Stufensystem für Mahnungen /Mahngebühren automatisch berechnen u einfügen /Mahngebühren mit Zahlungsziel
Bei der Erstellung einer Mahnung wäre es klasse, wenn die Verzugszinsen mit dem aktuell gültigen Zinssatz automatisch berechnet und eingefügt werden.

Liebe Unterstützer:innen dieser Idee,
die Umsetzung dieser Idee ist im aktuellen Quartal leider nicht geplant.
Allerdings untersuchen wir die Möglichkeiten und freuen uns deshalb sehr über Ihre Kommentare, wie lexoffice hier besser werden kann.
Viele Grüße,
Katja@lexoffice Team
-
brunne kommentierte
Das wäre schon schön
-
Jens kommentierte
Gerade für kleinere Unternehmen dürfte das Mahnwesen einen nicht unerheblichen Zeitaufwand bedeuten. Ich stimme zu und wünsche mir auch, dass dies logisch in LexOffice integriert wird. Mehrere Mahnstufen, automatische Fristenüberwachung (nicht unbedingt automatischer Versand sondern über Konfiguration ggf. auch an einzelnen Kunden) steuerbar. Da wir mehrere Onlineshops führen und die Belege automatisert via Woocommerce Plugin "German Market" einspielen, wäre es zudem sehr hilfreich wenn auch diese "fremdgenerierten" Rechnungsbelege im Mahnwesen einbezogen werden könnten.
-
MetallbauU kommentierte
eigentlich unglaublich das solche wichtigen und normalen Dinge nicht machbar sind mit diesem Programm.
-
Sebastian kommentierte
Ja, dazu gibt es schon mehrere Themen. Vor allem müsste sowas wie ein Mahnungslauf zu automatisieren sein. Ist in jeder anderen Anwendung Standard.
Per Mahnungslauf die offenen Forderungen und Fristen kontrollieren, anhaken welche in die nächste Mahnstufe sollen und wieder Klick um die automatisch zu erstellen.
Im Moment helfen wir uns mit manuellen Erinnerungen im Kalender weiter... um dann via Lexoffice quasi "Rechnungskopien" zu versenden. Mahnungen kann man das aktuell ja nicht nennen. -
anonym kommentierte
Genau das braucht Lexoffice noch
-
ARTUS Grafik Print Webdesign kommentierte
Ja bitte, unbedingt!!
-
anonym kommentierte
Eine automatische Mahunungsversand wäre sehr hilfreich. Es sollte hier die Möglichkeit auch geben den Titel "Mahnung" auf "Erinnerung" zu ändern.
-
anonym kommentierte
Das Mahnwesen bedarf DRINGEND einer Überarbeitung. Es sollten im Mahnschreiben alle offenen Posten aufgelistet werden mit Fälligkeitsdatum, Mahngebühren etc. wie es in anderen Programmen wie z.B. SevDesk standard ist und nicht einfach die gesamte Rechnung als Mahnung versendet werden. Äußerst umständlich!!!
-
JaBa GmbH kommentierte
Hier wäre auch die freundlich Zahungserinnerung statt direkt der ersten Mahnung hilfreich
-
anonym kommentierte
Mahnungen in mehreren Instanzen anbieten.
| Zahlungserinnerung - 1. Mahung - 2. Mahnung - 3. Mahnung - ... |
Dazu Textbausteine sowie Zahlungsziele, für ein übersichtlicheres Mahnwesen.
Außerdem das Anzeigen von Mahnungen in den "offenen Belegen". Mit Bezug auf die vorausgegangenen Rechnung.
-
Raphael kommentierte
Hola!
Lexoffice macht es uns wirklich leicht und ist klasse!Was toootal klasse wäre:
Zahlungsziel oder "Wiedervorlage" bei Mahnungen. Denn ich verliere immer wieder den Überblick, wenn ich einmal pro Woche die Mahnungen checke.Ist da etwas in Planung/ Umsetzung?
-
ARTUS Grafik Print Webdesign kommentierte
Bitte unbedingt folgende Funktionen einführen:
- Automatischer Versand von Mahnungen per E-Mail
- Automatische Berücksichtig von Gutschriften bei Mahnungserstellung
- Automatische Berücksichtigung von Teilzahlungen bei Mahnungserstellung
- Möglichkeit, mehrere Rechnungen des selben Kunden mit einer Mahnung anzumahnenDANKE!
-
micha kommentierte
Das Mahnwesen in LexOffice ist immer noch sehr schwach. Man kann nicht einmal mehrere Rechnungen eines Kunden in einer Mahnung zusammenfassen, sieht nicht, welche Rechnungen schon angemahnt wurden usw. - Die Funktion, dass die Leistungen aus der Rechnung auch auf der Mahnung aufgeführt werden, halte ich dagegen für unnötig!
Die Möglichkeit, Mahnungen direkt aus dem Programm per E-Mail verschicken zu können, war ein Grund für mich, auf LexOffice zu wechseln. Aber bisher bin ich enttäuscht. Da war das Mahnwesen in Lexware faktura + auftrag schon 2007 besser! -
anonym kommentierte
Dem kann ich mich nur anschließen. Das manuelle mahnen ist sehr umständlich. Übergangsweise könnte man es ja zumindest ermöglichen, dass mann die zu mahnenden Rechnungen mehrfach-auswählen kann.
-
anonym kommentierte
Ich sage eigentlich nie etwas Negatives über Lexoffice. Leider bildet das Mahnwesen hier tatsächlich die Ausnahme. Es ist im Grunde genommen nicht enthalten. Alleine die Tatsache, dass man mit Mahngebühren als Artikel mit auf die Rechnung/Mahnung schreiben muss, ist in meinen Augen ein wenig lächerlich.
Als reine online Faktura wäre hier absolut die Möglichkeit für ein komplett automatisiertes Mahnwesen gegeben. Wahrscheinlich sogar ohne horrenden Programmieraufwand seitens der Entwicklung.
Einstellbare Mahntexte und Gebühren, einstellbare Intervalle der Fälligkeiten, und die E-Mails mit Mahnungen könnten völlig autark verschickt werden. Als User bräuchte man nur noch ein kleines Hinweis Pop Up beim Login und natürlich eine Mahnliste.
Bitte dringend die Umsetzung planen!
-
infrastructure kommentierte
Schließe mich hier meinen Vorredner an. Ich vermisse das automatische Mahnwesen und eine Benachrichtigung, dass das Zahlungsziel bei Mahnungen überschritten wurde.
-
anonym kommentierte
Ganz meiner Meinung!!!!!!!
-
nicolecaporosso kommentierte
Langsam stößt man mit Lexoffice an Grenzen, wenn man im Wachstum ist. Ich wäre auch für ein automatisiertes Mahnwesen! Und nicht vergessen, das man Mahngebühren mit berücksichtigt.
-
anonym kommentierte
ich frage mich, ob ein eine Mahnung eine bestimmte betrag als Zins oder Bearbeitung gebühr einzuführen ist.......
-
anonym kommentierte
Warum erscheint das ursprüngliche Datum der überfälligen Rechnung in der Zahlungserinnerung nicht und warum gibt es keinen Hinweis, seit wann der Rechnungsbetrag überfällig ist?
Stattdessen erscheint in der Überschrift die angemahnte Rechnungsnummer in Kombination mit dem "heutigen" Datum der Zahlungserinnerung. Das ist aus meiner Sicht verwirrend, könnte dies doch so verstanden werden dass es sich bei dem angegebenen Datum um das Rechnungsdatum handelt - verstärkt wird dies durch die Tatsache, dass der Hinweis fehlt, seit wann der Betrag überhaupt fällig ist.
Es wäre sehr hilfreich, wenn dies geändert bzw. angepasst werden könnte.