Anhänge an E-Rechnungen (XRechnung und ZUGFeRD) ermöglichen.
Wir benötigen die Funktion an E-Rechnungen beim E-Mailversand Anhänge, wie Leistungsnachweise anzuhängen. Diese sollten in die Rechnung integriert werden. Zur Zeit müssen wir die Rechnungen einzeln herunterladen und dann mit einem externen Tool (https://xrechnung.io/ oder https://xre.deutschebahn.com/) nachbearbeiten. Dies ist extrem zeitaufwendig.

-
anonym kommentierte
Das sehe ich genau so. Im B2B Bereich werden E-Rechnungen vom Kunden elektronisch verarbeitet (was auch der Sinn von E-Rechnungen ist), daher werden zusätzliche Anhänge, die nicht in die XML-Datei eingebettet sind nicht akzeptiert.
Diese Funktion ist daher unbedingt notwendig.Zusätzlich fehlt bei der Rechnungserstellung ein Feld für die Bestellnummer des Kunden. Dieses ist bei den meisten Kunden im B2B Bereich ein Pflichtfeld, ansonsten werden die E-Rechnungen abgelehnt. Das Feld muss unter folgendem Pfad in der XML-Datei ausgegeben werden: "CrossIndustryInvoice/SupplyChainTradeTransaction/ApplicableHeaderTradeAgreement/BuyerOrderReferencedDocument/IssuerAssignedID"
-
anonym kommentierte
Den Post vom 08.Januar 2025 kann ich nur ergänzen:
Viele Rechnungsempfänger der öffentlichen Hand verlangen die Anlagen im Bereich der E-Rechnung innerhalb der XML, also als in das XML eingebettete PDF. Werden die Anlagen als zusätzliche Datei in der Mail mitgesendet, werden die E-Rechnungen abgelehnt.
Das ist ein Problem, was eine riesige Zielgruppe von Anwendern adressiert! -
anonym kommentierte
Es ist essenziell wichtig, dass E-Rechnungen durch Einbettung des möglichen Anhangs (eben Rechnungserklärende Dokumente) ergänzt werden können. Öffentliche Auftraggeber lehnen mehre Anhänge pro E-Mail ab und verweisen auf die Einbettung der Dokumente in die E-Rechnung.
-
anonym kommentierte
Wir haben auch das Problem, dass öffentliche Auftraggeber verlangen, dass man z.B. im Rahmen des EVB-IT einen Leistungsnachweis als "rechnungsbegründende Unterlage" in die XRechnung einbettet und dies mit Lexoffice derzeit nicht möglich ist.
-
anonym kommentierte
@anonym vom 06. Dezember 2024: Das Hinzufügen von Anhängen ist in der Webanwendung von Lexoffice nicht möglich, wenn man E-Rechnungen verschickt. Es geht nur bei normalen Rechnungen, aber seit 2025 gilt eine E-Rechnungspflicht und Lexoffice erklärt in einem Informationsfenster, dass Anhänge nicht nötig seien bei E-Rechnungen und bietet keine Möglichkeit Anhänge hochzuladen, obwohl in der Praxis viele Kunden (einschließlich Behörden) weiterhin Leistungsnachweise fordern.
-
anonym kommentierte
Es stimmt, dass man (wenn man den Lexware XL-Vertrag abonniert hat), Anhänge hochladen kann. Auch kann man diese für den Rechnungsversand in eine einzelne Datei mit der eigentlichen Rechnung zusammenführen.
Dies gilt jedoch nicht mehr für E-Rechnungen. Möchte man eine E-Rechnung mit Anhängen zusammenführen, erscheint folgende Meldung:
"Toll, Sie senden eine E-Rechnung! Damit diese einwandfrei weiterverarbeitet
werden kann, sollte sie nicht mit anderen
Dateien zusammengeführt werden." -
AG kommentierte
Hallo,
das Zusammeführen der Rechnung und Anlagen zur Rechnung sollte auch mit ZUGFeRD Rechnungen möglich sein.
Größere Firmen akzeptieren nur eine Datei pro versendeter E-Mail. Bei diesen Firmen ist der Download über das Kundencenter nicht möglich.
Danke -
anonym kommentierte
Ich bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe...Alle Dateien, die zum RE-Versand benötigt werden wie z.B Pläne, Leistungsnachweise, unterschriebene LS, Stundenzettel, Aufmaßtabellen usw. laden wir in den Kundenmanager hoch. Bei der Rechnungstellung kann man dann (ganz unten) aus dem Kundenmanager die Dateianhänge auswählen und bequem anhängen. Ebenso ist es möglich, die RE und die Anhäng zusammenzuführen und diese dann als eine einzelne Datei zu versenden.