig
Gerade für das Surface / RT, das wir häufig verwenden ist dies wünschenswert.
MfG
Meuche
58 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
sollte damit eine Version der App für ein Windows-Phone gemeint sein, dann müssen wir Sie leider enttäuschen: Eine solche Version ist nicht geplant.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
IPad App sollte einen Offline Betrieb erlauben!!!
Somit könnte man auch Daten mobil erfassen ohne auf Verfügbarkeit des Netzes oder Wifi zu warten. Hieße allerdings auch, dass die Daten auf dem Ipad gespeichtert werden würden und es sich bei Netzverfügbarkeit selbstständig aktualisiert.
Hätte den RIESEN VORTEIL, dass bei Internetausfall im Büro man dennoch seine Geschäftsaufgaben via iPad erledigen könnte und bei Verfügbarkeit des Internets sich alles danach wieder aktualisiert.Ich denke man könnte dann auch einen schönen Preis für dieses App verlangen, den gerne jeder bereit wäre zu zahlen.
126 StimmenHallo liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
wir haben die Idee eines Offline-Betriebs intensiv diskutiert und sind zu der Überzeugung gelangt, dass dies dem Grundgedanken einer cloud-basierten Anwendung widersprechen würde. Ein Grund dafür ist, dass die Informationen/Zahlen in solch einem Fall nicht zeitnah synchronisiert werden können.
Kurz: Ein Offline-Betrieb der App ist nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Daniel@lexoffice Team -
Smartphone Login-Seite app.lexoffice.de vergrößern
Wenn ich auf dem Tablet die Login-Seite aufrufe, sind die login-felder in vernünftiger Größe sichtbar. Im Smartphone (Sony Z3) muß ich sie vergrößern oder eine Lupe benutzen. Bitte dringen ändern. :)
13 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?