Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
850 gefundene Ergebnisse
-
Automatische Kundenansprache
Automatische Namen Übernahme des Kunden.
Es wäre sehr angenehme wenn die Kunden Ansprache für Angebote oder Rechnungen Automatisch aus dem Kundenstamm generiert würde.
(Ähnlich wie bei den Zahlungszielen mit Datum)
11 Stimmen -
Button um auf das aktuelle Tagesdatum aktualisieren auf der Rechnung
Beim erstellen eines Beleges das tagesaktuelle Datum optisch hervorheben. Auch ein Button um auf das aktuelle Datum zu springen wäre schön. Wenn der Beleg als Entwurf angelegt wurde, vergehen bis zur Rechnungsstellung manchmal ein paar Tage. Das würde mir etwas Zeit sparen um auf das aktuelle Datum zu aktualisieren.
13 Stimmen -
Beleg in neuem Browser-Tab öffnen
Aktuell öffnet sich ein Beleg in der Beleg-Ansicht im gleichen Browser-Tab. Wenn ich dann zurück zur Übersicht gehe, lande ich nicht beim angewählten Beleg, sondern ganz oben in der Liste.
Wenn ich mehrere Belege nacheinander über einen längeren Zeitraum prüfen muss, ist das ganz schön viel Scroll-Aufwand. Hier wäre die Möglichkeit super, einen Beleg in einem neuen Browser-Tab zu öffnen super. Entweder per Kontext-Menü, Hotkey oder z.B. Verlinkung auf der Belegnummer.
Interessanterweise ist die Option "In neuem Tab öffnen" bei den Zuordnungen in der Bank-Ansicht standardmäßig eingestellt - sollte also einfach umsetzbar sein :-)
Zusätzlich wäre es natürlich auch hilfreich,…
356 Stimmen -
Anbindung einer Option "Zahlung per Kreditkarte"
Die Zahlung per Kreditkarte ist seitens der Kunden/Klienten im Internet weit verbreitet. Daher wäre es aus meiner Sciht wünschenswert, dies als weitere Zahlungsoption per Rechnungsstellung anbieten zu können.
18 Stimmen -
Dienstleistungen an Privatkunden in Drittländern
Hallo,
leider können Dienstleistungen an Privatkunden in Drittländern (Nicht-EU-Ländern) nicht korrekt bei der Rechnungserstellung kategorisiert werden. Es steht nur Ausfuhrlieferung und Deutsche Umsatzsteuer zur Verfügung. Bei Firmenkunden kann man dagegen Ausfuhrlieferung, Dienstleistung und Deutsche Umsatzsteuer auswählen. Dienstleistung sollte es also auch für Privatkunden geben.
3 Stimmen -
Belegnummer für Auftragsbestätigung und Rechnung identisch.
Wäre es möglich die Belegnummer der Auftragsbestätigung in die Rechnung zu übernehmen? Sodass die Auftragsbestätigung die selbe Belegnummer wie die Rechnung hat, da es 2 unterschiedliche Dokumente sind sollte dies doch gehen. So wäre eine Zuordnung leichter.
9 Stimmen -
Auswertung nach Positionen
Ideal wäre eine Möglichkeit, um Auswertungen der jeweiligen Belegpositionen durchführen kann. Damit könnte man zusätzlich eine Vertriebsauswertung ergänzen und sehen, welche Positionen mit jeweiligem Umsatz verkauft wurden.
59 Stimmen -
Rechnugsnummer bei Entwürfen und Rechnungen automatisch abgleichen
Beim Erstellen mehrerer Entwürfe bleibt derzeitig die Rechnungsnummer beim Versand an den Kunden bestehen auch wenn Rechnugnen beispielsweise mit unterschiedlichem Datum versendet werden.
Das hat zur Folge, dass man Entwürfe letztendlich nicht im Voraus anlegen kann, da die Rechnungsnummer dann nicht mit dem Datum übereinstimmt, bzw. diese durcheinander sind. Es wäre von Vorteil bei Enwtürfen einfach gar keine Nummer vergeben zu müssen und dass diese automatisch beim Versand jeweils erstellt wird oder aber angeglichen.
67 Stimmen -
Nutzer:in oder Quelle eines Beleges finden
Wenn mehrere Personen/Mitarbeiter:innen Belege in LO hochladen kann es nötig sein, die Quelle bzw. die Person ausfindig zu machen, die einen Beleg hochgeladen hat, bspw. wenn statt einer Rechnung eine Bestellbestätigung hochgeladen wurde o. ä. Leider scheint das nicht möglich zu sein – die angebotene Lösung war, über die Audits zu gehen. Diese sind aber weder einfach filterbar, noch macht das Sinn, wenn ein Beleg mehrere Monate als ist.
3 Stimmen -
Serienlieferschein
Serienrechnungen und Sammelrechnungen sind nützlich - wenn jetzt noch „Serienlieferschien“ hinzukäme und man nicht für jede kleine wiederkehrende Leistung eine einzelne Serienrechnung erstellen müsste, sondern dafür automatische Lieferscheine generieren lassen könnte, die man am Monatsende/-anfang dann als Sammelrechnung zusammenfasst, wäre das ein Killer-Feature!
13 Stimmen -
DIN Form falsch - Name darf nicht direkt nach der Anrede in der gleichen Zeile
Ich kann nicht verstehen, weshalb Sie in der Adresszeile den Namen direkt nach der Anrede in die gleiche Zeile setzen. Das ist nach DIN total falsch und außerdem bei längeren Namen ein Problem mit dem Platz im Fenster/Adressaufkleber.
Im Kundenstamm ist die Adresse ja richtig angelegt, offensichtlich liegt das nur an der Umsetzung im Formular. Das stört uns schon sehr.50 Stimmen -
Lieferschein-Einheit
Im Lieferschein sollte die Einheit mit angedruckt werden. Wenn man verschiedenen Einheiten verwendet, kg, m, Stk, wäre das sinnvoll.
1 Stimme -
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen
Titel der Rechung (oder des Angebotes) automatisch im Betreff einfügen:
es wäre toll, wenn der Titel der obersten Position der Rechnung (bzw. Angebot) beim Email-Versand in der Betreffzeile mit eingefügt wird. Aber so, dass man es auch verändern kann. Derzeit mach ich das immer per Hand (seufz). Das ist viel besser für die Kunden, wenn da nicht nur eine Rechnungs- oder Angebotsnummer steht und sie sofort sehen können, worum es geht.21 Stimmen -
Auftragswert von offenen Lieferscheinen anzeigen
Es wäre super, wenn man bereits bei der Erstellung von Lieferscheinen erkennen kann, welche noch nicht zu Rechnungen überführt wurden bzw. wie hoch der Wert von offenen Lieferschienen sind.
3 Stimmen -
Einzelpositionen in Abschlagsrechnungen
Es wäre gut, wenn man Abschlagsrechnungen mit Einzelpositionen stellen kann, dies ist bei öffentlichen Auftraggebern so gefordert. So kann man exakt den Fortschritt darlegen. Besonders wenn dann als xRechnung gestellt wird funktionieren ja dann die anderen "Umwege" nicht..
3 Stimmen -
Auftragsbestätigung automatisch versenden
Wenn ein kunde ein Angebot annimmt, sollte die Auftragsbestätigung automatisch generier werden und verschickt werden. Zumindest sollte man die Option dazu haben.
21 Stimmen -
Feld Kundennummer (unsere Lieferantennummer dort)
Feld "Kundennummer" bei Kontakt "Kunde" zum Eindrucken auf Rechnungen. Gibt es ja auch für die X-Rechnung bei Kunden und bei Lieferanten.
24 Stimmen -
Madeira
Bitte fügen Sie Madeira zur Auswahl der Länder für Rechnungsstellung hinzu, weil in Madeira Ust. Satz beträgt 22% und nicht wie in Portugal Festland 23%
4 Stimmen -
Rechnungsnummer individuell pro Kunde
Es wäre super, wenn man zu unterschiedlichen Kunden unterschiedliche Rechnungskreisnummer festlegen könnte, und so die vorlaufende Rechnungsnummer bei Kunden lückenlos bleiben würde.
27 Stimmen -
Auswertung aller Rechnungen von Kunden außerhalb von Deutschland
Hallo. Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich alle Rechnungen an Kunden außerhalb von Deutschland auswerten kann. Wir haben eine Schnittstelle zu Shopify, dort werden bei jedem Kunden die Stadt und das Land in den Stammdaten hinterlegt. Wir benötigen das Herkunftsland für steuerliche Zwecke. Danke und Gruß, Tobias
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?