Lexware Ideensammlung
Welche Idee steckt hinter Lexware?
Wir nehmen Kundenorientierung wörtlich. Ihnen als Kunden möchten wir die Möglichkeit geben, Ihre Wünsche und Ideen einzubringen. Nach dem Crowd-Sourcing-Prinzip setzen wir als Lexware auf Ihre Meinung und Ihre Anregungen. Sie wissen am Besten wie es für Sie am einfachsten ist und was Ihnen wirklich gefällt.
Wie funktioniert die Ideensammlung?
Sie reichen Ihre Idee bei den Lexware-Moderatoren ein. Diese geben die Idee zur Abstimmung frei oder führen sie mit bereits bestehenden Ideen zusammen. Wir freuen uns immer über konstruktive Beträge im Ideenforum. Es geht jedoch bei der Abstimmung darum ein Meinungsbild und Tendenzen zu erfragen. Das heißt nicht, dass alle Ideen automatisch realisiert werden. Diese gilt es anschließend zu fokussieren und zu prüfen. Sollte die Idee nicht veröffentlicht werden, informieren Sie die Moderatoren in der Regel. Während der Abstimmung erhält die Idee den Status “offen”. Wie lange eine Idee zur Abstimmung steht, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Daher kann eine Idee auch mal über einen sehr langen Zeitraum zur Abstimmung stehen. Als Abonnent einer Idee werden Sie automatisch über einen Statuswechsel informiert.
408 gefundene Ergebnisse
-
Wertpapierverbuchung
Möglichkeit, ETFs und Aktiengeschäfte in Lexoffice zu verbuchen.
8 Stimmen -
Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG
Die Finanzverwaltung präzisiert in einem neuen BMF-Schreiben ihre Vorgaben zur Vorsteueraufteilung nach dem Umsatzschlüssel gem. § 15 Abs. 4 UStG und ergänzt den Umsatzeuer-Anwendungserlass.
9 Stimmen -
Abstimmung Verrechnungskonto 1360 / Durchlaufende Posten 1590
Hallo. Ich fände es sehr hilfreich, wenn ich für die Abstimmung der Konten 1590 und 1360 die möglich hätte, Buchungen temporär auszublenden. Somit sieht man immer auf einen Blick zu welcher Buchung noch die Gegenbuchung fehlt, bzw. was sich nicht ausgleicht. Ich finde das eine sehr wichtige Funktion.
Vielleicht könnte man das auch realisieren, indem man Buchungen die sich ausgleichen mit einem Sternchen versehen kann.9 Stimmen -
Restbuchwert der Anlagegüter anzeigen und in Folgejahr vortragen
In der Kontenübersicht sollten die Restbuchwerte der Anlagegüter erscheinen und auch in das Folgejahr übertragen werden.
Ansonsten erscheint ein negativer Wert für das Anlagevermögen, da nur die Abschreibungen angezeigt werden.10 Stimmen -
Verrechnungskonto für Anzahlungen in der Gastronomie
Hallo, ich komme aus der Gastronomie und meine Kunden zahlen veranstaltungen an. Die Anzahlungen bucht mein Steuerberater auf 1710. Das Konto kann ich leider nicht auswählen. Ich muss es jetzt immer auf 1590 Zwischenbuchen und mein Steuerberater macht die entsprechende Umbuchung. Es wäre toll, wenn ich das Konto direkt bebuchen kann.
10 Stimmen -
Überfällige Rechnungen als csv exportieren
Ich wünsche mir die Überfällige Rechnungen als CSV-Format Exportiren
8 Stimmen -
Forderungsverluste
Es wäre absolut notwendig, eine offene Forderung als Forderungsverlust verbuchen zu können. …unbezahlte Rechnungen gibt es immer, und die schwirren aktuell ewig in Lexoffice als offen/überfällig herum
935 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
wir konnten den Forderungsausfall nun fertigstellen. Sie finden diese Funktion direkt in der Belegliste.
Hier noch ein Wissensartikel zur Nutzung der Funktion: https://support.lexoffice.de/de-form/articles/9383597-uneinbringliche-forderungen-ausbuchen
Viele Grüße
Mia@Lexware Office
-
Ausgangszahlung nach Zahldatum berücksichtigen, nicht nach Belegdatum
Es wäre hilfreich wenn die Ausgangszahlung auch nach Zahldatum in der Umsatseuer VA berücksichtigt wird, da ich sonst bei späterer Zahlung eine geänderte Meldung abgeben muss.
7 StimmenLiebe Ideengeber:innen,
die Ausgabe der Vorsteuern bei Belegdatum in der Voranmeldung ist keine von lexoffice ausgedachte Funktion. Es handelt sich hier um geltendes Recht, in dem genau geregelt wird, wann Vorsteuer abgezogen werden kann.
Viele Grüße
Mia@lexoffice Team
-
Erinnerung zu Steuerfristen/Abgabefrist
Die App sollte uns eine Benachrichtigung schicken, wenn Abgabefristen fällig sind.
167 Stimmen -
Konto 4396 / Säumnisgebühren anlegen
Uns fehlt das Konto 4396 (" Steuerlich abzugsfähige andere Nebenleistungen zu Steuern"), um Posten wie Säumnisgebühren zu buchen.
4 Stimmen -
Automatische Archivierung und Festschreibung nach Zahleingang
Eine Automatisierung der Archivierung wäre super. d.h. eine Rechnung wird bezahlt durch Abbuchung oder Zuordnung der Zahlung und gleichzeitig wird dieser Vorgang archiviert und festgeschrieben.
43 Stimmen -
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
Erweiterung des Kontenrahmens um das Konto 6822 SKR 04
12 Stimmen -
Gewerbesteuer richtig verbuchen 2281
Gewerbesteuerzahlungen wirken sich auf den Gewinn aus, wenn man sie unter 4320 bucht. Das FA verrechnet aber schon vorher die Gewerbesteuer. Somit müsste eine Zahlung für Vorjahre auf Konto 2281 gebucht werden, was mit Lexoffice nicht möglich ist.
Ich hätte gerne das Konto 2281 aktiviert, damit man das ähnlich anderer Steuernahczahlungen korrekt verbuchen kann.28 Stimmen -
Buchungen filtern: private Buchungen ausschliessen
Ich würde gerne private Buchungen aus der Buchungsliste (z.B. https://app.lexoffice.de/bookkeeping#!/AccountingJournal?periodYear=2024&periodInterval=Year) ausschliessen können.
4 Stimmen -
Anzeige von Details in EÜR u.a. Übersichten zu 'Sammelkunden u.-lieferanten'
Für mich wäre es viel übersichtlicher, wenn unter anderem in den EÜR-Details neben dem Wort 'Sammelkunde' bzw. '-lieferant' zumindest die ersten x Buchstaben des Kontaktes stünden. So ist es leider immer viel Sucharbeit, wenn ich etwas überprüfen möchte.
6 Stimmen -
Konto 6641 für dauerhaft eingeführte Homeofficepauschale, Allgemein zulassen Anlage individueller Konten
Seit Corona wurde eine Homeofficepauschale eingeführt. Diese gilt nicht nur für Arbeitnehmer sondern auch für Freiberufler. Ab 2023 wurde diese sogar fest - auch für die Folgejahre - geregelt.
Leider fehlt das entsprechende Konto 6641 um dies in Lexoffice zu verbuchen und somit korrekt und mit 1:1 in das EÜR Formular der Finanzverwaltung auszuweisen.
Nicht alle Ihre Kunden arbeiten mit Steuerberater und/oder smartsteuer. Daher gibt es dann fortlaufend einen Unterschied zwischen Lexoffice und der in der Steuererklärung abgegebenen Werte und den für eine Steuerprüfung vorgesehene Datendownload vermisst somit immer Teile der Daten. Das ist sehr unglücklich.
Bitte legen Sie das…11 Stimmen -
Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine"
Dass im Kontenrahmen SK3 enthaltene Konto "1796 Ausgegebene Gutscheine" zum bebuchen freigeben. Dass dies genutzt werden kann und nicht nur in der Kontenübersicht angezeigt wird und im Blog zwar mit beschrieben wird aber nicht wirklich nutzbar ist.
90 Stimmen -
Zuordnung Kostenstellen
ist doch echt simpel umzusetzen, weiteres Feld bei der Belegerfassung erstellen und aus der Datenbank heraus Auswertung zur Verfügung stellen. Würde ja schon reichen eine GuV nach Feld Kostenstellen zu filtern und dann als Excel-Export zur Verfügung stellen
311 Stimmen -
Kategorie einfügen über Verkaufsgebühren Marktplätze
Ich verstehe nicht warum es keine KATEGORIE für Ausgaben über Verkaufsgebühren ebay gibt, neben Amazon ist ebay der größte Marktplatz und ist für viele Nutzer von großer Bedeutung, baut endlich eine KATEGORIE ein über Marktplatz Verkaufgebühren 19%
22 Stimmen -
Finanzplanung aus Vorjahresdaten erstellen und anpassen
Es wäre sehr charmant, wenn man auf Basis der Vorjahreswerte eine Finanzplanung erstellen und mit eigenen Werten ergänzen/überschreiben könnte. Über eine kombinierte Darstellung im Dashboard liesse sich so einfach ein Soll-Ist-Abgleich erzeugen. Als Vorlage für eine einfache Umsetzung könnte kontool dienen, das viele Steuerberater anbieten. So etwas integriert in lexoffice wäre ein echter Mehrwert!
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?